55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud Podcast By Joachim Letschert cover art

55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud

55 Minuten - der Psycho-Podcast beyond Freud

By: Joachim Letschert
Listen for free

About this listen

Informationen und Ideen rund um den GeistJoachim Letschert Hygiene & Healthy Living Personal Development Personal Success Psychology Psychology & Mental Health
Episodes
  • #41 55 Minuten - Warum gibt's eigentlich Neurodivergenz
    May 16 2025

    Wenn wie von Diagnose sprechen, steht oft das krankhafte und Gestörte im Vordergrund. Doch Neurodivergenz bedeutet erst einmal, dass das Gehirn anders arbeitet, wahrnimmt und verarbeitet. Und, warum gibt es das überhaupt? Fragen über Fragen. Ich spreche in dieser und der beiden vorherigen Folgen über dieses Phänomen und auch darüber, dass man manche Diagnosen und deren Behandlung erweitern muss.

    Show more Show less
    23 mins
  • #40 - 55 Minuten - bin ich neurosensitiv oder krank?
    Dec 28 2024

    Neurosensitivität lässt einen Menschen anders denken - nicht besser oder schlechter, sonders verzweigter, tiefer, intensiver, oder alles auf einmal. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf sein Fühlen.

    Das betrifft auch viele psychische Störungen: Man fühlt zu viel, zu wenig, im Wechsel.

    Während depressive Zustände oder auch schnelle Gefühlswechsel mit dysfunktionalen (inhaltlichen) Gedanken assoziiert werden, bietet die neurodiverse Architektur des Gehirns mancher Menschen einen weniger pathologischen Erklärungsansatz: Die Unfähigkeit, "normal" wahrzunehmen und zu verarbeiten, um stattdessen die Dinge durchdenken und dann auch jedem mitteilen zu müssen, was Teil neurodivergenten Verhaltens sein kann, führt dann erst zu den genannten Störungen. Die sind in dem Falle aber nicht die Störung, sonders das Symptom.

    Show more Show less
    19 mins
  • #39 - 55 Minuten - was ist Neurodivergenz
    Dec 16 2024

    Immer wieder einmal tauchen in der Psychotherapie neue Begriffe auf, die nicht selten auf Unverständnis stoßen. Nicht zuletzt geschieht dies, weil viele Menschen davon nicht betroffen sind oder sich, auch nicht selten, nicht betroffen fühlen.

    Solche "neuen Erkrankungen" sind natürlich nicht neu, sondern entstehen aus der Praxis heraus und beschreiben bereits vorhandene, bisher meist anders eingeordnete Erkrankungen.

    Eine recht neue Beschreibung ist die Neurodivergenz. Sie beschreibt keine Störung oder Erkrankung, sondern eine formale Art zu denken, die allerdings in der neurotypischen Welt zu Problemen führen kann.

    In diesem ersten Bericht darüber versuche ich eine (persönliche) Einführung in das Thema. Es folgen weitere, in denen ich dann etwas genauer werde, Auswirkungen und Ausblicke beschreiben werde.

    Show more Show less
    27 mins
No reviews yet