
189 | Warum riecht meine Maissilage nach Klebstoff?
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
-
Narrated by:
-
By:
About this listen
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage
Diese Podcast-Folge ist für dich interessant, wenn du schon mal Klebstoffgeruch im Mais hattest und das in Zukunft deutlich reduzieren willst.
Was du in dieser Folge lernst:Warum Esterbildung zunimmt: Klimatische Veränderungen und deren Einfluss auf Hefenbesatz
Die Wissenschaft dahinter: Wie Hefen Ethanol produzieren und Ester entstehen
Auswirkungen im Stall: Von reduzierter Futteraufnahme bis hin zu Pansen-pH-Problemen
Notfallmaßnahmen: Was wirklich hilft (und was nicht) wenn's schon da ist
Präventive Strategien: Management und Siliermittel richtig einsetzen
Moderne Lösungsansätze: Neue Stämme für schnellere Hefenhemmung
Ester = Ethanol + Gärsäuren (besonders Ethylaktat dominiert)
Hefen als Verursacher: Können aerob und anaerob arbeiten
Exponentielles Wachstum: 50.000 → 10 Millionen Keime in 15-16 Stunden ist theoretisch möglich
Trockenheit verstärkt: Mehr abgestorbenes Material = mehr Hefen
Auslüften: Problematisch - bringt Sauerstoff rein, fördert Nacherwärmung
Besser:
Häufiges Ranschieben am Futtertisch
Kleinere, häufigere Futtervorlagen
Schmackhafte Zusatzstoffe einsetzen
Natriumbicarbonat zur pH-Pufferung
Realität: Optimale Notfallmaßnahme gibt es nicht
Schnell verdichten und abdecken nach dem Häckseln
Zwischenabdeckung bei mehrtägiger Silierung
Kürzer häckseln für bessere Verdichtbarkeit
Bewährte Stämme:
Lactobacillus bucheneri: Essigsäure-Produzent (etwas träger)
Neue Generation:
Hilgardi-Stämme: Schnellere Essigsäurebildung (dominiert die Silierung früher)
Goldene Regeln:
Immer volle Aufwandmenge
Bis zum Ende ausreichend Material im Tank
Mit Häckslerfahrer absprechen und kontrollieren
Folge 117: Silo-Management
Folge 157: Wann sind Siliermittel sinnvoll?
📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe Hier kannst du dich eintragen