• Gute Kommunikation ist nicht einfach ein Werkzeug aus dem Werkzeugkoffer - Motivational Interviewing - mit Prof. Dr. Thomas Messner - AUTSCH Kapitel 62
    Apr 26 2025

    Wie ein Badewannenbuch Thomas eine ganz neue Welt entdecken lies...

    "Wir lernen diese Berufe, um mit Menschen zu arbeiten - dann lernen wir, Krankheiten und Funktionsstörungen zu behandeln. Und wir verlernen, mit den Menschen umzugehen." Über diese Diskrepanz sprachen wir in dieser Folge.

    Motivational Interviewing ist nicht einfach ein weiteres Werkzeug für den Werkzeugkoffer - wenn es funktionieren soll, dann ist es eine innere Haltung, eine komplett andere Herangehensweise an Menschen.

    Wie das funktioniert, lernst du in dieser Episode.


    Thomas Messner gibt auch dieses Jahr wieder eine Reihe MI-Grundkurse für uns.

    Interesse? Dann sichere dir deinen Platz lieber sofort, bevor keiner mehr verfügbar ist.

    Klicke dafür jetzt hier:

    https://www.best-therapie.com/kurse



    Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


    Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

    www.best-therapie.com/kurse


    Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

    www.bestliste.de



    #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

    Show more Show less
    58 mins
  • Viel mehr als nur Beckenboden-Training - Schmerz und Sexualität - mit Sonja Pauli - AUTSCH Kapitel 61
    Apr 11 2025

    Sonja arbeitet in der Praxis mit Beckenbodenpatient:innen und speziell auch mit Menschen, die Schmerzen im Kontext der Sexualität haben.

    In diesem Bereich ist es enorm wichtig, differenziert über Sexualität sprechen zu können und sich die eigene Haltung gegenüber dem Thema bewusst zu machen.

    Patient:innen dabei zu unterstützen, das Thema Sexualität auf den Tisch zu bringen, kann gerade bei Schmerzpatient:innen besonders relevant sein.Sexualität ist viel mehr als der sexuelle Akt selbst. Sie kann auch für Intimität, Beziehung, Selbstwert, Identität, Leistungsdruck uvm stehen.


    Auch in dieser Folge haben wir über ein Nocebo der Woche gesprochen.


    Wir konnten wieder einmal unglaublich viel lernen - diese Folge lohnt sich sehr!



    Mehr zu unserer Gästin und zum weiterlesen:


    Sonja Pauli auf Instagram:

    https://www.instagram.com/physiopauli_urogyn/


    Sonjas Homepage:

    https://physio-pauli.at/


    Quellen:

    Eine Broschüre vom österreichischen Behindertenrat (am Ende der Seite):

    https://www.behindertenrat.at/2022/09/sexualitaet-bei-chronischen-erkrankungen-2/


    Buch "Sexual Function & Pelvic Floor Dysfunction" über Uro/Gyn Themen und weibliche Sexualfunktion:

    https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783030638429/Rantell-Angie/Sexual-Function-and-Pelvic-Floor-Dysfunction


    Prävalenz von sexueller Dysfunktion bei Schmerzpatient:innen:

    https://journals.lww.com/clinicalpain/abstract/2001/06000/sexual_difficulties_of_chronic_pain_patients.6.aspx


    Persönliche Empfehlung von Sonja:

    "Not giving a fuck" von Beate Absalon. Ein Buch, das sich mit dem Diktat des 'Sex haben wollen Sollen' und dem lustvollen Potential erotischen "Scheiterns" beschäftigt und somit die normative Komponente der 'sexuellen Dysfunktion' kritisch hinterfragt:

    https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/not-giving-a-fuck/



    Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


    Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

    www.best-therapie.com/kurse


    Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

    www.bestliste.de



    #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

    Show more Show less
    1 hr and 9 mins
  • Ein Physio in der Handtherapie? - mit Maximilian Weidauer - AUTSCH Kapitel 60
    Mar 21 2025

    Was haben Eichenprozessionsspinner mit Schmerz und Leid zu tun?

    Und wie kommt ein Physio in die Handtherapie?

    Das und noch viel mehr beantworten wir in dieser Folge!


    Maximilian Weidauer wollte interdisziplinär arbeiten. So landete er schließlich in einem Feld, das eigentlich die Ergotherapie dominiert.

    Sein Blick auf dieses Feld eröffnet spannende Einblicke in die Unterschiede, aber auch die Gemeinsamkeiten unserer beiden Berufsgruppen.

    Er zeigt, wie sehr auch psychosoziale Faktoren und Traumata eine große Rolle spielen können, gerade, wenn es die Hand betrifft.


    Dieses Mal mit einem rockigen Nocebo der Woche!


    Hier findet ihr Maximilian auf Instagram:

    https://www.instagram.com/physio.weidauer/


    Den Therapiestammtisch Leipzig:

    https://www.instagram.com/therapiestammtisch_leipzig/


    DIGOTOR Fortbildungen:

    https://www.instagram.com/digotor.fortbildungen/


    Quellen:

    Podcast über Handtherapie:

    https://open.spotify.com/episode/0UxYVlekwP6dHHRtihvGuE?si=7624009ddb444d2c


    Studien:

    https://doi.org/10.1016/j.jht.2022.07.006


    https://doi.org/10.1016/j.jht.2020.07.007


    https://doi.org/10.1016/j.msksp.2021.102345




    Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


    Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

    www.best-therapie.com/kurse


    Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

    www.bestliste.de



    #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

    Show more Show less
    59 mins
  • Die Weiterführung von "Wie geht es Ihnen?" - PROMs - mit Georg Supp - AUTSCH Kapitel 59
    Feb 14 2025

    Wie gut weißt du wirklich, wie es deinen Patient:innen geht?


    Wie wir darin besser werden können, das erzählt Georg Supp in dieser ausgesprochen spannenden und lehrreichen Folge. PROMs haben (auch am Valentinstag) nichts mit Abschlussball zu tun, sondern es handelt sich um eben diese Weiterführung der Frage "Wie geht es Ihnen?".


    Wie wir besser verstehen können, wie es Patient:innen geht, wie wir dadurch erfolgreicher behandeln und zufriedener in unserer Arbeit werden können - Ist Georg seiner Zeit damit voraus?

    Wir glauben nicht!


    Hör dir jetzt diese spannende und besonders praxisnahe Folge an!




    Hier findest du alle spannenden Links zum Thema:


    mophys:

    https://mophys.de/de/


    Webinar am 19.2.2025 um 19.00:

    https://mophys.de/de/webinar

    In dem Live-Webinar erhältst Du einen praxisnahen Einblick in mophys.

    Profitiere von den wertvollen Erfahrungen unserer Expert*innen und entdecke, wie mophys den Alltag in der Physiotherapie verändern kann.

    Stelle Deine Fragen direkt und erfahre, wie mophys in Deiner eigenen Praxis zum Einsatz kommen kann.


    Zum Thema PROMIS:

    https://www.healthmeasures.net/explore-measurement-systems/promis


    Bertelsmann-Stiftung zum Thema PROMs:

    https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/gesundheitsversorgung-qualitaetsorientiert-steuern


    Interview mit Prof. Matthias Rose von der Charité:

    https://open.spotify.com/episode/2oWML8UC7b3RyODHfaED68?si=57bc84b647ea4e00&nd=1&dlsi=a8d5cd0889124e08



    Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


    Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

    www.best-therapie.com/kurse


    Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

    www.bestliste.de



    #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie


    Show more Show less
    1 hr and 3 mins
  • Wie ist das, als Rückenexperte selbst einen Bandscheibenvorfall zu haben? - mit Prof. Dr. Hannu Luomajoki - AUTSCH Kapitel 58
    Dec 13 2024

    In der heutigen Folge spricht der international bekannte Rückenexperte Hannu Luomajoki über seine eigenen Erfahrungen mit einem Bandscheibenvorfall. Darüber, wie unterschiedlich man das bewerten kann - muss operiert werden? Oder nicht?

    Es geht in dieser Folge auch um Placebo- und Noceboeffekte, um eine wissenschaftlich fundierte Herangehensweise und gleichzeitig um Kommunikation und einen guten Umgang mit Patient:innen. Betroffene brauchen Zeit, Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen. Und es sollte eines der Wichtigsten Ziele der Therapie sein, dass die Menschen das bekommen, was ihnen wirklich weiterhilft.


    Zu diesem breiten Themenfeld haben Hannu und Christoph gemeinsam ein großartiges Expertenteam zusammengestellt und das Ergebnis: das Buch "Hands-Off in der Physiotherapie" ist jetzt im Handel erhältlich.


    Darin geht es genau um all diese Faktoren, die zur eigentlichen Technik und zur eigentlichen Übung noch dazu gehören. Der Umgang mit den Menschen, alles, was Therapie zu guter Therapie macht. Schaut es euch gerne an, wir freuen uns über eure Rückmeldungen!


    Wir freuen uns über Bewertungen!!


    Links zum Buch:

    Thieme Webshop:

    https://shop.thieme.de/Hands-off-in-der-Physiotherapie/9783132455283


    Amazon:

    https://www.amazon.de/Hands-off-Physiotherapie-Schmerzedukation-Kommunikation-Behandlungsans%C3%A4tze/dp/3132455288



    Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


    Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

    www.best-therapie.com/kurse


    Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

    www.bestliste.de



    #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

    Show more Show less
    58 mins
  • "Krankheit muss entstigmatisiert werden!" Telemedizin - mit Alexander Waschkau von Hoaxilla - AUTSCH Kapitel 57
    Dec 6 2024

    In dieser Folge erzählt Alexander Waschkau von seiner Forschung im Bereich der Telemedizin. Wir sprechen über Forschung und wissenschaftliches Denken im allgemeinen, aber auch über die Chancen und Hindernisse, die es hier gibt.

    Und Alexander erzählt eine ganz persönliche Schmerzgeschichte.

    Diese Folge ist für alle skeptisch Denkenden und für alle Hoaxilla Fans ein absolutes Muss!


    Viel Spaß beim Hören!


    Links und Quellen:

    Das Projekt "Hoaxilla" findet ihr hier (große Empfehlung!):

    https://hoaxilla.com/


    Die Wildmics (Kanal u.a. über Aufklärung, wissenschaftliches Denken etc.):

    https://www.twitch.tv/wildmics?lang=de


    Alle bekloppt (Format zur Psychologie) auf YouTube:

    https://www.youtube.com/playlist?list=PLB3NtktrwucTVo480KF9AV9Q6PDccTe8k


    Publikationsliste Alexander Waschkau:

    https://www.uksh.de/allgemeinmedizin-luebeck/Forschung/Publikationen/Dipl_+Psych_+Alexander+Waschkau-p-326.html



    Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


    Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

    www.best-therapie.com/kurse


    Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

    www.bestliste.de



    #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

    Show more Show less
    1 hr and 22 mins
  • "Schmerzpatienten werden nicht geboren - sie werden gemacht" - mit Dr. Ursula "Uschi" Marschall - AUTSCH Kapitel 56
    May 28 2024

    Wir sprachen mit der leitenden Medizinerin der BARMER über Schmerz- und Versorgungsforschung.

    Über die Rolle, die wir Gesundheitsdienstleister bei der Besserung, aber auch der Chronifizierung von Schmerzen haben können. Über die aktuellen Forschungsprojekte PAIN 2020, PAIN 2.0 und das geplante PAIN 3.0.

    Wie kann eine bessere interdisziplinäre Zusammenarbeit funktionieren?

    Und sind die Krankenkassen wirklich der "Feind"?

    Was macht eigentlich eine "Pain Nurse"?

    Wie kann ein interdisziplinäres Assessment funktionieren?


    Diese und viele andere spannende Fragen konnten wir besprechen. Diese Folge lohnt sich sehr!


    Viel Spaß beim Hören!


    Leseempfehlungen für euch:


    https://www.pain2020.de/


    https://www.pain2punkt0.de/


    Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


    Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

    www.best-therapie.com/kurse


    Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

    www.bestliste.de



    #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

    Show more Show less
    1 hr and 7 mins
  • Kreuzbandrisse behandeln - mit David Kunzmann - AUTSCH Kapitel 55
    May 21 2024

    Operation? Keine Operation? Wie sieht dann die Reha aus?

    Wie funktioniert eine moderne Kreuzband-Reha?


    David Kunzmann, auch bekannt als DK Sports Physio - ist ein Profi im Bereich Reha nach Sportverletzungen. Er zeigt unter anderem auf Instagram regelmäßig, wie eine strukturierte und evidenzbasierte Reha nach solchen Verletzungen aussehen kann.

    Und dabei sind er und sein Team stets mit ausgewogenen Übungen und Trainings am Start - man kann sich da einiges abschauen ;-)

    Noch dazu in der Art der Darstellung und der Kommunikation - stets sachlich und gut verständlich - und evidenzbasiert.

    Wir finden das Klasse und entsprechend ist auch diese Folge sehr hörenswert geworden.


    Viel Spaß beim Hören!


    Natürlich wieder mit Nocebo der Woche!


    Schau doch auch auf Davids Instagram-Kanal vorbei:

    https://www.instagram.com/david.sports.physio/


    Oder auf seiner Homepage:

    https://dk-sportphysio.de/


    Jede einzelne Folge von "Autsch - der Schmerztalk" als Podcast findet ihr auf den gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts etc.


    Reserviere dir direkt einen Platz in einem unserer Kurse:

    www.best-therapie.com/kurse


    Oder lass dich unverbindlich auf die Warteliste setzen, um nichts mehr zu verpassen:

    www.bestliste.de



    #BEST #basiseffektiverschmerztherapie #schmerz #autsch #schmerzen #schmerztherapie #physiotherapie #ergotherapie

    Show more Show less
    54 mins
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup