Episodes

  • BierTalk 147 – Interview II mit Christian Klemenz, Gründer der Bierothek und Biersommelier aus Bamberg
    Apr 26 2025
    In dieser Folge von BierTalk treffen wir einen alten Bekannten wieder: Christian Clemens, Gründer und Geschäftsführer der Bierothek®. Bereits vor fast fünf Jahren war er zu Gast in unserem Podcast – damals noch zu Beginn der Pandemie. Seitdem hat sich viel getan: Die Bierothek® hat sich weiterentwickelt, neue Geschäftsfelder erschlossen und sogar eine eigene Hopfenlimonade auf den Markt gebracht. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen im Bierhandel, den Wandel der Craft-Beer-Szene und neue Trends wie alkoholfreie Biervarianten. Außerdem blicken wir auf ein besonderes Projekt mit historischer Bedeutung: das Weißbier „Weisse Taube“, das nicht nur eine alte Brauereimarke wiederbelebt, sondern auch an die jüdische Geschichte Bambergs erinnert. Eine spannende Episode voller Einblicke in die Welt des Bieres!
    Show more Show less
    43 mins
  • BierTalk English 38 - Interview with Jamie Bogner, cofounder & editorial director of Craft Beer & Brewing Magazine, USA
    Apr 12 2025
    In this episode, we travel from Poland to the United States as we sit down with Jamie Bogner—co-founder and editorial director of Craft Beer & Brewing Magazine and host of the Craft Beer & Brewing Podcast. Jamie’s journey into beer journalism is as fascinating as the industry itself. From his early days in media to helping shape one of the most influential beer publications in the U.S., he has witnessed the evolution of craft beer culture firsthand. We explore the impact of beer media, the rise of Polish craft brewing, and the latest trends shaping the industry—including the fine balance between tradition and innovation. But Jamie’s story isn’t just about beer. Having lived in New York City in 2001, he experienced 9/11 firsthand—a moment that not only shaped his life but also reinforced the power of community and resilience in the face of adversity. That same spirit of togetherness can be found in the beer world, where brewers and beer lovers rally around each other in tough times, whether facing economic challenges or global crises. And of course, no BierTalk episode is complete without a beer in hand! We sample some exceptional Polish brews, discuss the influence of beer media, and reflect on the role of storytelling in keeping beer culture alive.
    Show more Show less
    1 hr and 5 mins
  • BierTalk 146 – Interview mit Matthias Pflug, Biersommelier und Hobbybrauer aus Wiesbaden
    Mar 29 2025
    In dieser besonderen Episode von BierTalk sprechen wir mit Matthias Pflug, einem leidenschaftlichen Hobbybrauer aus Wiesbaden, der mit seinem Label „Brauamt Mosbach“ außergewöhnliche Biere kreiert. Er erzählt von seinem Weg zum Bierbrauen, seinem Faible für belgische Bierstile und seiner Liebe zur Bierkultur. Gemeinsam verkosten wir eine breite Palette seiner Biere – von einem American Rye Ale mit intensiven Roggen- und Hopfenaromen über ein belgisches Tripel mit spannenden Gewürznoten bis hin zu einem einzigartigen Münchner Dunkel mit selbst gemälzten Linsen. Wir diskutieren die Kunst der Rezeptentwicklung, den Einfluss von Malz und Hopfen auf Geschmack und Mundgefühl und warum Geduld und lange Reifezeiten seine Biere so besonders machen. Dabei tauchen wir tief in die Welt des Hobbybrauens ein, sprechen über sensorische Wahrnehmung, Bierstile aus aller Welt und spannende Brautechniken. Matthias gibt Einblicke in seine zukünftigen Pläne, darunter der Ausbau seiner eigenen kleinen Braustube, die vielleicht eines Tages ein Treffpunkt für Bierliebhaber wird...
    Show more Show less
    1 hr and 36 mins
  • BierTalk English 37 - Interview with Randy Mosher, Author, Speaker, Advocat, Explorer and Artist from Chicago, USA
    Mar 15 2025
    In this special episode, we sit down with the legendary Randy Mosher, a renowned beer expert, author, and brewing visionary. From his groundbreaking books like Tasting Beer to his latest research on how we perceive taste and aroma, Randy shares fascinating insights into the science behind beer appreciation. We talk about his journey from homebrewer to one of the most influential beer writers, how our senses of taste and smell work and why they matter, and the role of perception, memory, and language in beer tasting. We also explore how brewing traditions and creativity shape the global beer scene. During our conversation, we enjoy a smoked wheat beer from Poland, discuss different beer styles, and dive into the art and science of flavor in a way only Randy Mosher can.
    Show more Show less
    37 mins
  • BierTalk Spezial 66 - Interview mit Jürgen Kübler, Biersommelier aus Basel in der Schweiz
    Mar 1 2025
    In dieser spannenden Folge reisen wir in die Schweiz und treffen Jürgen Kübler, der Bier und Digitalisierung auf einzigartige Weise verbindet. Als Experte für digitale Transformation und leidenschaftlicher Biersommelier hat er sich intensiv mit der Zukunft von Bierwettbewerben beschäftigt. Wie können künstliche Intelligenz und digitale Prozesse die Bierbewertung revolutionieren? Welche Herausforderungen stehen Brauereien und Jurys bevor? Und was hat es mit der einstigen Pils-Sperre in der Schweiz auf sich? Taucht mit uns ein in ein faszinierendes Gespräch zwischen Tradition und Innovation...
    Show more Show less
    1 hr and 22 mins
  • BierTalk English 36 - Interview with Bjarni Kristófer Kristjánsson and Zophonías Jónsson from Bjórsetur Íslands, Iceland
    Feb 15 2025
    In this episode, we take you on an adventure far north—beyond Norway, all the way to Iceland! Host Markus Raupach sits down with two fascinating guests: Bjarni Kristjánsson, a professor at Hólar University and founder of the Icelandic Beer Centre, and Zophonías Jónsson, a molecular biologist and brewing enthusiast. Together, they unravel the unique history of Icelandic beer—from Viking-age brewing to the surprising effects of prohibition that lasted until 1989. We dive into Iceland’s vibrant modern beer scene, the rise of microbreweries, and the impact of climate change on local barley production. Plus, we explore how a love for beer sparked a brewing revolution on this remote island! Recorded at the Farmhouse Beer Festival in Norway, this conversation is packed with history, humor, and insider insights into the world of Nordic brewing. Whether you're a beer lover, a history buff, or just curious about Iceland’s liquid gold, this episode is for you!
    Show more Show less
    34 mins
  • BierTalk Spezial 65 - Interview mit Asbjörn Gerlach, Braumeister und Mitgründer der Cervecería Kross, Curacaví, Chile
    Feb 1 2025
    Heute nehmen wir euch mit auf eine besonders spannende Reise, denn wir sind so weit südlich wie noch nie zuvor – und das meine ich geografisch, nicht inhaltlich! 😆 Wir senden diesmal aus Chile, Temuco, direkt aus dem Herzen der chilenischen Craft-Bier-Szene. Mein heutiger Gast ist ein echter Weltenbummler in Sachen Bier: Asbjorn Gerlach – Berliner Braumeister, Chile-Auswanderer und Mitgründer der Kross Brauerei. Vor über 20 Jahren zog er los, um in einem Land mit zwei (!) Craft-Brauereien eine Bier-Revolution zu starten. Heute gibt es über 600 Brauereien – und wer weiß, wie viele davon er direkt oder indirekt inspiriert hat! Wir sprechen über seine wilde Reise von Berlin nach Südamerika, über den chilenischen Biermarkt, über Abenteuer mit Behörden und Hopfenjagd im Andenklima. Und ja, wir verraten auch, warum ein pünktlicher Handwerker in Chile ungefähr so selten ist wie ein trinkbares Industriebier! Und weil wir es nicht lassen können, gibt’s auch noch einen tiefen Blick in die Braukessel: Wir brauen gemeinsam ein Rauchbier mit Merkén, einer chilenischen Gewürzspezialität. Wird’s rauchig? Wird’s feurig? Wird’s lecker? Die Antwort gibt’s gleich – also, Glas füllen und Ohren spitzen! 🎙️🍺
    Show more Show less
    1 hr and 1 min
  • BierTalk 145 – Interview mit Roland Schock, Hobbybrauer aus München
    Jan 18 2025
    Heute gehen wir auf eine spannende Reise in die Welt der Hobbybrauer und kreativen Bierideen. Unser Gast ist Roland Schock, ein experimentierfreudiger Brauer aus Bayern, der uns mit seiner Leidenschaft für außergewöhnliche Biere begeistert. Vom Zen-artigen Brauvorgang bis hin zu Zutaten wie Guave, rote Beete und Bisongras – Roland nimmt uns mit auf eine Reise voller Geschichten und Geschmackserlebnisse. Was treibt jemanden an, Biere mit Zutaten zu brauen, die man eher selten im Glas findet? Wie kommt ein Informatiker dazu, sich der Braukunst zu widmen? Und was passiert, wenn eine Hefe mal so richtig zickig wird? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in dieser Episode – und natürlich jede Menge Inspiration für alle, die selbst einmal ins Hobbybrauen einsteigen möchten. Schnappt euch euer Lieblingsbier und taucht ein in eine Folge voller Innovation, Kreativität und Leidenschaft. Prost und viel Spaß beim Zuhören!
    Show more Show less
    1 hr and 32 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup