
Fabelhafte Rebellen
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
$0.99/mo for the first 3 months

Buy for $23.19
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrated by:
-
Mark Bremer
About this listen
Der neue Sachbuch-Bestseller der Erfolgsautorin von Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur.
Ende der 1790er Jahre – als die meisten Staaten in Europa noch im eiserenen Griff absolutistischer Herrscher waren – galt die Idee vom freien Individuum als brandgefährlich. Und dennoch stellte eine Gruppe von Denkern in der kleinen Universitätsstadt Jena das Ich in den Mittelpunkt ihres Denkens, Schreibens und Lebens. Zu diesem Kreis gehörten die Dichter Goethe, Schiller und Novalis ebenso wie die Philosophen Fichte, Schelling und Hegel, die genialen Schlegel-Brüder und ihre Muse, Caroline Schlegel. Im Wettstreit um die richtigen Ideen ging es durchaus turbulent zu, das Hinwegsetzen über gesellschaftliche Regeln sorgte immer wieder für Skandale. In diesem inspirierenden Hörbuch erzählt Andrea Wulf die spannende Geschichte dieser jungen Rebellen, die unser Denken von Grund auf verändert und damit das Bild des modernen Menschen geschaffen haben.
©2022 C. Bertelsmann Verlag (P)2022 der HörverlagListeners also enjoyed...
-
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
- By: Andrea Wulf
- Narrated by: Christian Baumann
- Length: 15 hrs and 38 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Die große Biografie eines Universalgenies. Andrea Wulf vergegenwärtigt das pralle Leben des Universalgenies Alexander von Humboldt und zeigt ihn als interdisziplinären Forscher sui generis. Natur wird bei Humboldt quasi neu erfunden: In ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz, als moderne Ausgestaltung der wirkmächtigen Idee von der "great chain of being". Wulf macht deutlich, worin Humboldt seiner Zeit weit voraus war und unverändert wichtig bleibt.
-
-
Eine meisterhafte Biographie, meisterhaft gelesen
- By Anonymous User on 01-26-25
By: Andrea Wulf
-
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
- By: Rüdiger Safranski
- Narrated by: Rüdiger Safranski
- Length: 7 hrs and 45 mins
- Abridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.
-
Deutschland 1923
- Das Jahr am Abgrund
- By: Volker Ullrich
- Narrated by: Peter Bieringer
- Length: 13 hrs and 26 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
"Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen "1923"-Erlebnis entspricht", schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert.
By: Volker Ullrich
-
Der Osten - eine westdeutsche Erfindung
- By: Dirk Oschmann
- Narrated by: Oliver Kube
- Length: 4 hrs and 45 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die rasant wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, ein mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann zeigt in seinem augenöffnenden Text, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach Mauerfall als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert.
-
-
Sehr interessante Diskussionen!
- By Manoochehr S. on 07-04-23
By: Dirk Oschmann
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Christian Baumann, Richard David Precht
- Length: 18 hrs and 39 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
-
Wolfszeit
- Deutschland und die Deutschen 1945-1955
- By: Harald Jähner
- Narrated by: Alexander Gamnitzer
- Length: 13 hrs and 38 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler oder die stilsicheren Hausfrauen am Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.
-
-
Ausgezeichnete Geschichte der Nachkriegszeit
- By Frank Valiulis on 04-27-24
By: Harald Jähner
-
Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur
- By: Andrea Wulf
- Narrated by: Christian Baumann
- Length: 15 hrs and 38 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Die große Biografie eines Universalgenies. Andrea Wulf vergegenwärtigt das pralle Leben des Universalgenies Alexander von Humboldt und zeigt ihn als interdisziplinären Forscher sui generis. Natur wird bei Humboldt quasi neu erfunden: In ihrer ganzen Fülle als Lebensnetz, als moderne Ausgestaltung der wirkmächtigen Idee von der "great chain of being". Wulf macht deutlich, worin Humboldt seiner Zeit weit voraus war und unverändert wichtig bleibt.
-
-
Eine meisterhafte Biographie, meisterhaft gelesen
- By Anonymous User on 01-26-25
By: Andrea Wulf
-
Schiller oder die Erfindung des Deutschen Idealismus
- By: Rüdiger Safranski
- Narrated by: Rüdiger Safranski
- Length: 7 hrs and 45 mins
- Abridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schiller läutete mit seinem Enthusiasmus die Epoche der deutschen Geistesgeschichte ein, die man später den "Deutschen Idealismus" genannt hat. Mit diesem großen Buch über Schillers Leben und Denken könnte seine Renaissance beginnen.
-
Deutschland 1923
- Das Jahr am Abgrund
- By: Volker Ullrich
- Narrated by: Peter Bieringer
- Length: 13 hrs and 26 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
"Kein Volk der Welt hat erlebt, was dem deutschen "1923"-Erlebnis entspricht", schrieb Sebastian Haffner im englischen Exil, und Stefan Zweig befand, dass die Geschichte noch "nie eine ähnliche Tollhauszeit in solchen riesigen Proportionen produziert" habe. Volker Ullrich erzählt auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses Jahrs am Abgrund, das in manchem auf fatale Weise an die heutige Gegenwart erinnert.
By: Volker Ullrich
-
Der Osten - eine westdeutsche Erfindung
- By: Dirk Oschmann
- Narrated by: Oliver Kube
- Length: 4 hrs and 45 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die rasant wachsende gesellschaftliche Spaltung verantwortlich gemacht wird? Der Attribute wie Populismus, ein mangelndes Demokratieverständnis, Rassismus, Verschwörungsmythen und Armut zugeschrieben werden? Der Leipziger Germanist Dirk Oschmann zeigt in seinem augenöffnenden Text, dass der Westen sich über dreißig Jahre nach Mauerfall als Norm definiert und den Osten als Abweichung. Unsere Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden von westdeutschen Perspektiven dominiert.
-
-
Sehr interessante Diskussionen!
- By Manoochehr S. on 07-04-23
By: Dirk Oschmann
-
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter
- Eine Geschichte der Philosophie 1
- By: Richard David Precht
- Narrated by: Christian Baumann, Richard David Precht
- Length: 18 hrs and 39 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Im ersten Teil seiner auf drei Bände angelegten Geschichte der Philosophie beschreibt Richard David Precht die Entwicklung des abendländischen Denkens von der Antike bis zum Mittelalter. Kenntnisreich und detailliert verknüpft er die Linien der großen Menschheitsfragen und verfolgt die Entfaltung der wichtigsten Ideen - von den Ursprungsgefilden der abendländischen Philosophie an der schönen Küste Kleinasiens bis in die Klöster und Studierstuben, die Kirchen und Machtzentren des Spätmittelalters.
-
Wolfszeit
- Deutschland und die Deutschen 1945-1955
- By: Harald Jähner
- Narrated by: Alexander Gamnitzer
- Length: 13 hrs and 38 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte der Nachkriegszeit zeigt die Deutschen in ihrer ganzen Vielfalt: etwa den "Umerzieher" Alfred Döblin, der das Vertrauen seiner Landsleute zu gewinnen suchte, oder Beate Uhse, die mit ihrem "Versandgeschäft für Ehehygiene" alle Vorstellungen von Sittlichkeit infrage stellte; aber auch die namenlosen Schwarzmarkthändler oder die stilsicheren Hausfrauen am Nierentisch der anbrechenden Fünfziger. Das gesellschaftliche Panorama eines Jahrzehnts, das entscheidend war für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft glauben.
-
-
Ausgezeichnete Geschichte der Nachkriegszeit
- By Frank Valiulis on 04-27-24
By: Harald Jähner
-
Zur See
- By: Dörte Hansen
- Narrated by: Nina Hoss
- Length: 7 hrs and 4 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Eine Stunde vom Festland entfernt liegt die idyllische kleine Nordseeinsel, auf der die Familie Sander lebt. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben, ihr Ältester ist gequält von alten Flutstatistiken und hat sein Kapitänspatent verloren, Tochter Eske fürchtet die Touristenströme. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.
-
-
Leider viel zu kurz...
- By Amazon Customer on 10-09-22
By: Dörte Hansen
-
Magnificent Rebels
- The First Romantics and the Invention of the Self
- By: Andrea Wulf
- Narrated by: Julie Teal
- Length: 15 hrs and 1 min
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
When did we begin to be as self-centered as we are today? At what point did we expect to have the right to determine our own lives? When did we first ask the question, how can I be free? It all began in the 1790s in a quiet university town in Germany when a group of playwrights, poets, and writers put the self at center stage in their thinking, writing, and their lives.
-
-
fascinating overall, too much drama
- By soup cook on 11-27-22
By: Andrea Wulf
-
Revolutionary Spring
- Europe Aflame and the Fight for a New World, 1848-1849
- By: Christopher Clark
- Narrated by: Christopher Clark
- Length: 33 hrs and 26 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
As history, the uprisings of 1848 have long been overshadowed by the French Revolution of 1789 and the Russian revolutions of the early twentieth century. And yet in 1848 nearly all of Europe was aflame with conflict. Parallel political tumults spread like brush fire across the entire continent, leading to significant changes that continue to shape our world today. These battles for the future were fought with one eye kept squarely on the past. Revolutionary Spring is a new understanding of 1848 that offers chilling parallels to our present moment.
-
-
Like the revolutions, it got off to a good start
- By Anonymous User on 06-23-23
-
River of the Gods
- Genius, Courage, and Betrayal in the Search for the Source of the Nile
- By: Candice Millard
- Narrated by: Paul Michael
- Length: 10 hrs and 2 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
For millennia the location of the Nile River’s headwaters was shrouded in mystery. In the 19th century, there was a frenzy of interest in ancient Egypt. At the same time, European powers sent off waves of explorations intended to map the unknown corners of the globe—and extend their colonial empires.
-
-
Good book by Millard, narrator ruined it
- By Tally D Lykins on 05-25-22
By: Candice Millard
-
The Rise and Reign of the Mammals
- A New History, from the Shadow of the Dinosaurs to Us
- By: Steve Brusatte
- Narrated by: Patrick Lawlor
- Length: 13 hrs and 25 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
We humans are the inheritors of a dynasty that has reigned over the planet for nearly 66 million years, through fiery cataclysm and ice ages: the mammals. Our lineage includes saber-toothed tigers, woolly mammoths, armadillos the size of a car, cave bears three times the weight of a grizzly, clever scurriers that outlasted Tyrannosaurus rex, and even other types of humans, like Neanderthals.
-
-
Fantastic Book
- By Peter Jensen on 09-08-22
By: Steve Brusatte
-
Global Crisis
- War, Climate Change, & Catastrophe in the Seventeenth Century
- By: Geoffrey Parker
- Narrated by: Peter Noble
- Length: 48 hrs and 44 mins
- Unabridged
-
Overall
-
Performance
-
Story
Revolutions, droughts, famines, invasions, wars, regicides, government collapses—the calamities of the mid-seventeenth century were unprecedented in both frequency and severity. The effects of what historians call the "General Crisis" extended from England to Japan and from the Russian Empire to sub-Saharan Africa and the Americas.
-
-
48 hours I'll never get back
- By J. on 06-03-23
By: Geoffrey Parker
Critic reviews
Andrea Wulf hat mit ›Fabelhafte Rebellen‹ ein herrlich lehrreiches, aber niemals belehrendes Werk über die Erschaffung der Romantik vorgelegt.
-- Kölner Stadt-Anzeiger (30. Juni 2023)
What listeners say about Fabelhafte Rebellen
Average customer ratingsReviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.
-
Overall
-
Performance
-
Story
- Angela Uribe Botero
- 11-16-23
Superficial
Más bien superficial y con demasiado contenido como para que se pueda reconocer como una buena historia
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
You voted on this review!
You reported this review!
-
Overall
-
Performance
-
Story
- EmmaZ
- 01-27-23
Excellent, so interesting
Das Buch hat die darin besprochene Zeit so beeindruckend lebendig gemacht, es war ein grosses Hörvergnügen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
You voted on this review!
You reported this review!