• Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden.

  • By: Lara und Birgit
  • Podcast

Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden.

By: Lara und Birgit
  • Summary

  • Der Mutter-Tochter Podcast Der Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und Lehrer, die den Mut haben, die tiefen Wurzeln von Beziehungen zu erkunden. Mit einer Mischung aus Humor und Tiefgang sprechen wir darüber, wie die Erfahrungen aus unserer eigenen Kindheit in uns nachwirken – und wie wir diese erkennen, heilen und dadurch unsere Beziehungen zu Kindern und zu uns selbst transformieren können. Die Traumatherapeutinnen Birgit Assel und Lara Fischer sprechen über all die Themen, die das Leben mit sich bringt, und darüber, wo wir genauer hinschauen dürfen, um Veränderungen zu bewirken.
    Lara und Birgit
    Show more Show less
Episodes
  • 🎙️ Folge 6: "Du bist nicht schuld an meinen Ängsten – eine Botschaft an unsere jungen Menschen"
    Apr 16 2025

    Warum greifen wir zu Kontrolle, wo eigentlich Vertrauen gefragt wäre? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie unsere eigenen Ängste – oft unbewusst – unseren Umgang mit jungen Menschen prägen.
    Ob es um Medien, Ernährung oder Selbstbestimmung geht: Häufig sind es alte Glaubenssätze und tiefe Unsicherheiten, die unser Handeln bestimmen – nicht das Verhalten der jungen Menschen selbst.

    Wir laden dich ein zur Selbstreflexion:
    🔹 Welche inneren Überzeugungen leiten uns?
    🔹 Wo übernehmen wir Verantwortung, die eigentlich zu uns selbst gehört?
    🔹 Wie können wir Vertrauen statt Kontrolle leben?

    Wenn dich Themen wie persönliche Entwicklung, Erziehung, Glaubenssätze und innere Klarheit interessieren, ist diese Folge für dich.

    🎧 Folge uns, teile die Episode mit anderen – und komm mit uns ins Gespräch.


    Show more Show less
    54 mins
  • Folge 5 "Wie entsteht Sucht?" – Teil 2
    Apr 9 2025

    Wie entsteht Sucht? – Teil 2


    In dieser Folge tauchen wir noch tiefer ein in die Frage: Was begünstigt wirklich die Entstehung von Sucht? Liegt es am freien Zugang zu Medien oder Süßigkeiten – oder sind es unsere eigenen Ängste und gesellschaftlich verankerten Glaubenssätze, die uns als Eltern, Bezugspersonen oder Fachkräfte unter Druck setzen?


    Wir fragen uns:

    Warum macht uns der Gedanke Angst, jungen Menschen Medien oder Zucker frei zur Verfügung zu stellen? Was genau bewerten wir eigentlich als „sinnvoll“ oder „gefährlich“ – und warum? Wie schnell sortieren wir Tätigkeiten in „gut“ oder „schlecht“ – oft ganz automatisch?


    Und ganz zentral:

    Verhindert Kontrolle über Medienkonsum oder strenge Medienerziehung tatsächlich die Entstehung von Sucht – oder verstärken wir damit sogar die Dynamik, die wir zu vermeiden versuchen?


    Denn: Sucht ist nie einfach nur das Ergebnis von Konsum. Sucht ist oft eine Kompensationsstrategie – ein Versuch, etwas auszugleichen, das fehlt, emotional, sozial oder psychisch. Was bedeutet das für unseren Umgang mit jungen Menschen? Was brauchen sie wirklich – jenseits von Kontrolle?


    Wir nehmen in dieser Folge den inneren Druck unter die Lupe, der entsteht, wenn wir junge Menschen „richtig“ begleiten wollen – und wie wir trotz widersprüchlicher Meinungen und Ängste einen verantwortungsvollen, aber entspannteren Umgang mit Medien, Süßem und Selbstbestimmung finden können.

    #KontrolleOderVertrauen

    #BegleitenStattVerbieten

    #SuchtAlsKompensation

    #ÄngsteUndGlaubenssätze

    #VerantwortungsvollBegleiten

    #SelbstbestimmungStärken

    #SuchtErklärt

    #ElternPodcast

    #Bindungsorientiert

    #MindfulParenting

    #SuchtVerstehen

    Show more Show less
    46 mins
  • Folge 4 „Wie entsteht Sucht?“ (Teil 1)
    Apr 2 2025

    In unserer vierten Folge „Wie entsteht Sucht?“ (Teil 1) werfen wir einen traumatherapeutischen Blick auf das Thema Abhängigkeit. Oft wird angenommen, dass junge Menschen durch Medienkonsum wie Fernsehen, Handys oder Tablets süchtig werden – doch ist das wirklich so einfach? Wir sprechen darüber, welche tieferen Ursachen hinter Süchten stecken, welche Rolle frühe Verletzungen spielen und warum das Verstehen der erste Schritt zur Heilung ist.

    Dies ist der erste Teil unserer Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht – bleibt dran für die Fortsetzung!

    Hört rein und entdeckt neue Perspektiven auf ein Thema, das weit mehr ist als nur eine Gewohnheit!


    #Podcast #Sucht #Suchtverstehen #Traumatherapie #Psychologie #Medienkonsum #Suchtprävention #Abhängigkeit #Heilung #MentalHealth #PodcastDeutsch #Bewusstsein #Selbsthilfe #Gesundheit #Trauma #Kindheitstrauma #Verhalten #Achtsamkeit #SuchtundTrauma #Verstehenhilft #Mindset #Psychotherapie #SpotifyPodcast #Wissen #LebenMitSucht #Perspektivwechsel


    Show more Show less
    1 hr and 8 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

What listeners say about Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden.

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.