
Makroökonomie
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to Cart failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from wishlist failed.
Please try again later
Adding to library failed
Please try again
Follow podcast failed
Please try again
Unfollow podcast failed
Please try again
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Zu Beginn ordnen wir das Thema im Rahmen der Quadranten Ken Wilbers ein, und besprechen dann, auch bezugnehmend auf aktuelle Ereignisse, die folgenden Themenschwerpunkte:
- Akteure: Haushalte, Unternehmen, Staat/Zentralbank, Geschäftsbanken, Ausland/Handel
- Wirtschaftsformen: Realwirtschaft/Finanzwirtschaft, Mikroökonomie/Makroökonomie, "Freie" Privatwirtschaft/Öffentliche Wirtschaft
- Produktivität: monetär (BSP)/nicht-monetär, zum Wohl oder zum Schaden anderer, Lebensstandard/Wirtschaftskraft
- Handel: Austauschbeziehungen, Fairness, Geld-/Finanzprodukte
- Märkte/Preise/Kurse/Löhne: Austauschbeziehungen, Wettbewerb, Zins/Lohn/Wechselkurse
- Ziele: Vollbeschäftigung, Wachstum, Preisstabilität, ausgeglichnrer Aussenhandel
- Wettbewerb: Fairness, Gewinner/Verlierer, Vorteilsverschaffungen
- Geld/Zins/Wechselkurse: Geldschöpfung, Inflation/Deflation, Währungsrelationen
- Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung: Wenn jemand mehr einnimmt als er ausgibt (Sparen), muss jemand anders mehr ausgeben als er einnimmt (Schulden)
Zum Manuskript der Podcastreihe "Menschsein":
https://michaelhabecker.de/wp-content/uploads/2025/05/Das-Buch-zum-Podcast-.pdf
Zum Video (1) der Podcastreihe "Menschsein" geht es hier: https://www.youtube.com/watch?v=tfQhfv1yxj4&t=647s
Zum Video (2) der Podcastreihe "Menschsein" geht es hier: https://www.youtube.com/watch?v=uk7dqc2mEkY&t=2572s
No reviews yet