• Wirtschaft und Gesellschaft: Das Volla-Phone
    56 mins
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Steuerkonzept – einfach, gerecht und gut
    Apr 29 2025
    An den Steuern hängt, zu den Steuern drängt doch alles. Fast eine Billion Steuereinnahmen …, und es reicht nicht für den Bund, die Länder und die Gemeinden. Die Schuldenbremse wurde gelockert. Geld ist also da für die grundlegenden Aufgaben des Staates. Das viele Geld wird falsch ausgegeben, so der Finanzwissenschaftler Prof. Fritz Söllner von der Technischen Universität Ilmenau in Thüringen. Söllner spricht in der Sendung mit Frank Wahlig über ein neues Steuerkonzept, welches er für die Bundestagsfraktion der AfD erarbeitet hat. Im Mittelpunkt steht eine Steuerreform für Unternehmen und für Familien. Dr. Söllner hat sich mit seinem Konzept an den Ideen des Verfassungsrichters Paul Kirchhof orientiert.
    Show more Show less
    56 mins
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Schluss mit der Energiewende
    Apr 22 2025
    Der deutsche Physiker, Unternehmer und Energieökonom Dr. Björn Peters entlarvt in seinem Buch „Schluss mit der Energiewende“ einen epochalen Irrsinn. Peters schreibt: „Die deutsche Wirtschaft kann die Energiewende nicht überleben.“ In der Sendung erfährt der Hörer die Gründe für diese Aussage, warum die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht mehr gegeben ist und wie ein ökologischer Realismus Abhilfe bringen könnte.
    Show more Show less
    56 mins
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Widersprüche der Entwicklungshilfe
    Apr 15 2025
    Das Lieferkettengesetz hat wenig mit den Entwicklungszielen der Vereinten Nationen zu tun, sagt der Ökonom Prof. Philipp Aerni, Direktor des Center for Corporate Responsibility and Sustainability (CCRS). Es werden vielmehr die Ängste in Wohlstandsländern bedient, auf Kosten von inklusiveren Business Modellen. Aerni ist Professor für Sustainability and Impact Entrepreneurship. Firmen, denen nachgewiesen oder besser noch unterstellt werden kann, nicht ethisch, nicht nach westlichen Maßstäben weltweit zu produzieren, droht durch das Lieferkettengesetz eine Strafe. Bevor es zum Prozess kommt, zahlen die Firmen stillschweigend und ziehen sich aus dem ausländischen Markt zurück. Über die Widersprüche der Entwicklungszusammenarbeit, und wie diese (vielleicht) zu überwinden sind, spricht Aerni in dieser Sendung.
    Show more Show less
    56 mins
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Goldpreismanipulation
    Apr 8 2025
    In dieser Ausgabe hat Prof. Philipp Bagus den Herausgeber des Börsenbriefes „Sicheres Geld“, Dimitri Speck, zu Gast. Hauptthema ist, wie in seinem aktuellen Buch „Die größte Finanzblase aller Zeiten“, die seit Jahrzehnten andauernde Manipulation des Goldpreises, wie sich diese auf die Infla-tion auswirkt und welche weiteren Probleme, aber auch Möglichkeiten sich daraus ergeben.
    Show more Show less
    56 mins
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Die Liebe zu beschädigten Büchern
    Apr 2 2025
    Für die Behörden wird sie unter KMU geführt. Kleines und mittelständiges Unternehmen. Irmgard Hanke ist Buchbinderin in der plattesten Provinz. „Ich bin gerne hier, ich könnte nirgends anders leben und arbeiten“, so Irmgard Hanke. Sie hat Skandinavistik studiert mit Abschluss, anschließend eine Buchbinderlehre angefangen und mit der Meisterprüfung abgeschlossen. Was bedeutet Selbständigkeit in ländlicher Umgebung? Was verlangen die Behörden? Wie kommt man mit einem seltenen Beruf zurecht, wenn es keine „Laufkundschaft“ wie in der Stadt gibt? Im Gespräch mit Frank Wahlig berichtet Irmgard Hanke über das nicht ganz einfache Leben als selbständige Buchbinderin.
    Show more Show less
    56 mins
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Die Liebe zu beschädigten Büchern
    Apr 1 2025
    Für die Behörden wird sie unter KMU geführt. Kleines und mittelständiges Unternehmen. Irmgard Hanke ist Buchbinderin in der plattesten Provinz. „Ich bin gerne hier, ich könnte nirgends anders leben und arbeiten“, so Irmgard Hanke. Sie hat Skandinavistik studiert mit Abschluss, anschließend eine Buchbinderlehre angefangen und mit der Meisterprüfung abgeschlossen. Was bedeutet Selbständigkeit in ländlicher Umgebung? Was verlangen die Behörden? Wie kommt man mit einem seltenen Beruf zurecht, wenn es keine „Laufkundschaft“ wie in der Stadt gibt? Im Gespräch mit Frank Wahlig berichtet Irmgard Hanke über das nicht ganz einfache Leben als selbständige Buchbinderin.
    Show more Show less
    56 mins
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Whisky aus Deutschland
    Mar 25 2025
    In der brandenburgischen Uckermark entsteht unter der Leitung von Cornelia Bohn ein besonders edler Tropfen. Im Gespräch mit Benjamin Gollme berichtet die Whisky-Brennerin davon, was eine Unternehmensgründung – von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme der Destillerie – an Unwägbarkeiten und Herausforderungen mit sich bringt.
    Show more Show less
    56 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup