
Folge 8: Die Zukunft der Energieversorgung & der Kampf gegen die Profiteure der Klimakrise
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
„10:1 für Photovoltaik und Batteriespeicher gegenüber Gaskraftwerken“ – mit dieser klaren Ansage sorgte die letzte Folge unseres GridParity-Podcasts für Aufsehen. Jetzt legen Erich und Marcel nach: In der neuen Episode zeigen sie, warum Solarenergie und Speicherlösungen nicht nur das Klima retten, sondern auch ökonomisch die deutlich bessere Wahl sind.
Doch während sich die Faktenlage immer klarer zugunsten der erneuerbaren Energien verschiebt, halten Teile der Politik – allen voran Befürworter neuer Gaskraftwerke – an veralteten und teuren Lösungen fest. Warum? Eine kleine, aber einflussreiche Gruppe aus Lobbyisten, Entscheidungsträgern und (meist männlichen) Meinungsmachern kämpft mit harten Bandagen gegen die Energiewende.
Unsere Hosts gehen diesen Machtstrukturen auf den Grund: Wer profitiert vom fossilen Status quo? Wie wird der öffentliche Diskurs manipuliert? Und was können wir – politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich – dagegen tun?
Eine Episode voller aktueller Beispiele, spannender Analysen und praktischer Lösungsansätze. Für alle, die die Energiezukunft nicht den Bremsern überlassen wollen.