• #104 - Ego-Falle im AC: Zwischen Selbstbewusstsein und Überheblichkeit
    Jul 10 2025

    In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über eine der am meisten unterschätzten Stolperfallen im Assessment-Center: die Egofalle. Sie zeigt, wie schnell gesundes Selbstbewusstsein in Überheblichkeit kippen kann – und warum genau das vielen Kandidat:innen zum Verhängnis wird.

    Anhand eines eindrucksvollen Praxisbeispiels macht Gabriele deutlich: Wer fachlich überzeugt, aber menschlich überrollt, wird scheitern. Denn Assessor:innen bewerten nicht nur, was Sie sagen – sondern wie Sie wirken. Es geht nicht um Lautstärke, sondern um Haltung. Nicht um Dominanz, sondern um Klarheit. Nicht um Selbstdarstellung, sondern um echte Führung.

    Gabriele beleuchtet, wie Sie Ihre Wirkung reflektieren, wie Sie durch Zuhören punkten – und warum kluge Fragen oft mehr sagen als viele Worte. Sie erklärt das Johari-Fenster als hilfreiches Tool für Selbstbild und Fremdwahrnehmung – und gibt fünf klare Tipps mit auf den Weg, wie Sie im Assessment-Center sichtbar werden, ohne andere zu überstrahlen.

    Eine Folge für alle, die nicht nur auftreten, sondern ankommen wollen. Denn Führung beginnt mit Bewusstsein – und mit der Bereitschaft, den eigenen Schatten zu erkennen.

    🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!


    👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.


    Dieser Podcast wird betreut und produziert von Florian Schartner von Podmark:

    www.florianschartner.de

    Show more Show less
    11 mins
  • #103 - Menschenkenntnis vor Methodenwissen – Die wahren Erfolgsfaktoren im Assessment-Center
    Jun 26 2025

    In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über die wahren Erfolgsfaktoren im Assessment-Center – und warum Fachwissen allein nicht reicht. Sie macht deutlich: Der Lebenslauf bringt Sie nur bis zur Tür. Doch ob Sie hineingelassen werden, entscheidet Ihre Wirkung – unter Druck, im Team, im Gespräch.

    Gabriele zeigt, worauf es wirklich ankommt: Zuhören statt dominieren, Selbstreflexion statt auswendig gelernter Antworten, Führung durch Haltung statt durch Lautstärke. Mit konkreten Beispielen aus der Praxis macht sie deutlich, wie Assessor:innen hinter die Fassade blicken – und warum emotionale Intelligenz, Fehlerkultur und Teamdynamik oft über Erfolg oder Scheitern entscheiden.

    Wer überzeugen will, muss nicht perfekt sein – sondern echt. Denn gute Führung beginnt nicht mit Titeln, sondern mit Haltung. Eine Folge für alle, die nicht nur vorbereitet, sondern wirksam im Assessment-Center auftreten wollen.

    🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!


    👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.


    Dieser Podcast wird betreut und produziert von Florian Schartner von Podmark:

    www.florianschartner.de

    Show more Show less
    13 mins
  • #102 - Strategische Auswahl-Tools – Wie Unternehmen mit Assessment-Centern bessere Chefs finden
    Jun 12 2025

    In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über die strategische Bedeutung von Assessment-Centern in der Auswahl von Führungskräften – und warum gute Chefs kein Zufallsprodukt sind. Sie zeigt, wie Unternehmen durch strukturierte Verfahren nicht nur Lebensläufe prüfen, sondern echte Leadership-Potenziale sichtbar machen.

    Anhand konkreter Beispiele erklärt sie, worauf Assessor:innen wirklich achten: auf Entscheidungsfreude unter Unsicherheit, Teamverhalten im Konflikt und die Fähigkeit, andere strategisch wie emotional mitzunehmen.

    Gabriele macht deutlich, dass Soft Skills nicht im Lebenslauf stehen – und warum genau deshalb ein Assessment-Center mehr als ein Bewerbungsgespräch leistet. Wer als Führungskraft überzeugen will, braucht mehr als Fachwissen: Haltung, Klarheit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

    🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!


    👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.


    Dieser Podcast wird betreut und produziert von Florian Schartner von Podmark:

    www.florianschartner.de

    Show more Show less
    12 mins
  • #101 - Zu klug fürs Assessment? Wenn KI Sie in der Fallstudie scheitern lässt
    May 29 2025

    In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über den zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Bearbeitung von Fallstudien im Assessment-Center – und warum genau das zur Falle werden kann.

    Sie zeigt, weshalb Perfektion allein nicht überzeugt, wenn Denkprozesse fehlen, und macht deutlich, worauf Assessor:innen wirklich achten: auf klare Argumentationen, persönliche Haltung und souveräne Entscheidungen unter Druck.

    Anhand typischer Denkfehler verdeutlicht sie, wie KI zwar unterstützen, aber niemals das eigene Denken ersetzen kann – und warum echte Führungsstärke immer aus dem Menschen selbst kommt.

    🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!


    👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.


    Dieser Podcast wird betreut und produziert von Florian Schartner von Podmark:

    www.florianschartner.de

    Show more Show less
    11 mins
  • #100 – Danke von Herzen – Ein Meilenstein voller Wertschätzung
    May 15 2025

    Folge 100 – Ein Meilenstein voller Wertschätzung

    In dieser Jubiläumsfolge des Podcasts wird nicht analysiert, gecoacht oder trainiert – sondern gedankt.

    Gabriele Trachsel nutzt diese besondere Folge, um mit viel Wertschätzung auf die gemeinsame Reise zurückzublicken: 100 Folgen voller Impulse für Führungskräfte, Potenzialträger:innen und alle, die sich gezielt auf ein Assessment Center vorbereiten.

    Themen dieser Folge:

    • 100 Episoden im Rückblick: Inhalte, Ziele und Erkenntnisse
    • Perspektiven für das kommende Jahr: Fortsetzung des Podcasts im Zwei-Wochen-Takt
    • Erste Einblicke in einen geplanten Video-Onlinekurs mit praxisnahen Lerninhalten
    • Weiterentwicklung des Formats durch neue Schwerpunkte auf Persönlichkeit, Haltung und Werte

    🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!


    👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.


    Dieser Podcast wird betreut und produziert von Florian Schartner von Podmark:

    www.florianschartner.de

    Show more Show less
    8 mins
  • #099 – Ich will wissen, wie ich wirke – Feedback als Führungsinstrument
    May 1 2025

    In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, warum es für Führungskräfte entscheidend ist, aktiv Feedback einzuholen, um ihre Wirkung und ihr Führungsverhalten besser zu verstehen.

    Sie zeigt, wie Vertrauen, Offenheit und gezielte Fragen zu einer konstruktiven Feedbackkultur beitragen können – und wie Selbstreflexion als tägliche Routine hilft, die eigene Entwicklung bewusst zu gestalten.

    Das zahlt sich nicht nur im Führungsalltag, sondern auch im Assessment Center aus.

    🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!


    👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.

    Show more Show less
    11 mins
  • #098 – Feedback geben – Perspektive wechseln
    Apr 17 2025

    In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie Feedback im Führungsalltag und im Assessment-Center zielführend eingesetzt werden kann.

    Sie zeigt anhand konkreter Beispiele, wie wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe gelingt – insbesondere in Rollenspielen mit Konfliktsituationen.

    Dabei betont sie, wie wichtig Klarheit, Ich-Botschaften und das Vermeiden von Vorwürfen sind, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

    🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!


    👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.


    Dieser Podcast wird betreut und produziert von Florian Schartner von Podmark:

    www.florianschartner.de

    Show more Show less
    14 mins
  • #097- Führung und Charakter: Die Dynamik der Macht – Einfluss, Ethik und Verantwortung
    Apr 3 2025

    In dieser Podcastfolge erklärt Gabriele Trachsel, wie Macht den Charakter von Führungskräften beeinflusst und warum Selbstreflexion und Verantwortung essenziell sind. Sie zeigt, dass Macht bestehende Charakterzüge verstärkt und sowohl positiv als auch negativ wirken kann.

    Durch praxisnahe Beispiele verdeutlicht sie, wie Führungskräfte ihre Macht bewusst nutzen, eine offene Feedbackkultur pflegen und mit Integrität handeln sollten, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.

    🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!


    👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.


    Dieser Podcast wird betreut und produziert von Florian Schartner von Podmark:

    www.florianschartner.de

    Show more Show less
    13 mins