• Folge 13: „Mit Vollgas ins Klimachaos?“
    Jul 7 2025

    Gas statt Zukunft: In Folge 13 von „Von Watt bis Vision“ diskutieren Marcel und Energieexperte Erich die aktuelle Energiepolitik unter Wirtschaftsministerin Reiche – und was passiert, wenn Wind und Sonne ausgebremst und stattdessen Milliarden in neue Gaskraftwerke gesteckt werden. Wie realistisch sind angebliche Lösungen wie Atomkraft, Kernfusion oder CO₂-Speicherung? Was bedeutet es, wenn offizielle Strombedarfsprognosen zentrale Zukunftstrends wie E-Mobilität, Wärmepumpen und Digitalisierung einfach ignorieren? Und warum sind Batteriespeicher der unterschätzte Schlüssel zur Energiewende? Eine Folge zwischen klimapolitischem Ernstfall und visionärer Energiezukunft – kompakt, kritisch und mit klarer Haltung.

    Show more Show less
    41 mins
  • Folge 11: Energiehöfe 2025 – Wie aus Acker Strom wird und Bauern zu Energiewirten
    Jun 25 2025

    Was, wenn die Energiewende auf dem Acker entschieden wird? 🌾☀️ In dieser Folge von Watt bis Vision spricht Marcel mit AgriPV-Pionier Dr. Erich Merkle über die Idee der doppelten Ernte: Strom und Nahrung von derselben Fläche. Klingt visionär – ist aber längst Realität.

    Doch es gibt Hürden: Abregelung, fehlende Speicher, veraltete Netze. Merkles Antwort? FarmHubs – smarte Energiehöfe mit Solaranlagen, Batteriespeicher, Biogas und Wärmenetz. Lokal erzeugen, lokal nutzen – statt Strom sinnlos abzuschalten. 💡

    Erfahrt, wie Landwirt:innen zu Energieheld:innen werden, warum 2045 keiner mehr Gaskraftwerke braucht – und was das alles mit Verantwortung und Hofnachfolge zu tun hat. 🌍🔋

    🎧 Reinhören lohnt sich – für alle, die Landwirtschaft, Klima und Zukunft zusammendenken wollen.

    Show more Show less
    30 mins
  • Folge 10: Glückliche Erdbeeren, Solarrekorde und Batteriespeicher
    Jun 16 2025

    In Folge 10 von „Von Watt bis Vision“ geht’s um Solarrekorde, glückliche Erdbeeren und die Frage, wie die Energiewende wirklich gelingt. Marcel und Erich zeigen, warum Solarenergie heute die am schnellsten wachsende Energiequelle ist – von über 1 Mio. Balkonkraftwerken in Deutschland bis hin zur 100-GW-Solarmauer in China. Auch Batteriespeicher holen auf: Neue Projekte in Brandenburg zeigen das Potenzial. Bei AgriPV wird’s charmant: Erdbeeren unter Solarmodulen bringen nicht nur bessere Erträge, sondern auch ein Lächeln aufs Gesicht potenzieller Investoren. Trotz politischer Rückschläge bleibt der Ton optimistisch. Mit neuen Ideen wie „FarmerCapital“, bei dem Landwirte selbst Hand anlegen und Eigenleistung als Eigenkapital einbringen, entstehen clevere Wege der Teilhabe. Die Botschaft: Solar ist längst günstiger als Gas – wer jetzt innovativ denkt, kann nicht nur Strom produzieren, sondern echte Zukunft gestalten.

    Show more Show less
    29 mins
  • Folge 9: „Energiewende 2030+: Speicher, Sonne, Zukunft – Warum Gaskraftwerke von gestern sind“
    Jun 11 2025

    Die Energiewende ist längst machbar – wenn wir den Mut haben, sie richtig zu gestalten. In dieser Folge diskutiert Marcel mit Dr. Erich Merkle, warum die Zukunft erneuerbar, dezentral und flexibel ist – und neue Gaskraftwerke aus der Zeit gefallen sind. Es geht um das enorme Potenzial von UrbanPV und AgriPV, um Großbatterien als Rückgrat einer stabilen Stromversorgung und um E-Autos, die mehr können als fahren: Sie könnten das Stromnetz revolutionieren. Gemeinsam entlarven die beiden falsche Prognosen, zeigen, wie viel Energie heute schon verschenkt wird – und warum wir endlich umdenken müssen. Eine leidenschaftliche Abrechnung mit fossilen Denkweisen und ein Aufruf, die echten Lösungen zu fördern, die längst bereitstehen.

    Show more Show less
    24 mins
  • Folge 8: Die Zukunft der Energieversorgung & der Kampf gegen die Profiteure der Klimakrise
    Jun 2 2025

    „10:1 für Photovoltaik und Batteriespeicher gegenüber Gaskraftwerken“ – mit dieser klaren Ansage sorgte die letzte Folge unseres GridParity-Podcasts für Aufsehen. Jetzt legen Erich und Marcel nach: In der neuen Episode zeigen sie, warum Solarenergie und Speicherlösungen nicht nur das Klima retten, sondern auch ökonomisch die deutlich bessere Wahl sind.

    Doch während sich die Faktenlage immer klarer zugunsten der erneuerbaren Energien verschiebt, halten Teile der Politik – allen voran Befürworter neuer Gaskraftwerke – an veralteten und teuren Lösungen fest. Warum? Eine kleine, aber einflussreiche Gruppe aus Lobbyisten, Entscheidungsträgern und (meist männlichen) Meinungsmachern kämpft mit harten Bandagen gegen die Energiewende.

    Unsere Hosts gehen diesen Machtstrukturen auf den Grund: Wer profitiert vom fossilen Status quo? Wie wird der öffentliche Diskurs manipuliert? Und was können wir – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich – dagegen tun?

    Eine Episode voller aktueller Beispiele, spannender Analysen und praktischer Lösungsansätze. Für alle, die die Energiezukunft nicht den Bremsern überlassen wollen.

    Show more Show less
    27 mins
  • Folge 7: 1:10 für Photovoltaik – PV und Batterien schlagen Gaskraftwerke wirtschaftlich haushoch
    May 20 2025

    In der siebten Folge des GridParity Podcasts nehmen Erich und Marcel die kontroversen Aussagen der neuen Wirtschaftsministerin Frau Reiche kritisch unter die Lupe. Kaum im Amt, stellt sie die Rolle der Photovoltaik in Deutschlands Energiezukunft infrage – und plädiert stattdessen für den massiven Ausbau von Gaskraftwerken mit einer Leistung von bis zu 20 Gigawatt. Ein Kurswechsel, der Fragen aufwirft: Ist diese energiepolitische Kehrtwende wirklich zukunftsfähig oder vielmehr ein Rückschritt?

    Mit fundierten Argumenten und aktuellen Zahlen analysieren die Hosts, warum Photovoltaik in Kombination mit Batteriespeichern Gaskraftwerke längst in den Schatten stellt – ökologisch wie ökonomisch. Sie zeigen auf, wie eine vermeintliche Rückbesinnung auf fossile Technologien langfristig teurer und riskanter ist, und diskutieren die wahren Kosten und Nutzen beider Ansätze. Eine spannende und kritische Auseinandersetzung mit Deutschlands energiepolitischer Weichenstellung – informativ, pointiert und relevant.

    Show more Show less
    24 mins
  • Folge 6: AgriPV im Fokus der Intersolar 2025
    May 12 2025

    Mitten im Messetrubel der Intersolar hatten sich Erich und Marcel eine ruhige Ecke gesucht, um für euch Bilanz zu ziehen. In dieser Folge blicken sie nicht nur auf die Entwicklung der Intersolar selbst zurück, sondern widmen sich vor allem einem der spannendsten Zukunftsthemen der Photovoltaik: AgriPV.

    Wie hat sich die Idee der landwirtschaftlichen Photovoltaik von einem Nischenthema zum Publikumsmagneten der Messe entwickelt? Was braucht es, um unter einer PV-Anlage erfolgreich Landwirtschaft zu betreiben? Wie lassen sich Erträge und Biodiversität gleichzeitig steigern? Und wohin geht die Reise in den nächsten Jahren?

    Im Gespräch verknüpfen die beiden Eindrücke von der Messe mit Einblicken aus dem aktuellen Jahrbuch AgriPV – informativ, visionär und praxisnah.

    Reinhören lohnt sich!

    Show more Show less
    27 mins