
Gesunde Ernährung ab 40: So bleiben Sie fit und leistungsfähig von Dr. Andrea Flemmer
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
Wenn du dich dem 40. Lebensjahr näherst oder es gerade überschritten hast, beginnt für deinen Körper ein neues Kapitel – und für dich eine besondere Reise. Vielleicht hast du schon bemerkt, dass du nach einer durchfeierten Nacht länger brauchst, um dich zu erholen, oder dass du nicht mehr ganz so schnell abnimmst wie früher. Auch wenn du dich immer noch jung fühlst – auf zellulärer Ebene beginnt eine neue Phase deines Lebens. Die gute Nachricht ist: Du kannst viel tun, um gesund, aktiv und vital zu bleiben – und Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Diese Zeit ist keine Krise, sondern eine Chance zur Neuausrichtung. Deine Ernährung wird nun zu einem deiner wichtigsten Werkzeuge, um nicht nur gesund zu bleiben, sondern auch voller Energie durch deinen Alltag zu gehen. Es geht nicht darum, perfekt zu essen oder dogmatisch jede Kalorie zu zählen. Es geht darum, bewusst zu leben, deinen Körper zu verstehen und ihm das zu geben, was er wirklich braucht.
Ab 40 beginnt sich dein Stoffwechsel langsam zu verlangsamen. Das bedeutet, dass dein Körper Kalorien nicht mehr ganz so effizient verbrennt wie früher. Auch Muskelmasse baut sich – wenn du nichts dagegen unternimmst – schrittweise ab. Dadurch sinkt dein Grundumsatz, du brauchst also weniger Energie, aber weiterhin alle Nährstoffe. Das stellt dich vor die Herausforderung, qualitativ hochwertiger zu essen – also mehr Nährstoffdichte bei gleichzeitig weniger Kalorien.
Anstatt dich darüber zu ärgern, kannst du diese Phase als Einladung sehen, mehr auf deinen Körper zu hören. Der Fokus verschiebt sich: weg von schnellen Energieschüben hin zu langfristiger Balance. Du brauchst Lebensmittel, die dich nicht nur satt machen, sondern dich wirklich nähren. Vollwertige Ernährung mit komplexen Kohlenhydraten, hochwertigen Eiweißen und gesunden Fetten ist jetzt wichtiger denn je.
Ab 40 steigt dein Bedarf an bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen. Vor allem Antioxidantien wie Vitamin C, E und Beta-Carotin helfen dir, oxidativem Stress entgegenzuwirken – jenem zellschädigenden Prozess, der als ein Motor des Alterns gilt. Auch Omega-3-Fettsäuren gewinnen an Bedeutung. Sie unterstützen deine Herzgesundheit, wirken entzündungshemmend und sind wichtig für deine geistige Fitness.
Zink, Magnesium, Vitamin D und B-Vitamine – insbesondere B12 – solltest du regelmäßig überprüfen lassen. Ein Mangel bleibt oft lange unbemerkt, kann aber deine Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Übrigens: Auch Heilpflanzen wie Kurkuma, Ingwer oder Brennnessel haben wissenschaftlich belegte Wirkungen und können eine wunderbare Ergänzung deiner Ernährung sein.
Was viele nicht wissen: Ab 40 beginnt sich nicht nur der Stoffwechsel zu verändern, auch dein Hormonhaushalt gerät langsam in Bewegung – oft schleichend, aber spürbar. Bei Frauen kündigt sich die Perimenopause an, Männer erleben mitunter die sogenannte "Andropause", eine schrittweise Veränderung des Testosteronspiegels. Diese hormonellen Umstellungen können sich auf deine Stimmung, deinen Schlaf, deine Energie und auch dein Gewicht auswirken.
Hier kannst du über die Ernährung gezielt gegensteuern. Pflanzliche Lebensmittel wie Leinsamen, Soja oder Hülsenfrüchte enthalten sogenannte Phytoöstrogene – sanfte Pflanzenstoffe, die den Hormonhaushalt stabilisieren können. Auch gesunde Fette aus Nüssen, Avocados und fettem Fisch unterstützen die Hormonproduktion. Gleichzeitig solltest du Zucker und hochverarbeitete Produkte vermeiden, denn sie bringen deinen Blutzuckerspiegel aus dem Gleichgewicht und fördern stille Entzündungen – die oft hinter Müdigkeit, Gelenkbeschwerden oder Hautproblemen stecken.
https://markusflicker.com/?s=flemmer