• #120 🤖 GenAI - vom Tool zum Rollout mit Thomas Pflegel von PwC Deutschland
    Jul 8 2025

    Die rasante Entwicklung von Generative AI (GenAI) hat den M&A-Prozess in den letzten Jahren maßgeblich verändert. Von der Due Diligence bis hin zur Dokumentation und Kommunikation – KI-basierte Tools bieten mittlerweile enorme Potenziale, um Effizienz und Genauigkeit zu steigern. Doch mit dieser Entwicklung geht auch die Frage einher, wie Unternehmen diese Technologien nicht nur entwickeln, sondern auch erfolgreich in ihre Prozesse integrieren können. Der Einsatz von GenAI verändert die Arbeitsweise von M&A-Profis und sorgt für eine grundlegende Transformation in der Branche.


    Vor einem Jahr hatten wir bereits das Vergnügen, mit Thomas Pflegel von PwC Deutschland über den Einsatz von KI im M&A-Bereich zu sprechen. Heute wollen wir nicht nur wissen, wo PwC Deutschland 13 Monate später steht, sondern auch, wie reibungslos der Rollout von GenAI lief oder läuft. Wie schafft man es, dass diese neuen Tools nicht nur existieren, sondern auch aktiv von den Mitarbeitenden genutzt werden? Welche Erfahrungen hat PwC in den letzten 13 Monaten gemacht und welche Learnings können aus der Einführung von GenAI in der Organisation gezogen werden?


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    • wo PwC 13 Monate später beim Thema GenAI steht,
    • wie Tools nicht nur bereitgestellt, sondern angewendet werden,
    • welchen Einfluss KI auf die DD und Rollen im M&A-Prozess hat,
    • was wir für die Zukunft im M&A mit Künstlicher Intelligenz erwarten,
    • und vieles mehr...

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (03:57) Kurzvorstellung Thomas

    (05:27) Aktueller Stand GenAI-Tools bei PwC

    (09:30) Zielgruppen

    (14:12) AI-Entwicklung bei PwC

    (15:43) Rollout & Nutzung

    (26:04) Risk Management & Compliance

    (29:41) Einfluss aufs Daily Business

    (34:43) Einsatz von KI in der DD

    (43:29) Herausforderungen von GenAI

    (51:35) Einfluss auf Rollen im M&A-Prozess

    (58:47) Ausblick


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Thomas Pflegel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-pflegel-789b1a11a/

    PwC auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pwc-deutschland/

    Folge 63: http://bit.ly/3U2Yaja

    Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***


    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DEALTRACKER abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://dealcircle.com/newsletter

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 8 mins
  • #119 🔎 Nachfolgesuche im Mittelstand mit Chiara van der Put von VDP Equity
    Jul 1 2025

    Der deutsche Mittelstand steht vor einer gravierenden Nachfolgekrise: Laut aktuellen Schätzungen stehen in den nächsten Jahren über 200.000 mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, eine Nachfolge zu finden. Diese Situation bedroht nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ganzer Regionen. Viele dieser Unternehmen sind traditionell familiengeführt, finden aber keine Nachfolge innerhalb der eigenen Familie und sind deshalb auf externe Nachfolger angewiesen, um ihre Zukunft zu sichern.


    Chiara van der Put hat genau für diese Herausforderung Anfang 2025 die Beteiligungsgesellschaft VDP Equity gegründet. Mit ihrer Erfahrung aus Investmentbanking und Private Equity will sie mittelständischen Unternehmen gezielt bei Nachfolgeprozessen zur Seite stehen und sich selbst eine Plattform aufbauen. In unserem Gespräch berichtet Chiara, wie sie die Suche nach geeigneten Unternehmen gestaltet, welche Bedeutung Kapital und Investorenstrukturen haben, welche Risiken mit dem Kauf von Unternehmen verbunden sind und welche Erfahrungen sie bisher auf diesem Weg sammeln konnte.


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    • wie VDP Equity fonds- und kapitalseitig aufgebaut ist,
    • welche Strategien Chiara für Dealsourcing, Reichweite und Networking verfolgt,
    • warum sie sich gegen Investmentbanking und für den Mittelstand entschieden hat,
    • welche Risiken mit Unternehmenskäufen verbunden sind und was sie bisher gelernt hat,
    • und vieles mehr...

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:02:24) Vita Chiara

    (00:04:58) Zeit im Investmentbanking und PE

    (00:16:34) Entscheidung zur Selbstständigkeit

    (00:20:41) Investmentstrategie & Setup

    (00:22:37) Wechsel zur Buy & Build-Strategie

    (00:26:19) Kapitalstruktur

    (00:30:28) Hype um Search Funds

    (00:37:38) Strategien für Sichtbarkeit & Reichweite

    (00:56:00) Targetsuche

    (01:01:26) Herausforderungen

    (01:03:58) Erwartungen nach dem Kauf


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Chiara van der Put auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chiara-van-der-put-436065106/

    VDP Equity auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/vdp-equity/

    Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***


    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DEALTRACKER abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://dealcircle.com/newsletter

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 8 mins
  • #Sonderfolge: DEALCIRCLE übernimmt DUB.de Deutsche Unternehmerbörse
    Jun 26 2025

    Meilenstein im Nachfolgemarkt: DEALCIRCLE und AMBER übernehmen die Deutsche Unternehmerbörse DUB.de

    Wir bringen damit zusammen, was im deutschen Mittelstand oft fehlt: Sichtbarkeit für kleine Unternehmen UND Zugang zu den richtigen Käufern – alles an einem Ort.

    Aber was bedeutet das jetzt für den Markt, M&A-Berater und Käufer? Genau das besprechen wir heute kurz und knackig in dieser Sonderfolge.


    Florian Adomeit, Graig Gröbli und ich beleuchten:

    • die Gründungsgeschichte und Entwicklung der DUB,
    • unseren M&A-Prozess von der ersten Idee bis zum Signing,
    • das strategische Kalkül und die Einordnung des Geschäftsmodells,
    • was sich ändert, was gleich bleibt und was wir für die Zukunft planen,
    • und vieles mehr...


    Wir danken Ayse Mese, Jens de Buhr und dem gesamten DUB-Team für 15 Jahre Aufbauarbeit mit Blut und Schweiß für den deutschen Mittelstand.

    Wir werden gut auf euer Baby aufpassen.


    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (01:14) Idee zur Übernahme

    (05:03) Gründungsgeschichte und Entwicklung DUB

    (08:30) Strategisches Kalkül und Einordnung ins Geschäftsmodell

    (14:45) Was passiert mit der Marke DUB?

    (15:41) Zusammenfassung Vorteile aus Übernahme

    (16:58) Änderungen

    (18:37) Ansprechpartner für M&A-Berater, Käufer und Medienpartner

    (20:43) Neue Angebote für Medienpartner

    (23:34) Ausblick und Aufruf Tech-Bewerber


    ***


    Alle Links zur Folge:

    DEALCIRCLE https://www.dealcircle.com

    AMBER https://www.amber.deals

    DUB https://www.dub.de

    Pressemitteilung zur Übernahme: https://dealcircle.com/ressource/dealcircle-und-amber-uebernehmen-dub-de/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    26 mins
  • #118 🗞️ Transformation eines Mediengiganten mit Andreas Noth von Axel Springer
    Jun 24 2025

    Axel Springer steht heute vor einer der größten Transformationen seiner Geschichte: Die Trennung des Classified- und Mediengeschäfts ist ein strategischer Schritt, der das Unternehmen für die Zukunft neu positionieren soll. Diese Entscheidung, die bereits de jure abgeschlossen ist, hat weitreichende Auswirkungen auf die Struktur und Strategie von Axel Springer, besonders in einem Markt, der zunehmend durch Technologie und digitale Innovation geprägt wird.


    Andreas Noth, Deputy Head of M&A bei Axel Springer, bringt langjährige Erfahrung im M&A-Bereich mit, die er unter anderem als Wegbegleiter von Andreas Thümmler bei Corporate Finance Partners (CFP) gesammelt hat. In dieser Folge teilt Andreas seine Erfahrungen und Einblicke in die Herausforderungen und Learnings aus der Trennung der beiden Geschäftsbereiche und spricht darüber, wie M&A heute bei Axel Springer und in der gesamten Branche funktioniert.


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    • Andreas Zeit bei CFP und den Wandel im M&A,
    • den Unterschied zwischen M&A-Beratung und Corporate M&A,
    • wie das Springer-interne M&A-Team aufgebaut ist und arbeitet,
    • die Transformationen von Axel Springer in den letzten Jahrzehnten,
    • welche Rolle KI nach der Trennung von Medien- und Classified-Geschäft spielt,
    • und vieles mehr...

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (02:40) Vita Andreas

    (11:45) Gründung aspect advisors

    (14:42) Zeit bei CFP

    (20:42) Wandel in der M&A-Beratung

    (26:27) Burda/XING-Deal

    (30:38) Wechsel zu Axel Springer

    (36:35) Transformation bei Springer

    (38:40) M&A-Beratung vs. Corporate M&A

    (41:28) M&A-Abteilung bei Springer

    (47:34) Targets und Dealgrößen

    (51:30) Trennung Classified- und Mediengeschäft

    (53:36) KI-Transformation


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Andreas Noth auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreasnoth/

    Axel Springer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/axelspringer/

    Folge 111 mit Andy Thümmler: http://bit.ly/4lkFBmu

    Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***


    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DEALTRACKER abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 1 min
  • #117 ⏱️ Private Equity im Wandel der Zeit mit Philipp Jacobi von Quadriga Capital
    Jun 17 2025

    Quadriga Capital zählt zu den ersten Private-Equity-Fonds in Deutschland – gegründet in einer Zeit, als Beteiligungskapital hierzulande noch als exotisch galt. Seitdem hat sich nicht nur der Markt professionalisiert, sondern auch das Selbstverständnis von Investoren gewandelt: Weg vom reinen Kapitalgeber hin zum aktiven Partner für Wachstum, Internationalisierung und Transformation. Gerade in einem Umfeld mit wenig Exit-Dynamik, wirtschaftlicher Unsicherheit und neuen Anforderungen an Technologiekompetenz ist diese Rolle wichtiger denn je.


    Philipp Jacobi ist seit 1998 Teil des Quadriga-Teams und begleitet Unternehmen seither durch komplexe Wachstumsphasen – mit besonderem Fokus auf Smart Industries als Zukunftsfeld im industriellen Mittelstand. Er verrät uns, wie sich Private Equity über die Zeit entwickelt hat, wie Tech und KI Investmententscheidungen prägen – und was es braucht, um heute erfolgreich im PE unterwegs zu sein.


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    • wie sich Quadriga und der PE-Markt bis heute entwickelt haben,
    • welche Rolle Tech und KI für PE und deren Targets spielen,
    • wie eine moderne Buy & Build-Strategie aussehen sollte,
    • welche Exitkanäle aktuell für PE relevant sind,
    • was Philipp für den PE-Markt 25/26 erwartet,
    • und vieles mehr...

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:02:55) Vita Philipp

    (00:09:05) Banking- & PE-Markt früher

    (00:13:53) Tipps zum Einstieg ins PE

    (00:20:40) Gründung Quadriga

    (00:25:02) Entwicklung Quadriga

    (00:31:07) Marktansprache

    (00:36:37) Portfolio & Targets Quadriga

    (00:39:00) Einfluss von KI & Tech auf PE

    (00:47:00) Operative Unterstützung bei Quadriga

    (00:52:41) Buy-In-Manager

    (00:56:47) Investmentstrategie

    (01:02:27) PE-Dealstau

    (01:06:05) Gründe für Dealstau

    (01:08:05) Exitkanäle

    (01:11:16) aktuelle PE-Marktlage und Ausblick


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Philipp Jacobi auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-jacobi-7a62758/

    Quadriga Capital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/quadriga-capital/

    Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***


    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DEALTRACKER abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 17 mins
  • #116 🪂 Buy, Bild, Rise mit Dr. Albert Schander von Clairfield International
    Jun 10 2025

    Buy & Build-Strategien gelten als einer der stärksten Wachstumsmotoren im industriellen Mittelstand. Doch gerade bei Roll-Ups in der Industrie sind komplexe Herausforderungen zu meistern – von kulturellen Differenzen bis hin zu Finanzierung und Integration. Gleichzeitig öffnen sich mit neuen Technologien, geopolitischen Veränderungen und der Rüstungsindustrie neue Chancen, die lange tabu waren.


    Dr. Albert Schander, Managing Partner bei Clairfield International und Fallschirmjäger-Offizier bei der Bundeswehr, befasst sich seit über 20 Jahren mit Industrie-Deals und ist sogar schon per Fallschirmsprung zum Mandanten angereist. Außerdem verrät er uns, wie militärische Erfahrungen M&A-Prozesse bereichern und welche Trends die Zukunft von M&A-Deals im Industriesektor prägen werden.


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    • warum M&A und Bundeswehr voneinander lernen können,
    • wie sich Clairfield in den letzten 20 Jahren entwickelt hat,
    • worauf es bei Buy & Build in der Industrie ankommt,
    • welche Rolle dabei die Rüstungsindustrie spielt,
    • wie KI Märkte und M&A-Deals verändert,
    • und vieles mehr...

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:02:29) Vita Albert

    (00:07:30) Gründung SynCap

    (00:10:53) Übergang zu Clairfield

    (00:14:31) Bundeswehr & M&A

    (00:23:33) Johanniter

    (00:27:42) Rolle bei Clairfield

    (00:30:06) Entwicklung Clairfield

    (00:35:21) Industrieller Sektor

    (00:38:53) Rüstungsindustrie

    (00:40:53) Buy & Build und Roll-Ups

    (00:43:45) Targetakquise und Prozessablauf

    (00:49:54) Aufteilung Buy- und Sellside

    (00:52:00) Tools bei Clairfield

    (00:56:04) Tools bei DEALCIRCLE

    (00:59:37) Auswirkungen von KI auf Jobs im M&A

    (01:00:16) Viessmann-Mandat

    (01:04:55) Aktuelle weltwirtschaftliche Lage und Auswirkungen

    (01:08:45) Aktuelle Lage in und für Deutschland

    (01:10:23) Ausblick, Trends und Innovationen


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Dr. Albert Schander auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-albert-schander-25ba0a25/

    Clairfield auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/clairfield/

    Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***


    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DEALTRACKER abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 19 mins
  • #115 🥇 Die 10+ besten M&A-Deals aller Zeiten mit Noah Leidinger (OMR) und Florian Adomeit (AMBER)
    Jun 3 2025

    M&A-Deals verändern ganze Branchen – sei es durch technologische Innovationen, strategische Expansionen oder mutige Privatisierungen. Doch hinter jedem großen Deal stecken komplexe Entscheidungen rund um Bewertung, Integration und Strategie, die oft den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.


    Gemeinsam mit Noah Leidinger, Geschäftsführer bei OMR X, und Florian Adomeit von AMBER diskutieren wir heute einige der spannendsten und prägendsten Deals der letzten Jahrzehnte. Von Googles Kauf von YouTube bis hin zu Alphabets Mega-Übernahme von Wiz analysieren wir die wirtschaftlichen Hintergründe, die Perspektiven aus der M&A-Welt und was diese Deals für Unternehmen und Märkte wirklich bedeuten.


    Freut euch auf fundierte Insights, überraschende Anekdoten und spannende Einblicke in große M&A-Entscheidungen, die die Zukunft von Technologie, Industrie und Konsumgütern nachhaltig geprägt haben – und weiterhin prägen werden.

    Und wenn ihr weitere Folgen zu den größten und schlechtesten oder nicht gemachten M&A-Deals wollt, lasst uns gern einen Kommentar da.

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (00:04:55) Facebook kauft Instagram

    (00:14:15) Apple kauft NeXT

    (00:16:30) Open AI kauft io

    (00:18:18) Google kauft YouTube

    (00:20:51) LVMH/Bernard Arnault kauft Dior

    (00:28:30) Deckers kauft UGG & Hoka

    (00:34:47) 3i-Beteiligung an Action

    (00:41:51) Microsoft kauft LinkedIn

    (00:48:32) Dell-Privatisierung

    (00:53:51) Alphabet kauft Wiz

    (00:55:53) Mannesmann-Beteiligung an Orange

    (00:59:08) Philip Moris kauft Zyn

    (01:05:19) Honorable Mentions

    (01:08:07) Porsche kauft VW


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Noah Leidinger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/noah-leidinger-55737419b/

    OMR auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/officiallyomr/

    Florian Adomeit auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-adomeit/

    AMBER auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/amber-deals/

    Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***


    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DEALTRACKER abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://dealcircle.com/newsletter

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 15 mins
  • #114 🆚 Distressed vs. Sunshine M&A mit Alexander Becker von bachert&partner
    May 27 2025

    Ob in der Nachfolge oder im Krisenfall – Unternehmensverkäufe folgen selten einem Standardmuster. Besonders spannend wird es im Vergleich zwischen klassischen M&A-Transaktionen, den sogenannten Sunshine Deals, und Distressed-Transaktionen im Umfeld von Sanierung und Insolvenz. Beide Welten haben ihre eigenen Dynamiken, Investorenlandschaften und Erfolgsfaktoren – aber auch überraschend viele Schnittmengen.


    Alexander Becker ist Direktor M&A bei bachert&partner und kennt beide Seiten des Markts genau. Im Gespräch beleuchtet er, wie Distressed- und Sunshine-M&A voneinander profitieren können, wo sich Prozesse, Anforderungen und Denkweisen überschneiden – und warum ein tiefes Verständnis für beide Bereiche heute essenziell ist, um in der M&A-Beratung wirklich erfolgreich zu sein.


    Wir beleuchten in dieser Episode:

    • was Sunshine und Distressed M&A voneinander lernen können,
    • wie die Marktlage für Sunshine & Distressed aktuell aussieht,
    • wie sich die beteiligten Parteien unterscheiden,
    • wie ein Insolvenz-Prozess im Detail abläuft,
    • und vieles mehr...

    Viel Spaß beim Hören!


    ***


    Timestamps:

    (01:57) Vita Alexander

    (10:38) Karrieretipps

    (12:30) Vorstellung bachert&partner

    (14:16) Dealgrößen & Dealsourcing

    (16:51) Marktlage Distressed vs. Sunshine

    (19:20) Nachfolgelage

    (24:05) Branchenfokus

    (26:40) Unterschiede Sunshine & Distressed

    (29:47) Insolvenzabwicklung

    (31:27) Abgrenzungen und Übergänge

    (32:36) beteiligte Parteien

    (36:22) Vergleichsrechnung

    (37:35) 1-Euro-Deal

    (39:35) Insolvenz-Prozessvorbereitung

    (43:33) Ablauf Insolvenzprozess

    (47:25) Investorentypen

    (48:47) Investorenvereinbarung

    (52:37) Erfolgsaussichten bei Insolvenzen

    (54:43) Insolvenzverwalter

    (56:00) Learnings & Fazit


    ***


    Alle Links zur Folge:

    Kai Hesselmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-hesselmann-dealcircle/

    CLOSE THE DEAL auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/closethedeal-podcast

    Alexander Becker auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/becker-alex/

    bachert&partner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bachert-unternehmensberatung-gmbh-&-co-kg/

    Nachfolge-Statistik KfW: https://bit.ly/4jp1qQq

    Website CLOSE THE DEAL: https://dealcircle.com/ClosetheDeal/


    ***


    AMBER ist die Plattform für sichere Unternehmensnachfolgen. Schaut bei AMBER vorbei, wenn ihr keinen relevanten Deal mehr verpassen oder die Reichweite eurer Verkaufsmandate zusätzlich erhöhen wollt: www.amber.deals


    ***


    Du bist M&A-Berater im Small- oder Midcap-Segment und suchst einen Überblick über alle relevanten Deals?

    Jetzt schnell den 📍DEALTRACKER abonnieren und keinen Deal mehr verpassen:

    https://lp.dealcircle.com/newsletter

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr