Einfall im Recht💡

By: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Summary

  • Einfall im Recht ist der Jura-Podcast der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: In jeder Folge präsentieren zwei Mitarbeiter:innen ein Gerichtsurteil aus dem Zivilrecht – ganz normale Fälle. Wir zollen den Richterinnen und Richtern an Amts- und Landgerichten Tribut, die es mit dem ungefilterten Alltag zu tun haben. Unser Motto: Jura kann auch Spaß machen! Den Link zur Lösungsskizze (mit Link zur Entscheidung) findet Ihr auf unserer Webseite. Über neue Folgen informiert Euch das Team von Prof. Dr. Rupprecht Podszun auf seinem Instagram-Kanal!
    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Show more Show less
Episodes
  • Special I 100 Folgen Einfall im Recht
    Apr 22 2025

    Wie Ihr sicher letzte Woche schon bemerkt habt, feierte dieser Podcast mit der letzten Ausgabe ein besonderes Jubiläum; es erschien die 100. Folge von Einfall im Recht!

    Da sind wir nicht nur mächtig stolz drauf, sondern freuen uns auch sehr, dass so viele von Euch jede zweite Woche einschalten, dass wir so viele Folgen produzieren konnten!

    Anlässlich dessen, haben Elisabeth Wondracek und Moritz Hörnig eine kleine Sonderfolge aufgenommen, in der wir ein kleines bisschen hinter die Kulissen schauen und in Erinnerungen schwelgen. Dabei tauchen ein paar altbekannte Gesichter - oder besser – Stimmen auf und berichten, wo es Sie nach dem Ende der Podcast-Karriere hingetrieben hat und welche vielfältigen Möglichkeiten nach dem Jurastudium auf Euch warten!

    Show more Show less
    27 mins
  • 100 I Paukenschlag im EBV
    Apr 14 2025

    Lange Zeit galt bei Studierenden: „das Sachenrecht ändert sich nicht!“ Doch nun hat der BGH in einer seiner neuesten Entscheidungen das alles mal auf den Kopf gestellt. Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis wird nicht mehr das gleiche sein danach.

    Es geht um den Fall, der in den Medien gerne als „Rangsdorfer Hausdrama“ bezeichnet wurde: eine Familie baut ein Eigenheim auf einem fremden Grundstück. Sie wussten lange nicht, dass ihnen das Eigentum an dem Grundstück nicht zusteht, und als dann der Eigentümer von der Grundbuchänderung erfährt, verlangt er Abriss des Hauses und Herausgabe des Grundstücks…

    Wie genau der BGH nun seine jahrzehntelange Rechtsprechung abändert und welche Folgen das für die zukünftigen Examensklausuren hat, erfahrt ihr in der neuen Folge Einfall im Recht mit Klara Dresselhaus und Anna Patzer.

    Nach dem Urteil: BGH, Urt. v. 14. März 2025 – V ZR 153/23

    Show more Show less
    37 mins
  • 99 I Unbillige Unterkunft
    Mar 31 2025

    Sicherlich wohnen einige von Euch auch zur Untermiete - vielleicht in einer WG, nur übergangsweise, oder in anderen Konstellationen. Ähnlich geht es dem Protagonisten im heutigen Fall der neuen Folge von Einfall im Recht!

    Er lebte mit seiner vierköpfigen Familie zur Untermiete in einer kleinen Wohnung zu günstigen Konditionen. Zu seinem Pech war dies dem Vermieter der Hauptmieterin nicht bekannt, weshalb dieser die Familie kurzerhand rauswirft. Glücklicherweise schreitet das Sozialamt ein und findet für die Familie eine Notunterkunft in einer Obdachlosenunterkunft. Hier tut sich ein neues Problem auf: Dem Amt entstehen für die Unterbringung Kosten in Höhe von etwa 42.000€! Kann das Amt diese beträchtliche Summe vom ehemaligen Vermieter oder seiner Mieterin, die die Wohnung damals an die Familie untervermietet hatte, verlangen?

    Diese knifflige Ausgangssituation lösen Leon Wardelmann und Moritz von Seggern gemeinsam mit Euch in der neuen Ausgabe von Einfall im Recht! Dabei tauchen immer wieder unbekanntere Probleme des Mietrechts auf und wir werfen – vermutlich das erste Mal - einen Blick ins SGB II.


    Nach dem Beschluss BGH, 21.06.2023, Az. VIII ZR 303/21

    Show more Show less
    38 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

What listeners say about Einfall im Recht💡

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.