326. Trump gegen Musk im Eskalationsspiel (Spieltheorie) - Prof Rieck Podcast By  cover art

326. Trump gegen Musk im Eskalationsspiel (Spieltheorie) - Prof Rieck

326. Trump gegen Musk im Eskalationsspiel (Spieltheorie) - Prof Rieck

Listen for free

View show details

About this listen

Trump und Musk spielen das sogenannte Taube-Falke-Spiel und gelangen in ein unkontrolliertes Eskalationsspiel. In der Tierwelt gibt es eine Lösung dafür: Tötungshemmung. Raubtiere sind damit ausgestattet, um einen Konflikt innerhalb der Art nicht zu weit zu eskalieren. Trump und Musk fehlt diese Hemmung offenbar.

Mein neuer Spiegel-Bestseller: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404...

Das erwähnte Spieltheorie-Lehrbuch (bitte Vorsicht: ist ein Uni-Lehrbuch):

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...

Leichtere Literatur zur Spieltheorie: Die 36 Strategeme der Krise:

Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...

Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl

Tötungshemmung: https://www.spektrum.de/lexikon/biolo...

►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:

1. Das Taube-Falke-Spiel (Hawk-Dove-Game)

Das Hawk-Dove-Modell (Maynard Smith, 1982) illustriert, wie Konflikte zwischen rationalen Akteuren eskalieren, wenn beide Falke (aggressiv) wählen – mit ruinösen Kosten (–99). Im Nash-Gleichgewicht gemischter Strategien wäre eine 1%-Falke-Wahrscheinlichkeit optimal, doch Egoismus und Kurzsicht (Trump/Musk) führen zum Defektions-Dilemma: Jeder hat Anreize, unilateral zu eskalieren, selbst wenn Kooperation (beide Taube) kollektiv vorteilhaft wäre.

2. Eskalationsdynamik: Vom Rosenkrieg zur Tötungshemmung

Der Konflikt folgt der Logik eines Rosenkriegs: Ehemals Verbündete nutzen Insiderwissen für gegenseitige Vernichtung (Subventionsvorwürfe, Epstein-Implikationen). Biologisch vergleichbar ist das Fehlen ritualisierter Drohsignale (Lorenz, 1963): Tiere mit tödlichen Waffen (Greifvögel) entwickeln Hemmungen; Machtmenschen hingegen überspringen Eskalationsstufen – mit systemischen Risiken.

3. Hintergrund: Trump vs. Musk als Politökonomisches Paradox

Der Streit entzündet sich an Trumps Zwei-Santa-Theorie (Buchanan/Wagner, 1977): Republikaner kritisieren Staatsausgaben, nutzen sie aber strategisch (Steuerreformen, SpaceX-Subventionen). Musks „Etatist“-Vorwurf reflektiert libertäre Ideologie, ignoriert jedoch die endogene Geldlogik (MMT vs. Österreichische Schule): Staatliche Ausgaben sind oft kein exogenes „Weihnachtsmann-Geld“, sondern systemimmanent.

4. Rational Choice vs. Verschwörungstheorien

Die Theater-These (...)

►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:

○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...

○Instagram: / profrieck

○Twitter: / profrieck

○LinkedIn: / profrieck

#profrieck #trump #musk

Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten.

No reviews yet