• Videos aus dem Krieg
    Jun 30 2025

    In dieser Folge sprechen Moritz und Ralf über die emotionale Wucht von Kriegsaufnahmen, die auf Plattformen wie TikTok und Instagram kursieren. Sie diskutieren, wo die Grenzen zwischen Unterhaltung, Information und gezielter Manipulation verlaufen – und was das für Medienerziehung bedeutet. Außerdem geht es um das Bauchgefühl vieler Eltern, die sich sorgen: einerseits vor den Auswirkungen sozialer Medien, andererseits vor dem sozialen Ausschluss ihres Kindes, wenn es sich etwa nicht an Chatgruppen beteiligt.

    Erwähnte Folge:

    Personalisierte Werbung - Was passiert da überhaupt? (13.11.2023)

    Show more Show less
    30 mins
  • Social-Media-Prävention schon in der Grundschule? (16.06.2025)
    Jun 16 2025

    Janek Schütte ist in der Region Hannover im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz tätig und arbeitet dort mit Grundschulkindern zum Thema Social Media. Im Gespräch mit Moritz und Ralf berichtet er, wann Prävention sinnvoll ist und wie Kinder gut auf ihr erstes Smartphone vorbereitet werden können. Außerdem diskutieren Ralf und Moritz (wieder einmal) über mögliche gesetzlichen Altersbeschränkungen.

    Hier geht es zu Team Jugendarbeit der Region Hannover

    Hier geht es zum "Weckruf von Silke Müller"

    Show more Show less
    30 mins
  • WhatsApp-Kanäle (02.06.2025)
    Jun 2 2025

    Für viele Eltern ist WhatsApp ein Kommunikations-Tool, für manche Kinder eine Plattform der Selbstdarstellung. Schlecht, wenn die Eltern das nicht wissen. WhatsApp-Kanäle sind das Hauptthema der aktuellen Podcastfolge von smiley e.V. Außerdem geht es um den Stromverbrauch durch KI und um aggressives Verhalten bei Kindern, wenn Eltern die Mediennutzung einschränken.

    WhatsApp Hilfebereich:

    Kanal melden

    Show more Show less
    30 mins
  • Langeweile (19.05.2025)
    May 19 2025

    Die Annahme, dass Kinder und Jugendliche heute weniger geduldig mit Langeweile umgehen können, da sie durch Smartphones ständig abgelenkt werden, ist weit verbreitet. Moritz und Ralf widmen sich in dieser Podcastfolge dem Zusammenhang zwischen Langeweile, Ablenkung und der Vermeidung der Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Problemen.

    Links aus der Folge:

    Verbraucherzentrale NRW e.V.:

    "Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

    Ehrenwort - Ein Podcast über Skandale

    Folge vom 25.01.2025: Cambridge Analytica
    hören bei Spotify oder Apple

    Show more Show less
    30 mins
  • Chatten mit Meta AI bei WhatsApp (05.05.2025)
    May 5 2025

    In dieser Folge beschäftigen sich Moritz und Ralf mit dem Chatbot von Meta, der bei WhatsApp, Instagram und Facebook angeboten wird. Dabei spielt die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens eine Rolle. Außerdem geht es um das Ende von Skype und eine Geldstrafe gegen TikTok.

    Show more Show less
    30 mins
  • Argumente gegen ein Verbot von Smartphones an Schulen ( 21.04.2025)
    Apr 21 2025

    Moritz und Ralf diskutieren, inwieweit es falsch ist, wenn in Schulen die private Nutzung von Smartphones durch die Schülerinnen und Schüler vollständig verboten wird. Dabei geht es um die große Herausforderung, Medien (-erziehung) im Schulalltag ohne Verbote zu gewährleisten und wann ein Verbot vielleicht doch geboten ist.

    Show more Show less
    30 mins
  • Argumente für ein Verbot von Smartphones an Schulen ( 07.04.2025)
    Apr 7 2025

    In der Diskussion um Verbote einer privaten Nutzung von Smartphones durch Schülerinnen und Schüler in Schulen sammeln Moritz und Ralf in dieser Folge Argumente für ein solches Verbot. Außerdem geht es am Ende kurz um Cybergrooming in der aktuellen "Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024".

    Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2024: Zahl der Straftaten weitgehend auf Vorjahresniveau, Gewaltdelikte angestiegen

    https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2025/04/pks-2024.html

    Show more Show less
    30 mins
  • Kinderfotos im Internet (24.03.2025)
    Mar 24 2025

    Moritz und Ralf diskutieren die Risiken von Kinderfotos im Netz – insbesondere im Zusammenhang mit Cybermobbing und Deepfakes durch künstliche Intelligenz. Am Ende sprechen sie zudem kurz über die aktuelle DAK-Studie zur Internetsucht und das Smartphone-Verbot an hessischen Schulen.

    Anleitung von Handysektor.de
    Privatsphäre in WhatsApp richtig einstellen (2018)


    DAK Mediensucht-Studie 2024
    Problematische Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen

    Show more Show less
    30 mins