Episodes

  • Atmen mit dem Netz
    Jul 3 2025
    So selbstverständlich wie Solar- und Windenergieanlagen: Batteriespeicher gehören in Zukunft zum Alltagsbild. Davon überzeugt uns in diesem Podcast Dominik Stammeier, Business Development Manager im Bereich Energie bei Phoenix Contact. Er erklärt, wie Batteriespeicher grüne Energie jederzeit verfügbar machen: ob zu Hause, in Unternehmen oder im Kraftwerk, im Kleinstspeicher oder in riesigen Speicherparks. Batteriespeicher nehmen Lasten auf und geben sie wieder ab – sie atmen mit dem Netz. Und rechnen sich ab Tag 1: Nicht nur, weil sie Stromnetze stabilisieren, sondern auch Spitzenlasten kappen und damit bares Geld sparen.
    Show more Show less
    16 mins
  • KI: Chance für Unternehmen
    Jul 3 2025
    Mit künstlicher Intelligenz scheint plötzlich alles möglich. Auch in Unternehmen. Doch was kann generative KI und was nicht? Wo macht ihr Einsatz Sinn und was bedeutet das für das Arbeiten der Menschen? Mit diesen Fragen müssen sich Unternehmen heutzutage auseinandersetzen, das verlangt auch der AI-Act der Europäischen Union. Phoenix Contact ist hierbei schon sehr weit. KI-Experte Thomas Bischoff arbeitet daran, KI für das Unternehmen nutzbar, aber auch beherrschbar zu machen und die Mitarbeitenden dabei mitzunehmen und zu schulen. Davon erzählt er in dieser Folge.
    Show more Show less
    23 mins
  • Der Blick in die Schaltzentrale
    Jul 3 2025
    Ohne Schaltschränke keine Energiewende und keine elektrifizierte Welt. Doch warum sind sie so wichtig für die All Electric Society? Antworten darauf hat Dr. Andreas Schreiber, bei Phoenix Contact verantwortlich für Industrial Cabinet Solutions. Mit ihm blicken wir in diesem Podcast hinein ins Gehirn von Maschinen und Anlagen. Darin steckt viel mehr als Produkte von Phoenix Contact. Und es gibt ein großes Potenzial für mehr Effizienz beim Schaltschrankbau. Das wird in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger für die Branche.
    Show more Show less
    22 mins
  • Gebäude: effizient und nachhaltig
    Jul 3 2025
    Was macht ein smartes Gebäude aus? In Zweckbauten geht es um Kosten und Effizienz, Nachhaltigkeit und gesetzliche Vorgaben, aber auch ums Wohlfühlen. Wie das gelingt? Indem wir aus dem Betrieb heraus denken, sagt Sebastian Palmer, bei Phoenix Contact verantwortlich für Gebäudetechnik, mit dem Schwerpunkt Gebäudeautomation. In diesem Podcast spricht er über Smart Building Design. Phoenix Contact bringt Fachleute für Planung, Installation und Betrieb zusammen. Übrigens nicht nur bei Neubauten, auch im Bestand kann durch Dekarbonisierung ein nachhaltiger Gebäudebetrieb gelingen. Für das Ziel einer All Electric Society.
    Show more Show less
    22 mins
  • Integrated Energy Solutions
    Jul 3 2025
    2045 soll Schluss sein mit fossilen Energieträgern. Unternehmen bleiben also noch 20 Jahre zur Dekarbonisierung ihrer Standorte und das möglichst wirtschaftlich. Dass beides zusammen funktioniert, zeigt Phoenix Contact mit „Integrated Energy Solutions“. Gemeinsam mit einem breiten Partnernetzwerk stellen sich René Füchtjohann und Joel Stratemann dieser Herausforderung und liegen damit voll auf der Ziellinie einer All Electric Society. Sie beraten Unternehmen u. a. aus dem betrieblichen Blickwinkel und bieten dabei Konzepte, die nicht nur auf Papier und Powerpoint-Folien stehen. Welche Aspekte das Angebotsspektrum noch umfasst und welche Vorteile sich für die Anlagenbetreiber ergeben, erzählt das Duo in dieser Folge.
    Show more Show less
    23 mins
  • Schwerstarbeit in der Elektromobilität
    Jul 3 2025
    Bagger ohne stinkende Abgase, Baustellen ohne Lärm, elektrische Minenfahrzeuge unter Tage oder E-Busse im öffentlichen Nahverkehr: Die Elektrifizierung hat längst Einzug gehalten in die Welt der Nutzfahrzeuge. In diesem Podcast dreht sich alles um die Schwerstarbeiter unter den Elektrofahrzeugen. Was sie schon jetzt und in Zukunft im wahrsten Sinn des Wortes stemmen können, erläutert Mefer Dogan, Produktmanager bei Phoenix Contact E-Mobility.
    Show more Show less
    22 mins
  • Ingenieurinnen und Ingenieure der Zukunft
    Jul 3 2025
    Wie zünden wir schon bei den Jüngsten den Funken der Begeisterung für Technologie und Innovation? Wie begeistern wir sie für technische Berufe und die MINT-Fächer? In technischen Berufen herrscht schon jetzt Fachkräftemangel, und immer weniger Jugendliche interessieren sich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dabei geht es auch um Gender Equality. Wie können wir mehr Frauen in diese Berufe locken? Das Phoenix Contact-Netzwerk „ing’enious“ setzt erfolgreich Ideen und Projekte um. Davon erzählen Dr. Frauke Reinders und Katrin Petters aus dem Netzwerk in dieser Folge.
    Show more Show less
    22 mins
  • Smart Cities - alles im Fluss
    Jul 3 2025
    Langes Warten vor der roten Ampel und dann auf die „grüne Welle“ hoffen, die dann doch nicht kommt. Und obendrein die leidige Suche nach einem freien Parkplatz in der Innenstadt. Das kennt wohl jeder. Mit dem Konzept der Smart City in der All Electric Society kann alles so viel besser sein. Um Energie zu sparen, lässt sich durch KI die Ampelsteuerung optimieren oder die Straßenbeleuchtung cloudbasiert steuern. Sogar Schutz vor Hochwasser und anderen Schadensereignissen ist möglich. Darum geht es in dieser Folge mit den Experten Professor Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite und Fabian Pasimeni.
    Show more Show less
    35 mins