• Die Sirene des Körpers - Folge 48 - Hormone - Teil 1
    Jun 29 2025
    n dieser Auftaktfolge Hormone - Teil 1 tauche ich gemeinsam mit meinem Gast Dr. Michaela Wende in die faszinierende Welt der Hormone ein. Michaela bringt nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch viel Erfahrung aus der Praxis mit – und gemeinsam beleuchten wir, wie Hormone unser körperliches und emotionales Gleichgewicht beeinflussen. Du erfährst, was Hormone eigentlich sind, wie sie wirken und warum sie weit mehr als nur biochemische Botenstoffe sind. Wir sprechen über die Unterschiede im Hormonhaushalt von Frauen und Männern, die Rolle von Sexual- und Stresshormonen – und darüber, wie fein unser Körper auf kleinste hormonelle Veränderungen reagiert. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die körperlichen und psychischen Auswirkungen eines hormonellen Ungleichgewichts: von Müdigkeit und Antriebslosigkeit über Stimmungsschwankungen bis hin zu Ängsten. Diese Folge schafft ein tiefes Verständnis für das, was oft unsichtbar in uns wirkt – und legt den Grundstein für die kommenden Episoden, in denen wir noch gezielter auf einzelne Hormone, Testmöglichkeiten, Ernährung und mentale Gesundheit eingehen.
    Show more Show less
    20 mins
  • Die Sirene des Körpers - Folge 47 - Zucker
    Jun 22 2025
    In dieser Folge von "Die Sirene des Körpers" geht es um eine der mächtigsten Zutaten unseres Alltags – ohne dass wir sie ständig bewusst wahrnehmen. Es geht um das, was süß schmeckt, tröstet, belohnt – und dabei nicht selten steuert: Zucker. Wir nehmen dich mit auf eine körperlich-mentale Reise durch die Mechanismen hinter Zuckerkonsum, emotionale Verknüpfungen und die versteckten Formen von Zucker und Zuckerersatzstoffen. Was passiert im Körper bei regelmäßigem Zuckerkonsum? Wie hängen Süßes und Stress zusammen? Und was ist eigentlich mit Sucralose, Erythrit & Co.? Diese Folge sensibilisiert, ohne zu dogmatisieren. Sie lädt dich ein, genau hinzuspüren – und deine eigene Beziehung zur Süße zu reflektieren. Themen u. a.: • Zuckerarten und ihre Wirkung im Körper • Emotionale Verknüpfung mit Süßem – oft aus der Kindheit • Versteckter Zucker im Alltag und seine Folgen • Zuckerersatzstoffe und ihre (nicht ganz) harmlosen Nebenwirkungen • Körperliche Veränderungen bei Zuckerreduktion • Reflexionsimpulse statt Verbote
    Show more Show less
    20 mins
  • Die Sirene des Körpers - Folge 46 - Selfcare
    Jun 15 2025
    Selfcare – mehr als ein Schaumbad. In dieser Folge meines Podcasts geht es um echte Selbstfürsorge: Was bedeutet es, gut mit sich selbst zu sein? Und warum ist das oft viel schwieriger, als es klingt? Gemeinsam mit meinem Gast Melanie Meyrath spreche ich über die tieferen Ebenen von Selfcare: Was ist der Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstachtung? Wie gelingt es, sich abzugrenzen, ohne sich schuldig zu fühlen? Und was tun wir, wenn es gerade schwerfällt, überhaupt in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen? Wir gehen der Frage nach, wie sich Selfcare in Zeiten von Stress oder innerer Unruhe verändern kann, wie Körperwahrnehmung und Intuition eine Rolle spielen – und warum Selfcare nichts mit Egoismus zu tun hat, sondern vielmehr mit Verantwortung sich selbst gegenüber. Melanie teilt Einblicke aus ihrer Arbeit und wir tauschen uns über persönliche Erfahrungen, Stolpersteine und einfache, alltagstaugliche Ansätze aus. Am Ende steht eine Einladung: Dich selbst nicht länger als Option zu behandeln, sondern als Priorität.
    Show more Show less
    18 mins
  • Die Sirene des Körper - Folge 45 - Entgiftung
    Jun 8 2025
    In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was es mit all den Begriffen rund ums „Entgiften“ eigentlich auf sich hat. Ist Entgiftung dasselbe wie Entschlackung? Woher kommt der Begriff Detox – und was passiert dabei wirklich im Körper? Wir werfen einen differenzierten Blick auf das Zusammenspiel unserer Entgiftungsorgane: Leber, Niere, Darm, Haut, Lymphe, Lunge. Du erfährst, wie komplex und gleichzeitig fein abgestimmt diese Prozesse sind – und warum sie nicht isoliert, sondern im Dialog miteinander arbeiten. Gibt es eine Reihenfolge? Oder konkurrieren manche Systeme sogar um Ressourcen? Und was hat das alles mit Müdigkeit, Hautbild, Stimmung oder Konzentration zu tun? Ein weiterer Fokus liegt auf der mentalen Entlastung: Wie beeinflusst der Kopf den Körper – und umgekehrt? Warum ist „Entgiften“ nicht nur eine Frage des Essens, sondern auch der Gedankenhygiene, der Reizreduktion, der inneren Haltung? Zum Abschluss stelle ich dir einen alltagstauglichen Entlastungstag vor – eine Einladung, deinen Körper sanft zu unterstützen, ohne Leistungsdruck, ohne Extreme. Mit kleinen Impulsen für Ernährung, Bewegung, Wärme, Atem und innere Klarheit. Und wenn du mehr willst: Ich begleite Menschen auch durch ein neuntägiges Entgiftungsprogramm, in dem wir systematisch und achtsam Körper und Geist in Einklang bringen. Bei Interesse melde dich gern direkt bei mir.
    Show more Show less
    16 mins
  • Die Sirene des Körpers - Folge 44 - Frauen Ü40 - Teil 2
    Jun 1 2025
    In dieser Folge (Teil 2) geht es erneut um die zentralen Gesundheitsfragen für Frauen über 40: Was verändert sich im Körper – und wie können Frauen aktiv, bewusst und gesund damit umgehen? Gemeinsam mit meinem Gast Tiffany Heinsen, Personal Trainerin mit eigenem Studio, spreche ich über Stoffwechsel, hormonelle Veränderungen, Ernährung, Schlaf, Regeneration und mentale Stärke. Wir räumen mit typischen Mythen auf – etwa dass weniger Essen automatisch hilft oder Kohlenhydrate tabu sein sollten – und geben konkrete Impulse, wie Frauen wieder in ihre Kraft finden können: körperlich, emotional und mental. Eine Folge voller Klarheit, Wissen und Motivation.
    Show more Show less
    15 mins
  • Die Sirene des Körpers - Folge 43 - Frauen Ü40 - Teil 1
    May 25 2025
    In dieser Folge geht es um die zentralen Gesundheitsfragen für Frauen über 40: Was verändert sich im Körper – und wie können Frauen aktiv, bewusst und gesund damit umgehen? Gemeinsam mit meinem Gast Tiffany Heinsen, Personal Trainerin mit eigenem Studio, spreche ich über Stoffwechsel, hormonelle Veränderungen, Ernährung, Schlaf, Regeneration und mentale Stärke. Wir räumen mit typischen Mythen auf – etwa dass weniger Essen automatisch hilft oder Kohlenhydrate tabu sein sollten – und geben konkrete Impulse, wie Frauen wieder in ihre Kraft finden können: körperlich, emotional und mental. Eine Folge voller Klarheit, Wissen und Motivation.
    Show more Show less
    17 mins
  • Die Sirene des Körpers - Folge 42 - Heuschnupfen
    Apr 27 2025
    Heuschnupfen – für viele Menschen ist das Frühjahr keine Zeit des Aufatmens, sondern der Reizung. Tränende Augen, laufende Nase, ein Gefühl permanenter Überforderung im eigenen Körper. Doch was passiert dabei eigentlich genau? In dieser Folge gehe ich den biologischen Mechanismen auf den Grund, die hinter allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen stecken. Im Fokus stehen die großen systemischen Verbindungen: Wie das Immunsystem, der Darm, das Nervensystem und die Psyche zusammenarbeiten – oder sich gegenseitig in die Überforderung treiben. Warum dein Mikrobiom im Darm nicht nur für die Verdauung zuständig ist, sondern als immunologisches Trainingslager fungiert. Wie der Vagusnerv als zentrale Schaltstelle zwischen Entspannung und Immunantwort wirkt. Und was psychische Belastungen wie chronischer Stress oder Schlafmangel mit allergischen Reaktionen zu tun haben. Dabei bekommst du keine esoterischen Deutungen, sondern aktuelle Erkenntnisse aus der Biochemie, Psychoneuroimmunologie und Mikrobiomforschung – klar und verständlich erklärt, mit einer Prise Wortwitz. Außerdem erfährst du, was du ganz konkret tun kannst, um dein Immunsystem in der Allergiesaison zu entlasten: von alltagspraktischen Ernährungstipps über Hausrezepte bis hin zu kleinen Strategien für den Selbstversuch – ohne dich dabei selbst in Frage zu stellen. Eine Folge für alle, die nicht länger nur Symptome bekämpfen wollen, sondern verstehen möchten, was ihr Körper ihnen eigentlich sagen will – und wie man wieder in eine gesündere Balance kommt.
    Show more Show less
    20 mins
  • Die Sirene des Körpers - Folge 41 - Schlafapnoe Teil 2
    Apr 20 2025
    In der letzten Woche habe ich mit meinem Gast Marco über seine ersten Erfahrungen mit unerklärlicher Erschöpfung, Schlafproblemen und dem Beginn eines langen Weges zur richtigen Diagnose gesprochen. Es ging um die ersten Warnsignale, Zweifel – und die Erkenntnis, dass der eigene Körper oft viel früher spricht, als man selbst zuhört. Heute folgt Teil 2 unseres Gesprächs zum Thema Schlafapnoe. Wir sprechen über den Umgang mit der Diagnose und was sich seitdem für Marco verändert hat. Ein ehrlicher Einblick in ein Thema, das mehr Menschen betrifft, als man denkt.
    Show more Show less
    18 mins