Logopädie im Gespräch Podcast By Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. cover art

Logopädie im Gespräch

Logopädie im Gespräch

By: Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V.
Listen for free

About this listen

Herzlich Willkommen bei „Logopädie im Gespräch – Zwischen Praxis und Politik“, dem Podcast des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl). Wir bieten spannende und aktuelle Einblicke in Berufspolitik, Professionsentwicklung und in unseren Verbands- und Berufsalltag. Wir sprechen mit Expert*innen aus der Logopädie, der Politik und anderen für uns relevanten Bereichen über Themen, die uns und unsere Branche bewegen. Ob es um die Gestaltung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, oder konkrete Fragen aus unser täglichen Arbeit geht: wir werden hier sowohl die fachlichen als auch die politischen Aspekte betrachten. Mit unserem Podcast möchten wir den Austausch innerhalb unserer Fachwelt unterstützen und den Fokus auf uns – also auch auf Euch - legen! Hört doch mal rein und erfahrt, wie wir alle - zusammen - die Logopädie weiterentwickeln und gestalten.Wir hören uns!Stefan Kirchner Hygiene & Healthy Living
Episodes
  • Folge 6 - Logopädische Forschung stärken
    Jul 11 2025
    In dieser Folge sprechen Hannah Neufeld (Leitung Kommunikation, dbl) und Dagmar Karrasch (dbl-Präsidentin) über die zentrale Bedeutung logopädischer Forschung für die Patientenversorgung.Im Deep Dive widmen sich die beiden dem Versorgungsauftrag der logopädischen Forschung:
    • Warum Forschung für eine qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Versorgung essenziell ist.
    • Wie der dbl gezielt Forschung unterstützt – etwa durch:
      • Letters of Intent zur Drittmittelgewinnung
      • Forschungs- und Posterpreise (z. B. Luise-Springer-Forschungspreis)
      • Reisestipendien für wissenschaftliche Kongresse
      • Vernetzung & Sichtbarmachung von Forschung in Praxis und Öffentlichkeit
    Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Leitlinienarbeit, die logopädisches Fachwissen in interdisziplinäre Standards einbringt – z. B. zu LKGF, Long/Post-COVID oder Dysphagie. Der dbl hat hier eine Vorreiterrolle übernommen.Zum Schluss gibt es einen Ausblick: In der nächsten Folge ist Frauke Kern zu Gast, die über ihre langjährige berufspolitische Arbeit im dbl berichtet.🗨️ Aufruf an alle Hörer*innen: Mitforschen, sich einbringen, Studien unterstützen – damit Forschung und Praxis Hand in Hand gehen!
    Show more Show less
    35 mins
  • Folge 5 - Als Zaungast im G-BA
    Jun 27 2025
    In dieser Folge setzen wir unser Thema Selbstverwaltung fort – mit einem klaren Fokus auf den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).
    Show more Show less
    34 mins
  • Folge 4 - Zwischen Macht und Machtlosigkeit
    Jun 13 2025
    In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir - Hannah Neufeld (Leitung Kommunikation im dbl) und Dagmar Karrasch (Präsidentin des dbl) über ein zentrales, aber oft unterschätztes Thema: die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen – und was das konkret für die Logopädie bedeutet.

    Im Deep-Dive klären wir:
    • Was ist Selbstverwaltung eigentlich?
    • Warum ist die Logopädie aktuell noch nicht in der vollständigen Selbstverwaltung?
    • Wo hat der dbl Mitspracherecht - und wo nicht?
    • Welche Herausforderungen und Chancen haben wir für mehr Mitsprache?
    Dagmar berichtet zudem von ihren Eindrücken vom Deutschen Ärztetag und zieht spannende Parallelen zur logopädischen Berufspolitik.Am Ende blicken wir auf kommende berufspolitisch relevante Veranstaltungen und laden euch ein, eure Fragen und Themenwünsche für die nächste Folge einzureichen.Hört rein, diskutiert mit und erfahrt, warum Selbstverwaltung für unseren Berufsstand so entscheidend ist – zwischen Macht und Machtlosigkeit.
    Show more Show less
    24 mins
No reviews yet