SpineDocs Podcast By Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov cover art

SpineDocs

SpineDocs

By: Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov
Listen for free

About this listen

Dr. Ridwan aus Deutschland und Dr. Motov aus der Schweiz sind zwei Neurochirurgen und Wirbelsäulenspezialisten. In diesem Podcast, bieten wir medizinischem Fachpersonal, Fachärzt*innen und Weiterbildungsassistent*innen Fach-Diskussionen auch mit ausgewählten Gästen zu Erkrankungen und Themen der konservativen und operativen Wirbelsäulentherapie.Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov Hygiene & Healthy Living Physical Illness & Disease
Episodes
  • Komplikations-Management
    Jun 29 2025

    In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan und Dr. Stefan Motov umfassend über das chirurgische Komplikationsmanagement in der Wirbelsäulenchirurgie. Sie beleuchten verschiedene Arten von Komplikationen, deren Häufigkeit, Prävention und Management. Die beiden Experten teilen ihre Erfahrungen und Strategien zur Vermeidung von Komplikationen, die Bedeutung der Aufklärung der Patienten und die Notwendigkeit von Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen zur Verbesserung der chirurgischen Praxis.


    Takeaways

    Eine Komplikation ist eine Abweichung vom normalen Verlauf.
    Wir konzentrieren uns auf chirurgische Komplikationen.
    Häufigste Komplikation ist ein lokales Hämatom.
    Lagerungsschäden sind in der Verantwortung des Chirurgen.
    Wundheilungsstörungen haben mehrere Einflussfaktoren.
    Tranexamsäure wird nicht inflationär eingesetzt.
    Dokumentation ist entscheidend für die Vermeidung von rechtlichen Problemen.
    Offener Umgang mit Fehlern ist wichtig für die Verbesserung.
    Es gibt keinen Chirurgen ohne Komplikationen.
    Morbidity and Mortality Konferenzen sind wichtig für die Weiterbildung.

    Show more Show less
    45 mins
  • Spinale Fusion
    Jun 15 2025

    In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan mit Dr. Stefan Motov und PD Dr. Stefan Zwingenberger aus Dresden die komplexen Aspekte der Knochenfusion in der Wirbelsäulenchirurgie. Sie beleuchten die Notwendigkeit von Fusionen, die verschiedenen Materialien und Techniken, die verwendet werden, sowie die Herausforderungen und Entwicklungen in der spinalen Fusion. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Einsatz von BMP, den Eigenschaften von Implantaten und den zukünftigen Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie gewidmet. Takeaways

    • Knochenfusion ist notwendig bei Instabilität der Wirbelsäule.
    • Fusion bedeutet, dass eine Knochenbrücke zwischen Wirbeln wächst.
    • Der Goldstandard in der Chirurgie ist die autologe Knochentransplantation.
    • BMP kann die Knochenbildung stimulieren, hat aber auch Nebenwirkungen.
    • 3D-gedruckte Titan-Cages bieten Vorteile in der Knochenheilung.
    • Expandierbare Cages bergen Risiken, die noch erforscht werden müssen.
    • Pseudarthrosen erfordern eine solide mechanische Stabilität zur Heilung.
    • In der Tumorchirurgie werden häufig Carbonimplantate verwendet.
    • Die Zukunft könnte Implantate mit resorbierbaren Materialien umfassen.
    • Die Forschung zu Wachstumsfaktoren könnte die Notwendigkeit von Implantaten verringern.
    Show more Show less
    42 mins
  • HWS Pedikel vs. Massa lateralis Schrauben
    Jun 1 2025

    In dieser Episode diskutieren Dr. Sami Ridwan, Dr. Stefan Motov und Dr. Clemens Weber die Vor- und Nachteile von Pedikelschrauben und Massa Lateralis Schrauben in der subaxialen Halswirbelsäule. Sie beleuchten die Stabilität der verschiedenen Schraubentypen, die Bedeutung minimalinvasiver Techniken, die Rolle der Navigation und intraoperativen Bildgebung sowie die Herausforderungen und Chancen in der chirurgischen Ausbildung. Zudem wird die Rolle der Robotik in der HWS Chirurgie thematisiert und wie diese Technologien die Patientenversorgung verbessern können.

    Takeaways

    Die Wahl zwischen Pedikelschrauben und Massa Lateralis Schrauben hängt von der individuellen Anatomie ab.
    Minimalinvasive Techniken reduzieren das chirurgische Trauma und die Erholungszeit der Patienten.
    Die Verwendung von Navigation erhöht die Sicherheit bei der Platzierung von Pedikelschrauben.
    Die Ausbildung junger ChirurgInnen erfordert praktische Erfahrung und Anleitung durch erfahrene KollegInnen.
    Robotik in der HWS Chirurgie bietet Potenzial, ist aber noch nicht ausgereift für alle Anwendungen.
    Die Stabilität von Pedikelschrauben ist in vielen Fällen überlegen.
    Intraoperative Bildgebung ist entscheidend für die Genauigkeit der Schraubenplatzierung.
    Die Diskussion über die besten Techniken ist wichtig für die Weiterentwicklung der HWS Chirurgie.
    Die individuelle Anpassung der Technik an den Patienten ist entscheidend.

    Show more Show less
    46 mins
No reviews yet