Startup Insider Podcast By Startup Insider Jan Thomas Insider cover art

Startup Insider

Startup Insider

By: Startup Insider Jan Thomas Insider
Listen for free

About this listen

Der Startup Insider Podcast ist in der deutschen Startup- und Gründerszene nicht mehr wegzudenken! Unsere Redaktion liefert seit mehreren Jahren den wahrscheinlich besten Newsletter der deutschen Startup-Landschaft und seit Mai 2020 den Startup Insider Podcast. Mit mittlerweile vier Folgen pro Tag bieten wir einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten Nachrichten, Trends und Investments. Dabei steht der Austausch und das Weitergeben von Knowhow im Mittelpunkt. Neben unserem morgendlichen Update zu Business- und Finanznachrichten, laden wir in unseren weiteren Folgen wichtige Szene-Akteure, Gründerinnen und Gründer, Investorinnen und Investoren ein und analysieren aktuelle Trends in Experten-Interviews. Wir haben zudem zahlreiche regelmäßige Formate, so zum Beispiel "junge Startups", wo Jungunternehmen pitchen; "read only", wo Fach-Bücher vorgestellt werden, "Media Talk", wo weitere Startup-Medien präsentiert werden oder "To Infinity and Beyond", die Reihe rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT. Im Startup Insider Podcast vereinen wir jung mit Professionell und bilden somit das tägliche MustHave für die Startup-Welt. #Insider #Startups #Gründerszene #Tech #DeutscheStartupsStartup Insider GmbH Economics Leadership Management Management & Leadership
Episodes
  • Investments Weekly: EDURINO • Peec AI • Impossible Cloud • Talon One • Lovable • xAI • Wingcopter • Veganz
    Jul 5 2025

    EDURINO erhält 17 Millionen Euro
    Das Münchner EdTech-Startup EDURINO hat eine Series-B-Finanzierungsrunde über 17 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde vom Wagniskapitalarm von Ravensburger angeführt, beteiligt waren zudem Summiteer, DN Capital, Tengelmann Ventures, b2venture, Emerge, FJ Labs, G-FUND sowie mehrere Business Angels.
    EDURINO wurde 2021 gegründet und bietet eine Lernplattform für Kinder zwischen vier und acht Jahren. Sie kombiniert digitale Spiele, physische Spielfiguren, ergonomische Eingabestifte und animierte Charaktere. Inhalte wie Lesen, logisches Denken, Programmieren oder Umweltwissen werden dabei spielerisch und kindgerecht vermittelt.

    Peec AI sammelt 7 Millionen Euro ein
    Das Berliner KI-Startup Peec AI hat nur vier Monate nach Gründung bereits 7 Millionen Euro Kapital eingesammelt. Nach einer Pre-Seed-Runde über 1,8 Millionen Euro im April folgte nun eine Seed-Finanzierung über 5,2 Millionen Euro, angeführt von 20VC. Weitere Investoren sind Antler, Foreword VC, Identity.VC, Combination VC und S20.
    Peec AI wurde von Marius Meiners, Tobias Siwona und Daniel Drabo gegründet und entwickelt eine Plattform zur Analyse der Markenpräsenz in KI-Suchsystemen wie ChatGPT und Perplexity. Co-Gründer Marius Meiners ist heute Nachmittag bei uns im Podcast zu Gast.

    mpossible Cloud Network erhält 28,8 Millionen Euro
    Das Schweizer Web3-Startup Impossible Cloud Network hat 28,8 Millionen Euro eingesammelt. Ziel des Unternehmens ist es, eine dezentrale Cloud-Alternative zu AWS und Google zu etablieren. Mit über 1.000 Unternehmenskunden und einem Jahresumsatz von 5,9 Millionen Euro wird das Startup aktuell mit über 398 Millionen Euro bewertet.

    Talon One sammelt 115 Millionen Euro ein
    Das Berliner Loyalty-Startup Talon One hat eine Wachstumsrunde über rund 115 Millionen Euro abgeschlossen. Die Runde wurde von Silversmith Capital Partners, Meritech Capital und CRV aus den USA angeführt.
    Gegründet 2015 von Christoph Gerber, einem der Gründer von Lieferando, bietet Talon One eine SaaS-Plattform für Rabattaktionen, Treueprogramme und personalisierte Promotions. Zu den Kunden zählen unter anderem H&M, Adidas, Costa Coffee, Sephora, Ticketmaster und Nordstrom. Die rund 230 Mitarbeitenden arbeiten an der globalen Expansion, insbesondere in Nordamerika, Europa und Asien. Mit dem neuen Kapital will Talon One vor allem seine KI-Funktionen weiterentwickeln.

    Lovable steht vor Milliardenbewertung
    Das 2023 gegründete schwedische KI-Startup Lovable steht kurz vor einer Finanzierungsrunde über mehr als 150 Millionen US-Dollar, die das Unternehmen mit rund 1,8 Milliarden US-Dollar bewerten würde. Lovable entwickelt eine sogenannte Vibe-Coding-Software, mit der Nutzer ohne Programmierkenntnisse Apps und Websites erstellen können.
    Die Runde wird von Accel angeführt, auch 20VC und Creandum beteiligen sich erneut. Bereits im Februar lag der Umsatz bei 17 Millionen US-Dollar – aktuell sind es rund 75 Millionen US-Dollar jährlich.

    xAI erhält 10 Milliarden US-Dollar
    Elon Musks KI-Startup xAI hat insgesamt 10 Milliarden US-Dollar eingesammelt – je zur Hälfte als Eigenkapital und besicherte Kredite. Die Finanzierung soll in den Ausbau der Infrastruktur und die Weiterentwicklung des Grok-Chatbots fließen.
    Im Rechenzentrum Colossus in Memphis betreibt xAI bereits 200.000 GPUs – langfristig sollen es eine Million werden. Das Startup positioniert sich als direkte Konkurrenz zu OpenAI und Anthropic.

    Veganz gründet neues FoodTech-Unternehmen
    Die Berliner Veganz Group verkauft ihre Tochterfirma OrbiFarm für 30 Millionen Euro. Zeitgleich wird die Mililk FoodTech GmbH gegründet, die pflanzliche Milchalternativen mit Hilfe von 2D-Drucktechnologie entwickeln soll. Mit strategischen Partnern will Mililk bis zu 20 Millionen Euro einsammeln und Produktionsstandorte in Nordamerika und Europa aufbauen.

    Wingcopter sichert frisches Kapital
    Das hessische Drohnenunternehmen Wingcopter hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen. Beteiligt sind der Nordic Secondary Fund, die Europäische Investitionsbank sowie Bestandsinvestoren.
    Zwar wurde keine genaue Summe genannt, Brancheninsidern zufolge handelt es sich um einen Betrag im hohen einstelligen Millionenbereich. Wingcopter entwickelt elektrische Lieferdrohnen, die senkrecht starten und landen können und bis zu fünf Kilogramm über Distanzen von etwa 100 Kilometern transportieren.

    Show more Show less
    8 mins
  • Das vielleicht schnellst-wachsende KI-Startup Europas: Wie Peec AI in 4 Monaten 7 Millionen Euro einsammelte
    Jul 4 2025

    Episode Summary In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Marius Meiners, CEO und Co-Founder von Peec AI, über eines der am schnellsten wachsenden KI-Startups Europas, das in nur vier Monaten 7 Millionen Euro eingesammelt hat und Unternehmen bei der Optimierung ihrer Sichtbarkeit in KI-Suchmaschinen unterstützt.

    Episode Notes In dieser Folge von Startup Spotlight erzählt Marius Meiners die beeindruckende Geschichte von Peec AI – einem Berliner KI-Startup, das zeigt, wie schnell sich in der heutigen Tech-Landschaft Erfolg entwickeln kann.

    Die drei Gründer Marius Meiners, Tobias Siwona und Daniel Drabo lernten sich erst im Oktober 2024 im renommierten Antler-Accelerator-Programm kennen, ohne eine konkrete Geschäftsidee zu haben. Ihre Erkenntnis: Menschen suchen zunehmend über KI-Plattformen wie ChatGPT und Perplexity statt über Google – ein fundamentaler Plattform-Shift, der neue Optimierungsstrategien erfordert.

    Am 1. Februar 2025 ging Peec AI mit dem Ziel an den Markt, bis Jahresende eine Million Euro ARR zu erreichen. Tatsächlich haben sie bereits nach vier Monaten 650.000 Euro ARR erreicht und wachsen wöchentlich um 80.000 Euro. Das Interesse der Investoren war entsprechend groß: Nach einer nächtlichen LinkedIn-Nachricht an Harry Stebbings von 20VC folgte ein Gespräch um 1 Uhr nachts und am nächsten Morgen ein Flug des Partners Kieran Hill nach Berlin.

    Weitere Themen:

    • Wie Peec AI Marken dabei hilft, in KI-Suchergebnissen organisch sichtbar zu werden
    • Die Herausforderung eines extremen Wettbewerbsumfelds mit mittlerweile 50 Konkurrenten
    • Warum SEO an Bedeutung verliert und Generative Engine Optimization (GEO) die Zukunft ist
    • Der Wandel von Google-Suchen zu AI-Search: 27% der Konsumenten nutzen bereits KI für die Hälfte ihrer Internetsuchen
    • Kunden wie Chanel, Aldi und große Agenturen wie Peak Ace, die bereits auf die Plattform setzen
    • Die geplante Series A mit 30 Millionen Euro Zielvolumen für Ende 2025

    Ein faszinierender Einblick in eines der heißesten deutschen KI-Startups und die Zukunft der digitalen Suche.

    Über Marius Meiners und Peec AI Marius Meiners ist CEO und Co-Founder von Peec AI. Der ehemalige professionelle Esports-Spieler (Top 100 in Europa bei League of Legends) arbeitete nach seiner Gaming-Karriere als Software-Engineer und in der Venture Deals Practice von PwC, wo er sich auf Startup-Finanzierungen, M&A und LP-Investments spezialisierte.

    Peec AI wurde 2025 von Marius Meiners, Tobias Siwona und Daniel Drabo gegründet und bietet eine Analytics-Plattform, die Marketing-Teams dabei hilft, ihre Markensichtbarkeit in KI-Suchmaschinen zu analysieren und zu verbessern. Das Startup hat in nur fünf Monaten 7 Millionen Euro eingesammelt und erreicht bereits 650.000 Euro ARR.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf

    LinkedIn

    Show more Show less
    36 mins
  • Edurino, Tandem Health & Enter: Investments & Exits - mit Julia Lang & Anna Bosch
    Jul 4 2025

    In dieser Folge von Investments & Exits diskutieren Julia Lang (Tengelmann Ventures) und Anna Bosch (b2venture) mit Jan Thomas über drei wegweisende Finanzierungsrunden, bei denen beide Investorinnen als Portfolio-Investoren besondere Einblicke geben können.

    Den Auftakt macht das Münchner EdTech-Startup EDURINO, das in seiner Series B 17 Millionen Euro eingesammelt hat. Das von Irene Klemm und Franziska Meyer 2021 gegründete Unternehmen revolutioniert Bildung für 4-8-Jährige durch die Kombination von physischen Figuren, digitalem Storytelling und pädagogisch fundierten Inhalten. Mit Ravensburger Next Ventures als Lead-Investor und über einer Million verkaufter Produkte plant EDURINO die internationale Expansion und die Verdopplung der Handelspräsenz bis Ende 2025.

    Das schwedische HealthTech-Startup Tandem Health folgt mit einer beeindruckenden 42,6-Millionen-Euro-Serie-A-Runde, angeführt von Kinnevik. Der KI-Assistent für medizinische Dokumentation erreicht bereits über 200.000 NHS-Mitarbeiter und zeigt, wie KI Ärzte unterstützen kann, ohne sie zu ersetzen.

    Abschließend beleuchten die Investorinnen Enter aus Berlin, das 20 Millionen Euro für seine Energieeffizienz-Plattform eingesammelt hat. Mit SE Ventures (Schneider Electric) als neuem Investor und über 25.000 jährlichen Kunden adressiert das Startup den deutschen Markt von 15 Millionen sanierungsbedürftigen Gebäuden.

    Weitere Themen:

    • Portfolio-Perspektiven: Wie Julia und Anna ihre Investments in EDURINO und anderen Startups bewerten
    • EDURINOs wissenschaftlicher Ansatz mit der University of Cambridge und dem interdisziplinären 40-köpfigen Team
    • Tandem Healths europäische Expansion in fünf Märkte mit lokaler Präsenz
    • Enters KI-gestützte Automatisierung mit 70% weniger manuellem Aufwand
    • Die strategische Bedeutung von Corporate VCs wie Ravensburger und Schneider Electric

    Eine persönliche Analyse aus Investorensicht über drei verschiedene Sektoren, in denen Innovation auf etablierte Strukturen trifft.

    Über Julia Lang und Tengelmann Ventures

    Julia Lang ist Investment Managerin bei Tengelmann Ventures. Als Investorin fokussiert sie sich überwiegend auf Konsumernahe Geschäftsmodelle, die sich mit gesünderen Lebensweisen beschäftigen - insbesondere im Bereich Ernährung sowie lebenslangem Lernen. Sie besitzt einen betriebswirtschaftlichen Masterabschluss und hat in der Vergangenheit u.a. operativ für BMW im Bereich Future Retail in Stockholm als auch einige Jahre als Strategieberaterin für EY-Parthenon gearbeitet.

    Tengelmann Ventures ist ein Early-Stage Venture Capital Investor mit Sitz in München, der sich als Consumer Centric Investor auf B2C und B2B Geschäftsmodelle fokussiert, welche von nachhaltigen Konsumententrends getrieben sind. Regional konzentriert sich Tengelmann Ventures auf die DACH-Region und hat seit 2009 u.a. erfolgreich in Unternehmen wie Zalando, Westwing und Delivery Hero investiert. Im Fokus stehen Seed bis Series B Investments aus den Bereichen Consumer Products, Consumer Health, Consumer Tech und Consumer Services. Das aktuelle Portfolio umfasst ca. 20 Beteiligungen, darunter Scalable Capital, Planted, Felmo, Rebike, Edurino und Kalia Lab.

    Über Anna Bosch und b2venture

    Anna kam im Januar 2020 als Analystin zu b2venture. Sie ist nun Principal mit Fokus auf nachhaltigkeitsbezogene Themen sowie Fintech und Bildung.

    Gegründet in 2000 ist b2venture einer der erfahrensten VCs Europas mit Fokus auf Pre-Seed und Seed Investments.

    Über Startup Insider

    Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

    Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

    P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

    Show more Show less
    43 mins
No reviews yet