• Folge 212 - Kryptowährung als alltägliches Zahlungsmittel? Mannheim ist dabei
    Jul 9 2025
    Digitale Währungen, genauer Kryptowährungen, spielen als Zahlungsmittel im alltäglichen Leben noch keine Rolle und dienen vornehmlich als Spekulationsobjekt. Wie lässt sich das ändern? In Mannheim zeigt sich, wie es gehen könnte. **Musik- und Audioproduktion:** [Studio Grüner Ton](https://www.gruener-ton.de)
    Show more Show less
    42 mins
  • Folge 211 - Paradiesische Zustände? Erneuerbare Energien in der Karibik
    Jun 25 2025
    Wie funktioniert Energieversorgung eigentlich in anderen Teilen der Welt, z. B. in der Karibik? Bedeutet viel Sonne und Wasser automatisch auch viel grüne Energie? In dieser Folge sprechen Sarah und Marco mit Ann-Morla Meyer, die als Energieberaterin auf den Karibikinseln Martinique, St. Lucia und Dominica überraschende Einblicke gewonnen hat.
    Show more Show less
    33 mins
  • Folge 210 - Individuell fördern: KI-ALF erkennt mathematische Kompetenzen
    Jun 18 2025
    Wusstet ihr, dass Künstliche Intelligenz nicht nur beim Mathelernen unterstützen, sondern auch mathematische Fähigkeiten prüfen und individuell einordnen kann? Genau darum geht es in dieser Folge von „Technik aufs Ohr“.
    Show more Show less
    36 mins
  • Folge 209 - Leichtbau in Europa: Studie enthüllt Wirtschaftskraft mit Zukunft
    Jun 11 2025
    In der aktuellen Folge von „Technik aufs Ohr“ widmen sich die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo einem Thema, das oft unterschätzt wird, aber in Wahrheit unsere Wirtschaft, Umwelt und Zukunft maßgeblich beeinflusst: Leichtbau. Was zunächst nach einer Nischentechnologie klingt, ist in Wahrheit ein Innovationstreiber, der quer durch die gesamte Wirtschaft wirkt.
    Show more Show less
    28 mins
  • Folge 208 - Architekten des Fortschritts? Wie Ingenieure Gesellschaft mitgestalten
    May 29 2025
    Dr. Sebastian Teupe ist Historiker und beschäftigt sich mit der Geschichte des VDI. In dem Projekt „Zukunft braucht Herkunft“ verfolgt er die Rolle des Vereins und dessen Entwicklung bis in die 70er Jahre zurück. Im Podcast erklärt er, welche Herausforderungen sich dem Verein durch die kontinuierliche Veränderung des Aufgabenfelds des Ingenieurs, aber auch durch den stetigen gesellschaftspolitischen Wandel stellen.
    Show more Show less
    26 mins
  • Folge 207 - Coaching für Berufseinsteiger: Wieso Soft Skills nach dem Studium unerlässlich sind
    May 17 2025
    Junge Ingenieure und Ingenieurinnen starten nach dem Studium bestens ausgebildet in den Job – und stehen dennoch vor unerwarteten Hürden. Die fachlichen Kenntnisse sind da, doch oft fehlt es an Sicherheit in Meetings, souveräner Selbstpräsentation oder Orientierung für die eigene Karriere. In einer Umfrage des Netzwerks VDI Young Engineers zeigte sich, dass viele Berufseinsteigende genau damit kämpfen. Ein konkretes Angebot, das hier ansetzt: das VDI Young Professionals Coaching Programm 2025. Es unterstützt Young Engineers gezielt in der Übergangsphase vom Studium in den Beruf – mit Fokus auf persönliche Stärken, Kommunikationsfähigkeit und Führungskompetenzen. Hostin Sarah Janczura spricht mit Tillmann Bruns aus dem Vorstand der VDI Youngs Engineers, warum Coaching für den Berufseinstieg immer mehr an Bedeutung gewinnt, welche Kompetenzen in der Praxis wirklich entscheidend sind – und warum gerade (junge) Ingenieure und Ingenieurinnen lernen müssen, sich selbstbewusst in der Arbeitswelt zu positionieren.
    Show more Show less
    34 mins
  • Folge 206 - LIVE vom DIT 2025: Wie startet Deutschland den Innovationsmotor neu?
    May 15 2025
    Diese Folge erscheint frisch vom Deutschen Ingenieurtag 2025 in Düsseldorf. Auf dem DIT dreht sich alles um die Zukunft unseres Innovations- und Technologiestandorts Deutschland. Die Hosts Sarah Janczura und Marco Dadomo sprechen mit VDI-Präsident Prof. Lutz Eckstein. Die Kernfrage lautet: Wie startet Deutschland den Innovationsmotor neu? Und das insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen. Prof. Lutz Eckstein, Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge an der RWTH Aachen, hat ein 5-Punkte-Programm auf dem DIT vorgestellt, wie unser Standort langfristig wettbewerbsfähig und innovativ bleiben kann. Jetzt reinhören!
    Show more Show less
    20 mins
  • Folge 205 - Spezial mit der DKV: Alles, was du über Krankenversicherungen wissen solltest
    May 5 2025
    Bei dieser Folge von „Technik aufs Ohr Spezial“ geht es um ein Thema, das auf den ersten Blick alltäglich erscheint – und doch enorm viel Bedeutung hat: Krankenversicherungen. Was dabei alles zu beachten ist und welche Vorteile die richtigen Krankenversicherungen vor allem für Mitglieder des VDI haben, bespricht Host Marco Dadomo mit Peter Hoffman von der DKV, der Deutschen Krankenversicherung. Die DKV ist ein langjähriger Partner des VDI.
    Show more Show less
    16 mins