KunstfreundeTalk Podcast By Diane und Lucie cover art

KunstfreundeTalk

KunstfreundeTalk

By: Diane und Lucie
Listen for free

About this listen

Was macht ein Verein in einem Museum? Wie kommt ein Bild aus Los Angeles nach Köln? Und wer sorgt dafür, dass die Bilder im Museum gut erhalten bleiben? Begleiten Sie Diane und Lucie auf ihrer Reise durch die Kunst-Kultur- und Bildungs- Landschaft der Stadt Köln. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Vereinsarbeit in den Museen Wallraf-Richartz (https://www.wallraf.museum/) und Museum Ludwig (https://www.museum-ludwig.de/) und hören Sie spannende Hintergrundgeschichten zu aktuellen Ausstellungen und kunstrelevanten Diskursen. Diane Ciesielski, Geschäftsführerin der Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V. (http://www.kunstfreunde.koeln/) und Lucie Dembowy, Social Media Leitung der freunde Gefördert wird der Podcast durch: NEUSTART KULTUR KULTUR.GEMEINSCHAFTEN BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN (BKM) Kulturstiftung der Länder (KSL)© Freunde des Wallraf-Richartz Museum und Museum Ludwig e.V. Art Entertainment & Performing Arts Social Sciences
Episodes
  • Kunst im Krieg? Lee Miller als Kriegsberichterstatterin
    Jun 13 2025

    Worum geht’s?

    Die Fotografin Lee Miller (1907–1977) lebte viele Leben:
    Sie war Model und Muse, surrealistische Künstlerin und Teil der Pariser Avantgarde um Man Ray und Pablo Picasso, Modefotografin für die Vogue – und ab 1944 von der amerikanischen Armee akkreditierte Kriegsfotografin. Sie begleitete die U.S.-Truppen bei der Befreiung Europas von den Nationalsozialisten und beobachtete das Kampfgeschehen, dessen Folgen und die Zivilbevölkerung, traf auf Trümmerlandschaften und befreite Konzentrationslager. Mit dem ihr eigenen künstlerischen Blick schuf sie Ikonen der Fotografiegeschichte, wie die Aufnahme von ihr in Hitlers Badewanne in dessen Münchener Wohnung.

    Wer ist unser Gast?

    Dr. Katharina Günther studierte Kunstgeschichte in Köln und Antwerpen und wurde 2019 mit einer Arbeit über Francis Bacon von der Universität zu Köln promoviert (Francis Bacon – In the Mirror of Photography. Collecting, Preparatory Practice and Painting, Boston/Berlin 2022). Seit 2010 forschte sie in Dublin und London für den The Estate of Francis Bacon, die Francis Bacon MB Art Foundation und das John Deakin Archive. Ab 2015 baute sie als Projektleiterin die offizielle Website des Bacon Nachlasses auf. Von 2020 bis 2024 war sie Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel an der Klassik Stiftung Weimar. Gegenwärtig arbeitet sie als Kuratorin am Zentrum für verfolgte Künste in Solingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf figurativer britischer Nachkriegsmalerei, dem Verhältnis Malerei und Fotografie, Fotografie in Krisengebieten sowie surrealistischen Tendenzen bis in die Gegenwart.

    Show more Show less
    27 mins
  • Zeichnungen unter der Lupe: Annemarie Stefes über das Suchen und Finden von Kunstschätzen
    Sep 3 2024

    In dieser Folge des KunstfreundeTalks berichtet uns die Kunsthistorikerin Dr. Annemarie Stefes über ihre detektivische Forschungsarbeit im Kosmos der Graphik. Mit einfacheren Worten: Bei Annemarie dreht sich alles um die Erforschung von Kunstwerken auf Papier wie Zeichnungen, Radierungen oder Kupferstichen. Dazu geht sie in die Graphikdepots international renommierter Museen wie das Amsterdamer Rijksmuseum, die Hamburger Kunsthalle oder unser Kölner Wallraf und untersucht Werkgruppen nach bestimmten Themen oder versucht die Zeichnungen eines bestimmten Künstlers – gleich der Nadel im Heuhaufen – in oftmals weit über 80.000 Blättern zu finden.

    Was ihr dabei hilft ist ihre profunde Kenntnis der Kunstgesichte, ein geschultes Auge für die unterschiedlichen Zeichenstile unzähliger Künstlerinnen und Künstler und enormer Forschergeist. Dennoch können riesige Graphiksammlungen schon mal einschüchternd oder gar erschlagend auf den ein oder die andere Kunsthistorikerin wirken. Nicht so bei Annemarie, denn ihre Begeisterung für die Kunst und ihre Neugierde auf das, was es zu entdecken gilt, sind Antrieb und Erfolgsrezept zugleich!

    Gefördert wird der Podcast durch:

    NEUSTART KULTUR

    KULTUR.GEMEINSCHAFTEN

    BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN (BKM)

    Kulturstiftung der Länder (KSL)

    Show more Show less
    32 mins
  • Die Kunst des freien Schreibens: Ein Gespräch mit Autor & Journalist Philipp Hindahl
    Jul 25 2024

    In dieser Folge berichtet uns der in Berlin lebende Journalist Philipp Hindahl von seinem (Berufs-) Alltag und seinen Arbeitsweisen als freier Autor. Er teilt zugleich seine Gedanken über die Herausforderungen und Freuden des Schreibens. Wir erfahren, woher sein Interesse für Kunstthemen rührt und warum die Einnahme kritischer Positionen für ihn so entscheidend ist.

    Gefördert wird der Podcast durch:

    NEUSTART KULTUR

    KULTUR.GEMEINSCHAFTEN

    BEAUFTRAGTE DER BUNDESREGIERUNG FÜR KULTUR UND MEDIEN (BKM)

    Kulturstiftung der Länder (KSL)

    Show more Show less
    24 mins
No reviews yet