
Prof. Dr. Eisentraut über das Erbe der Marzahner Architektur | KIEZKlang Podcast - Episode 8
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Marzahn im Wandel: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut
In dieser Folge vom KIEZKlang spreche ich mit Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut, einem der prägenden Architekten der Baugeschichte Marzahns. Gemeinsam blicken wir zurück auf den Bau des Bezirks in der DDR, die Herausforderungen nach der Wende und die Auswirkungen dieser Geschichte auf die heutige Stadtentwicklung.
Themen dieser Folge:
Wie entstand Marzahn als Großwohnsiedlung?
Welche Ideen steckten hinter der DDR-Architektur?
Wie veränderte sich Marzahn nach 1990?
Warum sollte das traditionsreiche Kino Sojus erhalten werden?
Welche Folgen hätte die Nachverdichtung des Springpfuhl-Quartiers?
📌 Marzahn zwischen Erhalt & Veränderung – Was passiert mit den alten Strukturen? Welche Konzepte braucht es für die Zukunft?
📢 Schreib deine Meinung in die Kommentare: Sollte das Kino Sojus erhalten bleiben? Ist die starke Nachverdichtung eine Chance oder ein Problem?
🔔 Abonniere den Podcast für weitere spannende Gespräche über unser schönes Marzahn.
🗃️ Inhaltsverzeichnis:
00:00 Einleitung 05:45 Bauzeit in der DDR 13:25 Die Zeit nach der Wende 23:26 Palast der Republik 27:58 Aktuelle Entwicklung am Springpfuhl 42:33 Buchempfehlung
➡️ Zur Internetseite von Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut: http://www.wolfeisentraut-archprof.de/Aktuell.html
➡️ Mehr Infos zur Nachbarschaft gibt es hier: https://pascalgrothe.de/kiezblog/
➡️ Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/@PascalGrothe21
📱 Social Media: instagram - https://www.instagram.com/pascalgrothe/ facebook - https://www.facebook.com/pascal.grothe.7/ tiktok - https://www.tiktok.com/@pascal.grothe