Episodes

  • Medical Gaslighting: Warum werden wir nicht richtig behandelt?
    Jun 29 2025
    Von “Medical Gaslighting” sprechen Leute im Internet, wenn sie sich von Ärzt:innen nicht ernst genommen fühlen oder den Eindruck haben, dass ihre Symptome heruntergespielt werden. Da kann man sich ja schon fragen: Wie kann sowas passieren? Ärzt:innen werden dazu doch ausgebildet, Leuten zuzuhören, wenn sie mit Beschwerden zu ihnen kommen.Woher kommt Medical Gaslighting? Woran kann man es erkennen - und kann man etwas dagegen tun?Hier findet ihr mehr über Vivians Endometriose-Aufklärungsarbeit. Hier könnt ihr mehr über Martina Kings Arbeit und die Medical Humanities erfahren. Hier findet ihr eine Sammlung der Arbeiten ihrer Studierenden aus der Sicht von Patient:innen. Hier findet ihr den New York Times-Artikel, der den Begriff “Medical Gaslighting” geprägt hat. Hier findet ihr die Studie über rassistische Vorurteile bei Nachwuchsmediziner:innen und hier die Studie über die unterschiedliche Behandlung von Schmerz bei Männern und Frauen. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: ⁠hallo@wissenweekly.de⁠. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 02:15) Intro (02:15 - 10:02) Teil 1: Woran erkennt man Medical Glaslighting? (10:02 - 18:02) Teil 2: Warum ist das gefährlich? (18:02 - 24:50) Teil 3: Woher kommt Medical Gaslighting? (24:50 -28:27) Teil 4: Was kann man gegen Medical Gaslighting tun? (28:27 - 32:18 ) Fazit (32:18 - 33:27) Community Q&A Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Show more Show less
    37 mins
  • Schwitzen: Was hilft wirklich?
    Jun 22 2025
    Wenn sich im Sommer auf einmal ein großer Schweißfleck auf dem T-Shirt ausbreitet, kann das echt unangenehm bis peinlich sein. Schwitzen hat keinen guten Ruf und gilt als eklig. Social Media ist voll von Tipps, wie man angeblich nie wieder nach Schweiß riecht oder am besten gar nicht mehr schwitzt. Lisa-Sophie Scheurell testet diese Hacks und will herausfinden: Warum ist das Schwitzen in der Gesellschaft eigentlich so geächtet? Und wie geht es Leuten damit, viel schwitzen? Hier findet ihr mehr über Marlenes Leben mit Hyperhidrose. Hier Infos über die Forschung von Jobst Meyer. Hier mehr über die Geschichte des Deos. Hier findet ihr die Studie, die die Kontroverse um Aluminium-Deos losgetreten hat. Hier findet ihr Infos dazu, warum Aluminium in Deos nicht mehr als gefährlich gilt. Hier findet ihr die Wissen Weekly-Folgen über Stress, Hygiene und Jogging. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 02:26) Intro (02:26 - 11:12) Teil 1: Warum schwitzen wir? (11:12 - 17:51) Teil 2: Kann das Schwitzen zu einem Problem werden? (17:51 - 23:50) Teil 3: Ist Schwitzen eklig? (23:50 - 29:52) Teil 4: Kann man das Schwitzen abstellen? (29:52 - 32:16) Fazit (32:16 - 34:26) Community Q&A Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Show more Show less
    38 mins
  • Zuhause: Brauchen wir eine Heimat?
    Jun 15 2025
    Zuhause ist es einfach am schönsten, oder? Aber was, wenn eine Person aufgrund von Flucht oder Vertreibung nicht dieses eine Zuhause oder keine Heimat hat? Oder wenn wir in einer neuen Stadt einfach nicht so richtig ankommen? Was ist “Heimat” überhaupt und was kann man tun, um sich in einer neuen Heimat zu Hause zu fühlen? Das klären wir in dieser Folge mit der Sozialpsychologin Beate Mitzscherlich und mit Hülya, die uns von ihren Erlebnissen zwischen verschiedenen Heimaten erzählt. Die Folge über Menschen und Religion findet ihr hier. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 02:16) Intro (02:16 - 11:00) Teil 1: Sense of Community (11:00 - 15:43) Teil 2: Sense of Control (15:43 - 19:50) Teil 3: Sense of Coherence (19:50 - 24:29) Teil 4: Kann man “Heimat” lernen? (24:29 - 27:37) Fazit (27:37 - 28:49) Community Q&A Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Show more Show less
    32 mins
  • Dating-Fatigue: Warum ist Online-Dating so anstrengend?
    Jun 8 2025
    Swipe, Match, Date – so läufts im besten Fall beim Online-Dating. Aber der Weg dahin kann ganz schön ermüdend sein. Das geben zumindest viele der Dating-App-User*innen bei einer Umfrage an. Aber ist da wissenschaftlich was dran am “Online-Dating-Burnout”? Und wenn ja, was kann man dagegen tun? Das wollen wir in dieser Folge herausfinden. Mit Hilfe der Psychologin und Online-Dating-Expertin Wera Aretz und mit Anja, die uns von ihrer Dating-Journey erzählt. Hier findet ihr die Umfrage der Krankenversicherung KKH. Wera Aretz hat viele Studien zum Thema (mit-)verfasst. Hier findet ihr die letzte, die veröffentlicht wurde. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 02:35) Intro (02:35 - 09:23) Teil 1: Was ist Online-Dating-Burnout? (09:23 - 22:59) Teil 2: Woher kommt das? (22:59 - 30:51) Teil 3: Was kann man dagegen tun? (30:51 - 32:56) Fazit (32:56 - 34:23) Unnützes Wissen Weekly Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Show more Show less
    38 mins
  • Hate Watching: Warum regen wir uns so gern auf?
    Jun 1 2025
    Es gibt diese Serien, die sind so schlecht, dass sie wieder gut sind. Oder diesen einen Influencer, dem man folgt, obwohl man seine Posts eigentlich total doof findet. Hatewatching nennt man das. Dabei konsumiert man bewusst Content, von dem man weiß, dass er einen aufregen wird. Aber warum machen wir das? Was ist so spaßig am Aufregen? Und tut uns so viel Negativität gut - oder schaden wir damit uns selbst? Die Studie zum Bonding über Negativität könnt ihr hier nachlesen. Und die über die Hormonausschüttung bei erwarteten Gefühlen hier. Und hier kommt ihr zu der Forsa Umfrage zu Hate Speech. Unsere Folge über Gossip findet ihr hier. In unserer Folge über Streit geht es auch darum, wie viel Einfluss Online-Kommentare haben - die findet ihr hier. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 03:12) Intro (03:12 - 09:45) Teil 1: Was ist Hatewatching/Hate Following? (09:45 - 20:01) Teil 2: Warum fühlt sich das gut an? (20:01 - 24:22) Teil 3: Die Gefahren (24:22 - 27:55) Teil 4: ABER: Einfluss auf Dynamiken auf Social Media (27:55 - 30:26) Fazit (30:26 - 30:49) Unnützes Wissen Weekly Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Show more Show less
    34 mins
  • Sex: Warum slutshamen wir Frauen?
    May 25 2025
    Kurzer Rock, tiefer Ausschnitt, bauchfrei – wenn eine weiblich gelesene Person viel Haut zeigt, wird sie dafür schnell sexualisiert oder abgewertet. Erst recht, wenn sie ihre Sexualität zeigt und auslebt. Bei Männern ist das egal oder sogar positiv. Woher kommt, dass wir Sexualität bei Männern und Frauen so krass unterschiedlich bewerten? Sollten wir da 2025 nicht weiter sein? Das versuchen wir in dieser Folge herauszufinden. Wir sprechen mit der Soziologin Angela Frick und mit Clara, die gerne ihre Weiblichkeit zeigt und dafür auch immer wieder Hate abgkriegt. Hier findet ihr die Wissen Weekly Folge über den Erfolg der AfD. Hier könnt ihr noch mal in der Umfrage von Plan International und in der Leipziger Autoritarismus-Studie nachlesen. Und hier kommt ihr zu unserem Podcast-Tipp. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 03:32) Intro (03:32 - 14:09) Teil 1: Was ist Slutshaming? (14:09 - 23:52) Teil 2: Woher kommt Slutshaming? (23:52 - 29:16) Teil 3: Warum sind wir da 2025 nicht weiter? (29:16 - 33:16) Fazit (33:16 - 33:41) Unnützes Wissen Weekly Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Show more Show less
    37 mins
  • Skinny Tok: Warum wollen alle dünn sein?
    May 18 2025
    ***MERCH*** We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub! Geh ins Gymmy, werde Skinny, mach daraus eine Show - Dünnsein ist gerade wieder voll im Trend! Aber warum ist das eigentlich so? Und was steckt hinter dem Wunsch, dünn zu sein? In dieser Folge sprechen wir mit Vika, die für den vermeintlich perfekten dünnen Körper viel zu weit geht. Und mit Katrin Giel, die Expertin für Essstörungen ist. Wenn ihr selbst oder eine Person in eurem Umfeld ein ungesundes Verhältnis zu Essen habt, ist die erste Anlaufstelle eure Hausarztpraxis oder auch die 116 117. Die können euch Therapieplätze vermitteln. Oder schaut mal hier vorbei. Noch mehr Infos zum Thema Essstörung findet ihr beim Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit. Hier findet ihr die Studie aus Australien und hier zum Einfluss von Body Positivity Content. Und falls ihr direkt weiter hören wollt: Hier findet ihr die Wissen Weekly Folge über Trends Die Tik Toks aus dieser Folge sind von arkadiastikok und tuanastiktoks. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 03:48) Intro (03:48: - 10:06) Teil 1: Dünnsein als Schönheitsideal (10:06 - 22:08) Teil 2: Wie entstehen Essstörungen? (22:08 - 30:16) Teil 3: Der Einfluss von Social Media (30:16 - 33:04) Fazit (33:04 - 33:47) Unnützes Wissen Weekly Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Show more Show less
    37 mins
  • Sport: Wie gesund ist Joggen wirklich?
    May 11 2025
    ***MERCH*** We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub! Gefühlt gehen gerade alle joggen, laufen einen Halbmarathon oder gehen zu einem Runclub. Aber ist das überhaupt gesund? In dieser Folge klären wir ein für alle Mal: Ist Joggen schlecht für die Knie? Was kann man alles falsch machen und wie es richtig geht. Wenn ihr mehr über die Rolle von Krafttraining beim Laufen wissen wollt, dann schaut doch mal hier. Und hier könnt ihr mehr über die positiven Effekte des Laufens auf den Körper lesen. Wenn ihr mehr über Shirin und ihre Lauf-Journey erfahren wollt, schaut doch mal auf ihrem Insta vorbei. Und mehr Infos dazu, dass auch ganz kurze Jogging-Einheiten einen großen Effekt haben kann, findet ihr hier. Wenn ihr uns Lob, Feedback oder Kritik schicken wollt, schreibt uns eine Mail, und zwar an: hallo@wissenweekly.de. Wir freuen uns auf Post von euch. (00:00 - 02:23) Intro (02:23 - 06:47) Teil 1: Liegt Laufen in unserer Natur? (06:47 - 19:07) Teil 2: Die positiven Effekte des Laufens (19:07 - 27:50) Teil 3: Welche Fehler sollte ich vermeiden? (27:50 - 30:31) Fazit (30:31 - 31:19) Unnützes Wissen Weekly Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
    Show more Show less
    35 mins