Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft Podcast By Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V. cover art

Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der Kreislaufwirtschaft

By: Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V.
Listen for free

About this listen

Der DGAW-Podcast: In rund 20 Minuten erfahren Hörerinnen und Hörer, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Den DGAW-Podcast finden Sie auf unserer Website und auf allen Streaming-Plattformen. Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e. V., Science Social Sciences
Episodes
  • Folge 50 - Second-Hand-Häuser - Zirkuläres Bauen für mehr Kreislaufwirtschaft
    Jul 2 2025
    In dieser Folge von Ressourcen Neu Denken sprechen wir über verschiedene Aspekte des zirkulären Bauens, von der Definition und Unterschieden zu traditionellen Bauweisen bis hin zu den Auswirkungen der Digitalisierung und spezifischen Technologien wie BIM (Building Information Modeling). Es werden wirtschaftliche Vorteile, konkrete Beispiele für Ressourceneinsparungen und gesetzliche Veränderungen diskutiert. Zudem wird ein Blick auf die Zukunft der Branche geworfen, einschließlich erwarteter Innovationen und Schritte, die Unternehmen der Abfallbranche unternehmen sollten, um sich auf die Zukunft vorzubereiten. Zu Gast ist Dominik Campanella, CEO von Concular.
    Show more Show less
    42 mins
  • Folge 49 (Teil 2) - Der Kohlenstoffkreislauf als Standortfaktor - EU nach 2030
    Jun 4 2025
    In dieser Podcast-Folge setzen wir die Diskussion fort um die Stärkung des Industriestandorts Europa und der Schließung des Kohlenstoffkreislaufs mit besonderem Blick auf politische Rahmenbedingungen sowie kurz- wie mittelfristigen Lösungsvorschlägen. Zu Gast: Frau Dr. Beate Kummer (Director Public Affairs/Sustainability bei Christ&Company) und Herr Prof. Dr. Uwe Lahl (BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH).
    Show more Show less
    37 mins
  • Folge 48 (Teil 1) - Der Kohlenstoffkreislauf als Standortfaktor - EU nach 2030
    May 7 2025
    Die Rolle der Kreislaufwirtschaft zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele muss nicht mehr betont werden und dennoch sind grundlegende Anpassungen nötig, um die europäischen Klimaschutzziele bis 2050 noch zu erreichen. Wie der Industriestandort Europa gestärkt wird und welche Anpassung der Kohlenstoffkreislauf benötigt, das diskutieren Dr. Beate Kummer (Director Public Affairs/Sustainability bei Christ&Company) und Prof. Dr. Uwe Lahl (BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH) im Podcast 'Ressourcen Neu Denken' der DGAW.
    Show more Show less
    51 mins
No reviews yet