• Folge #7 Godmother of Cocaine
    Aug 4 2020
    Das Geschäft mit Drogen ist gefährlich, mitunter tödlich, aber auch besonders lukrativ. Das bekannteste Gesicht dieser Branche ist bis heute Pablo Escobar. Eine besonders grausame Gestalt der Drogenmafia aber war ausgerechnet eine Frau. In den 1970 und 80er Jahren hat es Griselda Blanco bis nach ganz oben geschafft. Als „Godmother of Cocaine“ oder "Schwarze Witwe" war sie berühmt berüchtigt. Ihr besonderes „Talent“: möglichst kaltblütig erledigen, was erledigt werden muss. Dazu gehörte auch der ein oder andere Mord.
    Show more Show less
    1 min
  • Folge #6 Die Romeo und Julia Horrorstory
    Jul 23 2020
    Sara ist vom Pech verfolgt. Sie will lieben und geliebt werden. Doch sie darf nicht. Es gibt Hindernisse und Menschen, die sie von ihrer großen Liebe trennen. Ein Teufelskreis, aus dem sie nicht hinausfindet. Doch das Pech überkommt keine Unschuldige. Sara ist keine tragische Heldin. Sie ist eine Killerin. Es ist eine moderne Romeo und Julia-Geschichte. Aber hier wird nicht aus Rührung geweint. Wir erleben die tiefen Abgründe einer unglücklichen Liebe. Am dessen Ende steht der Tod eines Mannes.
    Show more Show less
    1 min
  • Folge #5 Rebel with a cause
    Jul 22 2020
    Schon als kleines Mädchen ist Nellie eine Rebellin. Mit 13 heiratet sie das erste Mal. Vier weitere Ehen sollten folgen. Statt für Kinder, entscheidet sie sich für die Karriere und wird Hotelmanagerin in Palm Springs. In den USA der 1930er Jahren gilt eine Frau wie Nellie, mehrmals geschieden und kinderlos, als Exotin. Das scheint aber abzuprallen an dieser so selbstsicheren Frau, die ganz genau weiß, was sie will. Leider aber hat Nellie eine große Schwäche für das andere Geschlecht. So versucht sie letztlich doch noch einmal ihr Glück und heiratet ein fünftes Mal. Doch auch diese Ehe ist alles andere als glücklich. Aber immerhin: ihr letzter Ehemann sollte sein Versprechen halten: „Bis dass der Tod uns scheidet.“
    Show more Show less
    1 min
  • Folge #4 Die Menschenhändlerin
    Jun 9 2020
    „I can’t breathe“, „Ich kann nicht atmen“ – das sind die letzten Worte von George Floyd, der am 25. Mai 2020 unter der Last eines Polizisten in unwürdiger Pose auf dem Asphalt einer vielbefahrenen Straße seinen letzten Atemzug macht. George Floyd ist zu einem Symbol geworden – für systematische Gewalt aus rassistischen Motiven, die fest mit der US-amerikanischen Gesellschaft verwachsen ist. Ein jahrhundertaltes Phänomen und so etwas wie der Geburtsfehler der Vereinigten Staaten. Die USA blickt auf eine lange Geschichte von Ungleichbehandlung und Rassismus gegenüber People of Color zurück. Ein Fall aus den USA des frühen 19. Jahrhundert – Sklaverei ist da noch allgegenwärtig – zeigt, dass das Martyrium der jungen schwarzen Sklaven, die das neue Amerika erreichten, nicht selten mit einem brutalen Mord endet. Und nicht immer ist der Täter einer weißer Mann. +++++++ AB JETZT EXKLUSIV BEI PODIMO! Bleibt mir treu :) "Manic Pixie Killer Girls"-Hörer*innen können 2 Wochen frei streamen, exklusiv über diesen Link: podimo.app.link/manicpixiekillergirls
    Show more Show less
    30 mins
  • Folge #3 Der Tag des glücklichen Vorfalls
    May 26 2020
    Am 22. Juni 1954 betitelt Pauline Parker den Eintrag in ihr Tagebuch mit: "The Day of the Happy Event.” Es sind diese sechs von Hand geschriebenen Worte, die einen Plan besiegeln sollten. Es ist ein eiserner Pakt zwischen den besten Freundinnen Juliet Hulme, 14, und Pauline Parker, 15 Jahre alt, den sie klammheimlich im stillen Kämmerlein entsponnen haben. Heute sollte es endlich soweit sein: “Der Tag des glückliches Vorfalls”. Ein paar Stunden später ist Paulines Mutter tot - brutal erschlagen, bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Was war geschehen?
    Show more Show less
    43 mins
  • Folge #2 Die goldene Zeit der Femme Fatale
    May 12 2020
    Diese Geschichte spielt "Mekka des Jazz“, im Chicago der goldenen 1920er Jahre, einer aufregenden, pulsierenden, kultivierten Metropole, die ganze Scharen junger Menschen anzieht. In den vielen Jazzclubs der Stadt wird Musikgeschichte geschrieben und trotz der Prohibition, die Alkoholkonsum verbietet, über alle Maßen gefeiert und getrunken. Der Exzess, die Nacktheit, der Vollrausch hält Einzug und die Prüderie scheint wie weggeblasen. Alles scheint möglich. Sogar die Selbstermächtigung der modernen Frau. Die endet in dieser Geschichte jedoch früher oder später mit einem Mord.
    Show more Show less
    27 mins
  • Folge #1 Das mörderische Dreieck
    May 5 2020
    Wir schreiben das Jahr 1947. Deutschland liegt in Trümmern. Die erschreckenden Erlebnisse des Zweiten Weltkriegs haben sich in die Köpfe eingebrannt. Die Menschen sind traumatisiert, trauern um ihre Angehörigen. Es sind schwere Jahre, die es zu überstehen gilt. So geht es auch der attraktiven jungen Ruth Blaue, die seit Kurzem im schleswig-holsteinischen Elmshorn das Büchercafé „Blaue Stube“ führt und endlich auf eigenen Füßen stehen möchte. Dann begegnet sie dem jungen Künstler Horst Buchholz. Er verliebt sich in die schlanke Frau mit den brauen schulterlangen Locken und den großen strahlenden Augen. Es ist diese Begegnung, die eine unglückliche Abwärtsspirale in Gang setzt, an dessen Ende ein Mord steht.
    Show more Show less
    23 mins