• "Echt" sein wollen ist eine Falle.
    Jul 7 2025

    In dieser Schlussfolge dekonstruieren wir den heiligsten Gral der modernen Markenwelt: die Authentizität. Ich argumentiere, dass die zwanghafte Suche nach dem "Echten" eine Falle und die raffinierteste Form der Selbstausbeutung ist. Wir wollen keine ungeschminkte Realität, wir wollen eine kohärente, unterhaltsame und nützliche Performance. Lerne, dich vom Druck der Authentizität zu befreien und stattdessen eine fesselnde Marken-Performance zu entwickeln, die wirklich im Gedächtnis bleibt.


    Show more Show less
    9 mins
  • Hässlichkeit verkauft sich besser als Schönheit.
    Jul 7 2025

    Unsere Gehirne sind übersättigt von polierter, perfekter Ästhetik. Die logische Konsequenz? Das Hässliche, Störende und Dissonante wird zur neuen Waffe im Kampf um Aufmerksamkeit. Wir analysieren, warum "Atrocity Marketing" mehr ist als nur ein Gag und wie Marken wie Balenciaga es nutzen, um einen Kommentar über die Gesellschaft abzugeben und gleichzeitig einen Kult-Status zu erlangen. Eine Anleitung, wie man intelligent provoziert, ohne PR-Selbstmord zu begehen.


    Show more Show less
    9 mins
  • Hör auf, alles selbst machen zu wollen.
    Jul 7 2025

    Der "authentische" Creator, der alles allein in seinem Schlafzimmer macht, ist die größte Lüge der Branche. Erfolgreiche Personenmarken sind professionell durchgetaktete Medienunternehmen. In dieser Folge entbündeln wir den Creator und zeigen dir, wie du strategisch von einer Ein-Personen-Show zu einem skalierbaren System wächst. Ein strategischer Fahrplan, um dich von administrativen Aufgaben zu befreien und dich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt: deine kreative Vision.


    Show more Show less
    9 mins
  • Dein Gehirn ist ein Casino.
    Jul 7 2025

    Jedes Punktesystem, jedes Abzeichen, jedes Glücksrad in einer Shopping-App ist kalkuliertes psychologisches Design, das auf den gleichen Prinzipien wie ein Spielautomat beruht. Wir zerlegen die "Hook"-Modelle von E-Commerce-Riesen wie Temu, sozialen Medien wie TikTok und Loyalty-Programmen. Du erhältst ein ethisches Framework, um zu erkennen, wann Gamification ein cleveres Motivations-Tool ist und wann es zu einer unfairen, süchtig machenden Manipulation wird.


    Show more Show less
    9 mins
  • Man redet nicht über den Fight-Club.
    Jul 7 2025

    In einer Welt, die von einem Tsunami aus Logos und Werbebotschaften überflutet wird, ist strategische Zurückhaltung zur radikalsten Form der Differenzierung geworden. Wir analysieren die Meister der Unsichtbarkeit wie Maison Margiela oder Muji und zeigen, warum bewusste Stille mehr Vertrauen und Status erzeugen kann als jede laute Kampagne. Lerne, ob dein Produkt gut genug ist, um es sich leisten zu können, leise zu sein.


    Show more Show less
    9 mins
  • Verbrenne deine Marketingpersonas. Baue einen Stamm.
    Jul 7 2025

    Wir inszenieren einen Kriminalfall und überführen den Mörder unzähliger guter Ideen: das Denken in demografischen Zielgruppen. In dieser Folge dekonstruieren wir, warum Alter, Einkommen und Wohnort als Marketing-Kriterien versagen. Stattdessen lernst du die Macht wertebasierter "Stämme" kennen und bekommst eine klare Anleitung, wie du eine loyale Anhängerschaft aufbaust, die durch Überzeugungen geeint ist, nicht durch Postleitzahlen.


    Show more Show less
    10 mins
  • Nie wieder Streit mit dem Onkel beim Weihnachtsessen
    Jul 7 2025

    Du argumentierst mit Fakten, aber niemand hört zu? Das liegt daran, dass die meisten Konflikte keine Meinungsverschiedenheiten sind, sondern ein Clash fundamental unterschiedlicher Weltanschauungen. Spiral Dynamics ist das mächtige Modell, um diese unsichtbaren Wertesysteme zu entschlüsseln. Lerne, warum eine "grüne" Nachhaltigkeits-Kampagne bei einem "blauen" Traditions-Publikum scheitern muss und wie du deine Botschaften so übersetzt, dass sie endlich ankommen.


    Show more Show less
    12 mins
  • Die vier Stufen des CEO-Größenwahns
    Jul 7 2025

    Unsere Startup- und Kreativkultur zelebriert narzisstische Züge. Doch es gibt eine feine Linie zwischen dem gesunden Selbstbewusstsein eines Visionärs (Ingvar Kamprad - IKEA) und dem vollständigen Realitätsverlust eines Betrügers (Adam Neumann - WeWork). In dieser Folge kartieren wir das vierteilige Narzissmus-Spektrum, entlarven die Tricks der charismatischen Performer wie Gary Vaynerchuk und geben dir eine Checkliste, um toxische Gurus zu erkennen, bevor sie Schaden anrichten.


    Show more Show less
    10 mins