Akt Hoch 3 Podcast By Sean Ryan cover art

Akt Hoch 3

Akt Hoch 3

By: Sean Ryan
Listen for free

About this listen

Dieser Podcast ist in seiner ersten Episode noch namenlos. Es geht um Filme, Serien und Mensch sein.

Dabei schauen wir in einem Rückblick, was ich zuletzt gesehen habe; in einem Ausblick, was demnächst zur Verfügung steht und wir gucken und in der Episode News rund um Kino & Streaming an.


Alle, die neu dazu gestoßen sind: Mein Name ist John Bryan. Ich habe jahrelang in einem der größten Kinos Deutschlands gearbeitet, liebe Film & Serie, stehe als Spoken Word Artist auf Poetry Slam Bühnen und verwirkliche viele kreative Projekte aus Leidenschaft.


Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

John Bryan Zoranski
Art
Episodes
  • Die Last der Hoffnung: Superman in einer zynischen Welt | Film Essay
    Jul 10 2025

    In dieser Folge von Akt Hoch 3 taucht Gastgeber John Bryan (alias Sean Ryan) tief in das popkulturelle Phänomen des Jahres ein: James Gunns "Superman". Warum ist dieser Film mehr als nur ein weiterer Superhelden-Blockbuster? John argumentiert, dass er das perfekte Fundament für das neue DC-Universum (DCU) legt, nicht trotz, sondern wegen seines vermeintlichen Chaos.


    Die Episode analysiert den Film auf drei Ebenen:

    1. Die Psyche des Helden: Eine tiefgreifende psychoanalytische Betrachtung von Supermans innerem Konflikt zwischen seinem monströsen kryptonischen Erbe und seiner menschlichen Erziehung. Heldentum ist hier keine Gabe, sondern eine bewusste Entscheidung.
    2. Die Politik der Güte: Wie der Film komplexe soziopolitische Themen wie Migration, Kolonialismus und die Rolle von Journalismus in einer zynischen Welt verhandelt und Superman als Symbol einer fehlbaren, aber ambitionierten Menschlichkeit neu positioniert.
    3. Das "produktive Chaos": Eine Analyse, wie der Film durch seine "überladene" und maximalistische Erzählweise ein lebendiges und sofort fesselndes Universum etabliert, das sich bewusst vom MCU und dem alten DCEU abhebt.


    Diese Folge ist eine detaillierte Auseinandersetzung für alle, die hinter die Kulissen der Superhelden-Erzählung blicken wollen.



    Dein Begleiter zum Podcast: Das Glossar auf Instagram!

    Du willst Begriffe wie "maximalistische Immersion", "Freud'scher Familienroman" und andere Wörter vollständig verstehen? In meinem begleitenden Glossar auf der Instagram-Seite von Akt Hoch 3 erkläre ich alle wichtigen Konzepte und Wörter, die in der Folge diskutiert werden, und zwar täglich - bis die nächste Episode erscheint. Sieben Tage Fachbegriffe und ihre Erklärungen. So wird dein Hörerlebnis noch intensiver!

    Folge mir jetzt und erweitere dein Wissen: https://www.instagram.com/akthoch3/

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    19 mins
  • Die Geometrie der Wunde: Die schreckliche Tragödie um die Seelen der Kinder
    Jul 8 2025

    In dieser Folge von "Akt Hoch 3" wird der Film Bring Her Back analysiert.

    Die Episode beleuchtet die zentralen Motive des Films wie Trauma, Trauer und die Manipulation der Wahrnehmung. Im Mittelpunkt der Analyse steht das Zusammenspiel von psychologischer Gewalt und übernatürlichem Horror sowie die symbolische Rolle, die das Haus als Schauplatz einnimmt.


    Artwork 🏞️: #Keithgdesigns

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    25 mins
  • Die Poesie des Grausamen | Der Schmale Grat | Essay
    Jul 7 2025

    In dieser Folge von Akt Hoch 3 taucht Host John Bryan Zoranski tief in die DNA von Terrence Malicks Meisterwerk "Der schmale Grat" ein und stellt eine radikale These auf: Der Film ist kein Kriegsfilm, sondern eine philosophische Anklage gegen das westliche Denken, getarnt als Schlacht um Guadalcanal.


    Erfahren Sie:

    • Die Kamera als Gott: Warum die preisgekrönte Kameraarbeit von John Toll kein bloßer Beobachter ist, sondern die wertfreie, transzendentale Perspektive des Seins selbst einnimmt.
    • Der Krieg der Seelen: Wie der Film auf einen Helden verzichtet und stattdessen eine unlösbare philosophische Debatte zwischen dem Idealisten (Witt) und dem Zyniker (Welsh) inszeniert.
    • Heidegger im Schützengraben: Weshalb das Werk eine filmische Umsetzung von Martin Heideggers Zivilisationskritik ist und den Krieg als ultimative Form der menschlichen "Seinsvergessenheit" entlarvt.
    • Die Antithese zu Spielberg: Wie "Der schmale Grat" als bewusster Gegenentwurf zu "Der Soldat James Ryan" funktioniert und die Suche nach Heldentum durch eine radikale Suche nach Gnade ersetzt.


    Eine Episode für alle, die bereit sind, einen der größten Mythen des Kriegsfilms zu dekonstruieren und zu entdecken, warum die tiefste Erkenntnis nicht im Lärm der Schlacht, sondern im Flüstern des Grases zu finden ist.


    Hören Sie jetzt "Akt Hoch 3" auf Spotify, Amazon Music, Apple Podcasts und überall, wo es gute Podcasts gibt.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    24 mins
No reviews yet