• NFS Folge 26: Productized Service für Nachfolgeregelungen
    Apr 23 2025
    Heute geht es im Nachfolgeschmiede-Podcast um Productized Services und wie ein Productized Service Dir bei Deiner Nachfolgeregelung helfen kann.

    Dazu hatte mich neulich mit Maik Pfingsten, der "Godfather of Productized Services" für seinen Lifestyle: Entrepreneur-Podcast interviewt. In diesem Gespräch waren Maik und ich so gut im Flow, dass ich es Dir hier auch noch einmal präsentieren möchte.

    Im ersten Teil des Gesprächs berichte ich darüber, welche Problemzonen ich bei klassischen Unternehmensübergaben sehe und wie man sie lösen kann. In der zweiten Hälfte sprechen wir etwas mehr darüber, welche Vorteile ein Productized Service hat. Außerdem erfährst Du, wie meine Nachfolgeschmiede-Kunden davon profitieren können.

    Falls Du Dich für Maiks Angebot interessierst, besuche am Besten seine Webseite www.maikpfingsten.de.

    Viel Spaß beim Reinhören!
    Show more Show less
    32 mins
  • NFS Folge 25: Digitalisierung und Nachfolge
    Apr 9 2025
    🎙️ **Was kann ich heute schon tun, um mein Unternehmen wertvoll für die Nachfolge zu machen? ** 🎙️

    In unserer neuesten Episode dreht sich alles um das spannende Thema "Digitalisierung und Nachfolge". Hier sind einige Highlights, die Euch erwarten:

    🔑 **Wann sind Unternehmen wertvoll für Nachfolger?** Wir diskutieren die entscheidenden Faktoren, die den Wert eines Unternehmens für potenzielle Nachfolger steigern. Auf welche Assets kommt es an?

    🌟 **Was kann ich heute schon tun, um mein Unternehmen wertvoll zu machen?** Praktische Tipps und Strategien, die Sie jetzt umsetzen können, um den Wert Ihres Unternehmens zu steigern.

    💰 **Das Kaufpreis-Dilemma:** Was passiert, wenn mitarbeitende Nachfolger das Unternehmen wertvoller machen? Wir beleuchten die Herausforderungen und Lösungen.

    🛠️ **Handwerksbetriebe im digitalen Zeitalter:** Wie können Handwerksbetriebe die Brücke zwischen Büro und Baustelle meistern? Erfahrt mehr über erfolgreiche Prozesse und Informationswege.

    Ein großes Dankeschön an unseren Interviewgast **@Achim Maisenbacher** für seine wertvollen Einblicke und Expertise!

    Hört jetzt rein und lasst uns wissen, was Ihr denkt! 🎧
    Show more Show less
    58 mins
  • NFS Folge 24: Franchise und Nachfolge
    Mar 26 2025
    "Gemeinsam erreicht man mehr" - Das sagt mein heutiger Interviewgast Sebastian Thamm als großes Leitmotiv hinter dem Geschäftsmodell Franchise.

    Sebastian nimmt uns mit hinter die Kulissen der Franchise-Welt und wir klären unter anderem:
    - Was genau man unter Franchising versteht
    - Wo Vorteile und Herausforderungen in diesem Geschäftsmodell liegen
    - Wie die Nachfolge-Situation bei Franchise-Gebern und deren Partnern aussieht
    - Welche Eigenschaften ein potentieller Franchise-Nehmer mitbringen sollte, um sein Geschäft erfolgreich aufzubauen.

    Zum Ende der Folge stimmt Sebastian noch ein Loblied auf die Familienfreundlichkeit des Unternehmertums an - und das energiegeladen und auf den Punkt gebracht. Es lohnt sich also bis zum Ende zuzuhören!
    Show more Show less
    51 mins
  • NFS Folge 23: Gelingende Zusammenarbeit von Generationen
    Mar 12 2025
    Die heutige Podcast-Folge behandelt die erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Generationen im Kontext der Unternehmensnachfolge.

    Auf Basis einer Praxishilfe des RKW Kompetenzzentrums beleuchte ich Themen wie Flexibilisierung von Arbeitszeit, Initiierung von Jung-Alt-Tandems, offene Unternehmenskultur und Gleichstellung bei Weiterbildungsangeboten . Schlüsselfaktoren sind die Förderung individueller Fähigkeiten unabhhängig vom Alter, das Zusammenbringen der Generationen zur Förderung von Verständnis und Wertschätzung sowie die Einbindung älterer Mitarbeiter bei Neuerungen. Eine wertschätzende Grundhaltung und klischeefreier Umgang mit dem Generationenthema werden empfohlen, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Es werden auch Instrumente der Personalarbeit erwähnt, die den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit unterschiedlicher Altersgruppen fördern.

    Abschließend nenne ich fünf Punkte, die wichtig sind für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge zwischen verschiedenen Generationen.
    Show more Show less
    16 mins
  • NFS Folge 22: Rohre, Grünkohl und die Problemzonen der Nachfolge
    Feb 26 2025
    In dieser Folge teilt Benedikt Stentrup Nachfolge-Stories, die ihm auf einer Fachmesse zu unterirdischer Infrastruktur zu Ohren gekommen sind: junge, motivierte Nachfolger in Familienunternehmen, Herausforderungen bei der Modernisierung von Unternehmen durch Nachfolger und die Entscheidung eines Unternehmers, seine Kinder nicht in das Unternehmen einzubeziehen, werden diskutiert.

    Dabei lassen sich für die Schwierigkeiten rund um die Unternehmensnachfolge drei verschiedenen Problemzonen einordnen:
    1. Schwierigkeiten des Unternehmers beim Loslassen,
    2. Probleme auf Seiten der Nachfolger mit der Übernahme von Verantwortung und Mitarbeiterführung,
    3. Notwendigkeit, dass das Unternehmen selbst eine gewisse Übergabereife hat.

    Hierzu stellt Benedikt den "Nachfolgesprint" vor, einen fünfstufigen Prozess für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe, der hybride Elemente und Präsenzworkshops beinhaltet. Am Ende des Programms erhalten die Beteiligten einen Abschlussbericht, um den Übergabeprozess zu unterstützen. Stentrup lädt Unternehmer und potenzielle Nachfolger ein, über seine Webseite Kontakt aufzunehmen, um den Prozess zu starten.
    Show more Show less
    16 mins
  • NFS Folge 21: Unternehmensnachfolge aus Banken-Sicht - Teil 2
    Feb 12 2025
    Im zweiten Teil von "Unternehmensnachfolge aus Banken-Sicht" schauen wir uns an, wie sich ein Unternehmensnachfolger gut auf ein Bankgespräch vorbereiten kann. Dabei spreche ich sowohl über die Finanzierung der Unternehmensübernahme wie auch über die spätere Finanzplanung des Betriebes.

    Außerdem schauen wir uns noch an, in wie weit Nachhaltigkeits-Kriterien beim Rating durch die Hausbank eine Rolle spielen oder spielen werden.

    Zum Schluss gibt es auch noch wertvolle Tipps für angehende Nachfolger - es lohnt sich also, bis zum Ende zu hören!
    Show more Show less
    30 mins
  • NFS Folge 20: Unternehmensnachfolge aus Banken-Sicht - Teil 1
    Jan 29 2025
    Wie bereite ich als Senior-Unternehmer meinen Betrieb und meine private Finanzsituation auf mein Ausscheiden vor und welche Rolle kann meine Hausbank dabei spielen?
    Das ist das Kernthema der heutigen Folge des Nachfolgeschmiede-Podcasts. Ich habe mich hierzu mit einem Experten für das Firmenkundengeschäft unterhalten und der hat mir verraten, mit welchem Blick eine Bank auf den Nachfolgeprozess eines Firmenkunden schaut. Dabei interessiert sich eine Bank logischerweise nicht nur für den Inhaber, sondern auch für den erfolgreichen Fortbestand des Unternehmens.

    Diese Folge ist der erste Teil von "Unternehmensnachfolge aus Banken-Sicht". Der zweite Teil erscheint in zwei Wochen und hat dann mehr die Nachfolgerseite im Fokus.
    Show more Show less
    27 mins
  • NFS Folge 19: Resilienz - Wie Unternehmen und Menschen fit für Herausforderungen werden
    Jan 9 2025
    Die Welt da draußen ist von kriegerischen Auseinandersetzungen, wirtschaftlichen Schwankungen, der Klimakrise und sozialen Konflikten bestimmt. In Deutschland tragen die gescheiterte Bundesregierung und die bevorstehenden Neuwahlen zur Unsicherheit bei. Und dann kommt vor Weihnachten noch ein Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt dazu - Wie soll man das alles nur ertragen? Und wenn wir in die Unternehmen hineinschauen, werden die Anforderungen an Mitarbeiter, Führungskräfte und Chefs immer höher: Die Krisen der Welt oder der Politik wirken in die Unternehmen herein und belasten dort die Beschäftigten und das Miteinander im Team. Und dann kommt auch noch Künstliche Intelligenz um die Ecke droht einzelne Jobs überflüssig zu machen. Und in diesen Zeiten soll es Spaß machen, berufliche Verantwortung zu übernehmen oder sogar als Nachfolger in den Chefsessel aufzurücken? Resilienz lautet ein Lösungsansatz dazu. Resilienz wird benötigt, um Krisen, Herausforderungen und Stress besser zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Resilienz gilt als Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts. Und da wir Resilienz im privaten und beruflichen Umfeld gut gebrauchen können, sollten wir erst einmal genau klären, was Resilienz eigentlich ist. Und was kann ich selbst dafür tun, um aus herausfordernden Situationen zu lernen?Dazu habe ich mir heute einen Resilienz-Experten in den Podcasts geholt: Prof. Dr. Thomas Meyer ist Hochschuldozent, Unternehmensberater und Buchautor und befasst sich in allen drei Rollen mit Resilienz, Innovation und Künstlicher Intelligenz. Er verrät uns, wie Unternehmen fit gemacht werden können für stürmische Zeiten und wie man sein Team auf Veränderungen vorbereitet. Für mich hatte das Gespräch mit Thomas einige Highlights - aber ich möchte auch nicht zu viel vorwegnehmen. Also: Viel Spaß bei meinem Interview mit Dr. Thomas Meyer
    Show more Show less
    49 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup