• KW27/25 - Tempowechsel mit TBS
    Jul 2 2025

    In dieser Episode starten die Gastgeber mit einem herzerfrischenden Moin Moin – und direkt mal mit einem Scherz über ihre körperlichen Wehwehchen. Bevor es musikalisch losgeht, gibt es eine Runde Selbstironie, die für viele Lacher sorgt. Doch dann dreht sich alles um die „Perle der Woche“: Das Zufallsthema dieser Folge ist Tempowechsel in Songs!

    Jede:r Teilnehmer:in bringt einen persönlichen Song mit, in dem Tempo-Wechsel eine große Rolle spielen. Die Auswahl reicht von bekannten Klassikern bis zu echten Geheimtipps – und sorgt für eine lebhafte Diskussion über die Dynamik und Vielfalt von Musik. Natürlich steht auch hier wieder der Spaß im Vordergrund: Die Moderatoren bringen ihre Assoziationen, Anekdoten und natürlich ihren typischen Humor ein.

    🔍 Themen dieser Folge:
    ✅ Wie Körper und Geist nach dem Wochenende leiden
    ✅ Die Perle der Woche & das Zufallsthema Tempowechsel
    ✅ Songauswahl: von wilden Breakdowns bis zu cleveren Stilbrüchen
    ✅ Was ein Tempowechsel im Song auslösen kann
    ✅ Humorvolle Einblicke in den Musikalltag der Gastgeber
    ✅ Persönliche Stories und viel musikalischer Nerd-Talk

    🎵 Hörenswert:
    Wer Spaß an kreativen Songauswahlen, dynamischen Playlists und ehrlichem Gelächter hat, ist hier genau richtig. Die Playlist zur Folge wird wie immer um die Lieblingssongs der Runde erweitert – dieses Mal alles mit ordentlich Tempo und Rhythmuswechsel!

    📢 Kapitelmarken:
    ⏳ 00:00 – Einführung & körperliche Beschwerden
    🎲 03:11 – Die Perle der Woche & das Zufallsthema
    🎶 06:10 – Songauswahl & Diskussion
    🎸 06:11 – The Six Feet Under – The Noose

    💡 Tipp:
    Playlist abonnieren, lachen, Kopf schütteln – und beim nächsten Tempowechsel im Song einfach mal mitspringen!

    #Podcast #Metal #PerleDerWoche #Tempowechsel #Playlist #Humor #Musik

    🎧 Jetzt reinhören & mitlachen!


    Show more Show less
    7 mins
  • Folge 160 - TBS - von Nudelsong bis MallorCore
    Jul 1 2025

    In dieser absolut durchgeknallten Episode nehmen Kai R. und Flo W. gemeinsam mit Stroppo und Alex von The Butcher Sisters ihre Hörer:innen mit auf eine Reise in die absurden Abgründe der Metal- und Rockwelt. Noch nie war eine Folge so voller verrückter Ideen, spontaner Freestyles und abenteuerlicher Festivalpläne!
    Von neuen Genres wie „Hardtack“ und „MallorCore“ bis zu tiefsinnigen Diskussionen über den wahren Sinn des Nudelsongs – hier wird wirklich alles gnadenlos abgefeiert. Die Band gibt exklusive Einblicke in ihre Festivalvorbereitungen für 2025, ihre musikalischen Kooperationen und die Kunst, sich in keine Schublade pressen zu lassen.

    Ob Traumchoreografie mit Detlef D! Soost, die beste Songzeile aller Zeiten, skurrile Kindheitserinnerungen oder die Frage, warum Humor eigentlich das Wichtigste in der Musik ist – diese Folge hat es einfach in sich!
    Freu dich auf jede Menge Lachflashs, abgedrehte Musikideen, wilde Live-Geschichten und unvergessliche Musikwünsche.

    🔍 Themen dieser Folge:
    ✅ The Butcher Sisters live & voller Energie
    ✅ Humor & neue Genres: Hardtack und MallorCore
    ✅ Kooperationen, Freundschaft und Musikbusiness
    ✅ Festivalpläne 2025 & die perfekte Bühnenchoreo
    ✅ Warum der Nudelsong viel mehr als ein Spaß ist
    ✅ Kindheitserinnerungen, Gummibärenbande und TV-Nostalgie
    ✅ Die Suche nach der besten Textzeile aller Zeiten
    ✅ Musik, Emotionen & Drogen in Kinderserien (vielleicht)

    🎵 Hörenswert:
    Wer wissen will, wie Metal, Pasta und Partystimmung zusammenpassen, sollte diese Folge unbedingt hören! Skurriler wird’s garantiert nicht mehr – oder doch?

    📢 Kapitelmarken:
    ⏳ 00:00 – Einstieg in die Metal-Welt
    🎪 04:48 – Festival-Vorfreude & Pläne für 2025
    🔥 09:40 – Faszination für neue Musikrichtungen
    😂 14:40 – Energie, Kreativität & Meme-Magie
    🎤 19:46 – Kooperationen, Humor & Zukunft
    🎭 24:35 – Genre-Mix & musikalische Identität
    🎸 30:12 – Live-Auftritte & Releases
    🦄 33:34 – Kinderserien, Drogen & Gummibären
    🌈 40:28 – Musikempfehlungen & Musikwünsche
    🎉 47:03 – Skurriles Outro & Überraschungen

    💡 Tipp:
    Unbedingt bis zum Ende hören – und danach Nudeln kochen, „MallorCore“ feiern und vielleicht Detlef D! Soost anrufen.

    #Podcast #Metal #TheButcherSisters #MallorCore #Nudelsong #Humor #Festival #TimeForMetal #WeirdestEpisodeEver

    🎧 Jetzt reinhören & den Verstand verlieren!

    >>> Link zur Metalkeller-Folge: hier <<<

    Show more Show less
    53 mins
  • KW26/25 - METALCORE
    Jun 25 2025

    🔥 Metalcore im Fokus: Erinnerungen, Energie & neue Entdeckungen! 🔥

    In dieser Folge nehmen Kai und Flo dich mit auf einen energiegeladenen Trip durch die Welt des Metalcore. Von den legendären Anfängen in den 90ern und 2000ern bis zu den angesagten Bands von heute: Hier gibt’s geballtes Wissen, leidenschaftliche Diskussionen und jede Menge persönliche Empfehlungen. Warum prägen Live-Erlebnisse und Artwork das Genre so sehr? Und welche Songs darfst du auf keinen Fall verpassen? Das und mehr – natürlich mit viel Humor und ehrlicher Begeisterung!

    🔍 Themen dieser Folge:
    ✅ Metalcore: Rückblick, Entwicklung & Szene-Gefühl
    ✅ Die Underdogs – Bands, die (noch) zu wenig Aufmerksamkeit bekommen
    ✅ Was macht Metalcore aus? Von Riffs bis Breakdowns
    ✅ Cover-Artworks: Warum das Auge mitbängt
    ✅ Live-Highlights, Lieblingsmomente & persönliche Klassiker
    ✅ „Arise the War Cry“ – Der Track der Woche und viele mehr!

    🎵 Hörenswert:
    Metalcore vereint Power, Emotion und Kreativität wie kaum ein anderes Genre. Egal ob für die nächste Playlist, den Roadtrip oder den Moshpit: In dieser Folge findest du Inspiration, neue Bands und garantiert ein paar Überraschungen!

    📢 Kapitelmarken:
    ⏳ 00:00 – Intro & Metalcore – was steckt dahinter?
    🔥 03:09 – Bedeutung, Anekdoten & eigene Erfahrungen
    🎸 06:09 – Bands, Songs & Empfehlungen
    🎤 07:15 – Ausblick, Highlights & nächste Themen

    💡 Tipp:
    Abonniere den Podcast, folge uns auf Social Media und entdecke jede Woche neue Musik-Perlen, spannende Stories und Metal-Talk mit Leidenschaft!

    #Podcast #Metalcore #TimeForMetal #Musik #Bands #Songs #Playlist #PerleDerWoche


    Show more Show less
    8 mins
  • KW25/25 - Die besten Album-Opener!
    Jun 18 2025

    In dieser Episode von Time for Metal diskutieren Simon, Flo, Tina und David über die Kunst des perfekten Album-Openers: Welche Songs haben sie umgehauen? Welche Bands setzen die Messlatte ganz nach oben? Und warum bleibt ein starker Einstieg oft für immer im Gedächtnis?

    Ob Metal, Rock oder Punk – die Hosts bringen persönliche Lieblingsstücke und spannende Anekdoten mit. Die Bandbreite reicht von Klassikern wie Appetite for Destruction bis zu modernen Überraschungen. Mit dabei: Die berühmte Podcast-Playlist, ein bisschen Würfeln und jede Menge Begeisterung für die erste Nummer auf dem Album.

    🔍 Themen dieser Folge:
    ✅ Opener-Songs: Der Soundtrack zum Start✅ Ikonische erste Tracks – von Slipknot bis Guns N' Roses✅ Erinnerungen an legendäre Albumeröffnungen✅ Vielfalt der Genres und persönliche Favoriten✅ Die Playlist als Schatztruhe der Musikstile

    🎵 Hörenswert:
    Ein starker Opener prägt nicht nur ein Album, sondern auch den Hörer. Wer Inspiration für die nächste Playlist sucht oder in Erinnerungen schwelgen will, ist hier genau richtig!

    📢 Kapitelmarken:
    ⏳ 00:00 – Einführung & Vorstellung der Gäste🎲 03:05 – Die Perle der Woche: Beste Album-Opener🎧 06:22 – Abschluss & Ausblick🎶 06:32 – Slipknot – 742617000027🎸 07:07 – Slipknot – (SIC)

    💡 Bleibt dran für mehr Musik-Talk, kreative Themen und die Playlist des Todes!
    #Podcast #TimeForMetal #AlbumOpener #Metal #Rock #Playlist #Musik

    🎧 Jetzt reinhören & abonnieren!


    Show more Show less
    7 mins
  • Episode 159 - Corpse Paint & Stimme = Instrument mit Tyna
    Jun 16 2025

    🔥 Punkrock, Politik & mentale Gesundheit – mit der Band Tyna 🔥

    In dieser intensiven Episode begrüßen Flo, Simon, Tina und David die Zuhörer zu einem tiefgehenden Gespräch über Musik als politisches und emotionales Ausdrucksmittel. Im Fokus stehen Punkrock, die Bedeutung von Corpse Paint, Mental Health, Identität und das verbindende Element von Musik.

    Die Band Tyna gewährt ehrliche Einblicke in ihre Bandgeschichte, ihre gesellschaftskritischen Texte und warum ein jährliches Sportfest mehr ist als nur Bewegung – es ist Community.

    🔍 Themen dieser Folge:
    ✅ Was Corpse Paint mit Punkrock zu tun hat✅ Musik als politisches Statement✅ Die persönliche Geschichte hinter den Songs der Band Tina✅ Mental Health in der Szene – zwischen Tabu und Therapie✅ Warum Musik Gänsehaut auslöst✅ Das Sportfest: Bewegung, Austausch und Szene-Liebe✅ Ausdruck, Identität und Haltung in der heutigen Musiklandschaft.


    🎵 Hörenswert:
    Wer wissen möchte, wie man Punkrock mit Tiefgang, Haltung und emotionaler Ehrlichkeit verbindet, wird in dieser Folge fündig. Kunst darf nicht unpolitisch sein – ein zentrales Motto, das sich durch die Diskussion zieht.

    📢 Kapitelmarken:
    ⏳ 00:00 – Einführung und Vorstellung der Gäste🎭 03:25 – Themen-Roulette: Corpse Paint und Punkrock🧠 06:13 – Die Verbindung von Musik und Identität🗳 09:24 – Politische Themen in der Musik🎶 12:11 – Die Entwicklung der Band und ihrer Musik📢 15:24 – Gesellschaftskritik und persönliche Themen🧘 25:45 – Psychische Gesundheit im Fokus💬 28:02 – Herausforderungen bei der Therapiesuche🎧 28:45 – Musik als Heilmittel⚽ 29:56 – Das Sportfest der Band🎤 35:06 – Die Stimme als Instrument🎵 45:33 – Abschluss & Songempfehlung🎧 47:11 – Kasabian – How Far Will You Go

    💡 Unbedingt reinhören – Musik, die berührt, bewegt und verändert.
    #Podcast #Punkrock #MentalHealth #Tina #CorpsePaint #MusikMitHaltung #TimeForMetal #PerleDerWoche #PolitikInDerMusik #LeiseWarGestern #EmotionalDepth #Community


    Sound Effect by Universfield from Pixabay


    Show more Show less
    49 mins
  • KW23/25 - Ein Song mit Farbe im Titel
    Jun 5 2025

    🌈 Farben in Songs: Von ACDC bis zu unerwarteten Perlen! 🌈

    In dieser Folge nehmen Flo, Kai, Tim und Carl die Zuhörer mit auf eine bunte Reise durch die Welt der Musik – im Mittelpunkt stehen Songs mit Farben im Titel. Von energiegeladenen Klassikern bis zu Geheimtipps: Die Auswahl zeigt, wie Farben Erinnerungen, Emotionen und musikalische Vielfalt verbinden können. Mit dabei: Geschichten über persönliche Favoriten, Playlist-Geheimnisse und jede Menge Humor.

    🔍 Themen dieser Folge:
    ✅ Songs mit Farben: Überraschende Auswahl und Hintergrundgeschichten
    ✅ Die Vielfalt der Musikgeschmäcker – von Metal bis Pop
    ✅ ACDC und Australiens Beitrag zur Rockgeschichte
    ✅ Persönliche Erinnerungen und musikalische Inspiration
    ✅ Was Farben mit Freundschaft und Musik zu tun haben

    🎵 Hörenswert:
    Egal ob „Back in Black“ von ACDC, melancholisches „Blue Monday“ oder andere Farbtitel: Die Playlist dieser Episode ist ein abwechslungsreicher Mix, der zum Entdecken und Schmunzeln einlädt. Perfekt für alle, die Musik mit Bedeutung lieben!

    📢 Kapitelmarken:
    ⏳ 00:00 – Einführung und Begrüßung
    🎨 00:49 – Perle der Woche: Songauswahl mit Farben
    🎶 05:03 – Diskussion über Songs und persönliche Verbindungen

    💡 Tipp:
    Folge unserer Playlist für noch mehr musikalische Entdeckungen rund um das Thema Farben!

    #Podcast #Metal #Farben #Songs #Playlist #TimeForMetal #ACDC #Musik #PerleDerWoche

    🎧 Jetzt reinhören und Farbe bekennen!

    Show more Show less
    8 mins
  • Episode 158 - Metal auf Deutsch & das perfekte Prog Festival
    Jun 3 2025

    In dieser facettenreichen Episode von Time for Metal sprechen Kai, Flo und ihre Gäste von Kali über alles, was den modernen Prog-Metal bewegt – von der Herausforderung deutschsprachiger Texte bis zur Magie handgemalter Artworks.

    Kali geben Einblicke in die Entstehung ihres kommenden Konzeptalbums, das mit theologischen und gesellschaftlichen Themen spielt und die Geschichte eines Protagonisten erzählt. Die Band berichtet von ihrem Werdegang, Inspirationen wie Tool oder Porcupine Tree und der Bedeutung von Feedback durch die Community.

    Zudem geht es um politische Themen im Metal, Erfahrungen auf Festivals und die Dynamik bei Konzerten. Der Podcast bietet nicht nur tiefe Einblicke in die Musik von Kali, sondern auch persönliche Anekdoten und einen Ausblick auf Tourpläne und die Zukunft der Band.

    🔍 Themen dieser Folge:
    ✅ Feedback: Warum Rückmeldungen für den Podcast so wichtig sind
    ✅ Kali & Prog: Deutschsprachige Texte, Sound und Inspiration
    ✅ Konzeptalbum: Gesellschaftliche & theologische Einflüsse
    ✅ Politische Themen im Metal
    ✅ Kunst & Artwork: Die Seele der Band
    ✅ Festivalfeeling & persönliche Musikgeschichten

    🎵 Hörenswert:
    Wer auf anspruchsvolle Musik, tiefgründige Lyrics und das Zusammenspiel aus Kunst und Kultur steht, sollte diese Episode nicht verpassen. Kali beweisen, dass Metal mehr als nur Musik ist – es ist ein Statement!

    📢 Kapitelmarken:
    ⏳ 00:00 – Einführung & Feedback
    🎸 02:57 – Kali: Stil, Entwicklung & Inspirationen
    🗣 05:52 – Deutschsprachige Texte im Metal
    ⚡ 09:02 – Politik & Gesellschaft im Metal
    🎨 28:41 – Artwork, Kunst & Konzeptalbum
    ☀️ 31:34 – Perfekter Festivaltag & Anekdoten
    🚀 44:09 – Ausblick & Zukunft der Band

    💡 Folge uns für mehr Metal-Insights, kreative Gäste und neue Musik!
    #Podcast #Metal #Prog #Kali #Konzeptalbum #DeutschMetal #Artwork #Festival #Bandstory #TimeForMetal

    🎧 Jetzt reinhören & inspirieren lassen!

    Show more Show less
    46 mins
  • KW22/25 - Ich verstehe kein Wort
    May 29 2025

    🌍 Musik kennt keine Sprachgrenzen – Die Perle der Woche mit Flo & Kai 🎶

    In dieser Episode sprechen Flo und Kai über Songs in Sprachen, die sie nicht verstehen – und warum das eigentlich völlig egal sein kann. Ob Metal, Rock oder Folk – Musik transportiert Emotionen, Atmosphäre und kulturelle Identität weit über die Bedeutung der Worte hinaus. 💬🎸

    Gemeinsam gehen sie der Frage nach: Muss man verstehen, um zu fühlen?
    Und natürlich darf auch die Perle der Woche nicht fehlen: Diesmal mit einem Song der französischen Band Boisson Divine, die Folk-Rock mit Tradition, Energie und einer ganz eigenen Sprache verbinden.

    🔍 Themen dieser Folge:
    ✅ Songs in Sprachen, die man nicht versteht – und trotzdem liebt✅ Die Wirkung von Atmosphäre & Emotion jenseits der Lyrics✅ Kulturelle Unterschiede im Metal & Rock✅ Korn, Boisson Divine und persönliche Musikempfehlungen
    ✅ Wie Sprache die Wahrnehmung von Musik beeinflusst

    🎵 Hörenswert:„Suu camin estelat“ von Boisson Divine zeigt, dass Musik kein Wörterbuch braucht – sondern Herz, Rhythmus und Seele. Wer sich für internationale Einflüsse im Rock und Metal interessiert, findet in dieser Folge viele Denkanstöße und neue Entdeckungen.

    📢 Kapitelmarken:
    ⏳ 00:00 – Einführung & Begrüßung🗣 02:39 – Songs in Sprachen, die ich nicht verstehe🎧 05:18 – Musikempfehlungen & persönliche Vorlieben🇫🇷 07:06 – Boisson Divine – Suu camin estelat

    💡 Folgt uns für mehr persönliche Musikgeschichten & neue Perlen!
    #Podcast #Metal #FolkRock #BoissonDivine #Sprache #Emotion #TimeForMetal #LeiseWarGestern #MusikGrenzenlos #PerleDerWoche

    🎧 Jetzt reinhören & entdecken!

    Show more Show less
    8 mins