Episodes

  • Lehrerzimmer: Bücherwürmer, Büchermuffel und der Kampf der Generationen
    56 mins
  • Lehrerzimmer: Sexuelle Gewalt in deutschen Kitas und negatives Arbeitsethos Jugendlicher
    May 1 2025
    In deutschen Kitas häufen sich Fälle von sexueller Gewalt unter Kindern. Warum sogenannte sexualpädagogische Konzepte Kinder in ihrer sexuellen Entwicklung schädigen und zu gewalttätigen Übergriffen führen, erklärt Hedwig von Beverfoerde. Zum Tag der Arbeit sprechen wir mit dem Kreishandwerksmeister Karl Krökel über den Stellenwert der Arbeit bei Jugendlichen.
    Show more Show less
    56 mins
  • Lehrerzimmer: Awards für Lehrer und Unterricht ohne Indoktrination
    Apr 24 2025
    Preisverleihungen für Lehrer werden zum neuen Kult in der Bildungslandschaft. Prof. Peter J. Brenner beurteilt Sinn und Unsinn dieses zunehmenden Phänomens. Unterricht kann und soll selbständiges Denken der Schüler fördern. Dokumentarfilmer und Biologielehrer Markus Fiedler zeigt, wie es beim Thema Klimawandel umgesetzt werden kann. Und in „Schule früher“ geht es um Bildung in Ost und West.
    Show more Show less
    56 mins
  • Lehrerzimmer: Freipass für Transgender im Klassenzimmer und Schulausfall im Ramadan
    Apr 17 2025
    In einer Grundschule in Basel werden Kinder durch Transgender-Manipulation irritiert. Die Stiftung „Zukunft CH“ warnt vor den Inhalten. Ihr Stiftungsratsmitglied zeigt die enge Zusammenarbeit der Transgender-Lobby mit den Medien auf. An Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz reißt der islamische Ramadan Lücken in den Unterricht und den Bildungsrucksack der Schüler. Über die Auswirkungen sprechen wir mit einem Vater aus Winterthur.
    Show more Show less
    56 mins
  • Maskenzwang für Kinder in Schleswig-Holstein war Unrecht, keine brauchbaren Zahlen zum Lehrermangel in NRW
    Apr 2 2025
    Der Datenanalyst Tom Lausen hat die mündliche Verhandlung in Schleswig über die Verordnung zum Maskenzwang für Schüler ab sechs Jahren beobachtet. Er ordnet das aktuelle Urteil des Oberverwaltungsgerichts im Gespräch mit Klaus Rüdiger ein. Der bildungspolitische Sprecher der AfD-Fraktion in NRW, Dr. Christian Blex, hat drei Anfragen im Landtag zum Lehrermangel eingereicht. Warum das Ergebnis für ihn unbefriedigend ist und was es über die Bildungsmisere in NRW aussagt, zeigt er im zweiten Interview auf.
    Show more Show less
    56 mins
  • Lehrerzimmer: Klima und Nationalsozialismus – die hausgemachten Ängste?
    Mar 26 2025
    Früher sprachen wir über das Wetter – heute ist es das Klima. Die schwergewichtige Thematisierung in deutschen Lehrbüchern diskutieren wir mit dem Berliner Erdkundelehrer Patrick Mastrandrea. Nie wieder ist jetzt? Seit der Bundestagswahl haben einige Bürger große Angst vor der Rückkehr des Nationalsozialismus. Welche Rolle spielt die Form des Geschichtsunterrichts bei der Entstehung dieser Ängste? Eine Einschätzung dazu gibt der ehemalige Geschichtslehrer Wolfgang Currlin.
    Show more Show less
    56 mins
  • Lehrerzimmer: Kann man „kritisch denken“ lernen?
    Mar 6 2025
    Der Bildungswissenschaftler Alexander Kavaliou ruft in seinem Buch „Kritisch denken lernen“ dazu auf, kritisches Denken schon im Schulzimmer zu verankern – doch der Weg dorthin beginnt bei den Lehrkräften. Die pädagogische Ausbildung in der Schweiz führt traditionell über staatliche pädagogische Hochschulen. Nun wird die Auswahl durch ein privates Angebot erweitert. Christof Arn, der Mitgründer der Hochschule für agile Bildung, erklärt die Hintergründe. Außerdem gibt es Aktuelles aus dem Bildungsbereich im Nachrichtenüberblick.
    Show more Show less
    56 mins
  • Lehrerzimmer: Realitätsverlust durch KI und der Kampf „gegen rechts“
    Feb 27 2025
    Wir sprechen über Nutzen und Gefahren künstlicher Intelligenz mit Professor Joachim Bauer, Neurowissenschaftler, Arzt, Psychotherapeut und Buchautor. Er warnt vor einer Entmenschlichung der jungen Generation. Bernhild Biernat ist Mutter eines behinderten Sohnes, der in einer Werkstatt der Lebenshilfe e. V. arbeitet, wo massiv „gegen rechts“ Stimmung gemacht wird. Hören Sie außerdem eine neue Ausgabe der Bildungsnachrichten.
    Show more Show less
    56 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup